Tuppergefrierdosen kleben

Hallo,

ich habe diese Gefrierboxen von Tupperware schon einige Jahre im Gebrauch, stelle aber immerwieder fest, dass diese besonders weichen Behälter nach längerem Nichtgebrauch sehr schmierig werden. Alle anderen Tupperdosen und auch Nonamedosen sind ok.

Lt. Tupper werden in ihren Produkten keine Weichmacher verwendet, aber woher kommt dann dieses Geklebe?
Sind das wirklich keine Weichmacher? Im Inet habe ich darüber nichts aussagekräftiges gefudnen. Wisst Ihr was?

Danke und Gruß
Maja

PS ich hatte mal einen Känguruh-Hüpfball aus PVC der fühlte sich nach längerer Nichtbenutzung ganz genauso an.

Hallo Maja,

ich habe diese Gefrierboxen von Tupperware schon einige Jahre
im Gebrauch,

das dürfte der Knackpunkt sein.
Gehe ich recht in der Annahme, daß diese Dose der Metusalem Deiner Sammlung ist?!
Es ist nämlich so, daß man noch nicht allzu lange richtig gutes Polypropylen oder richtig hochmolekulares Polyethylen herstellen kann. Früher waren da immer niedermolekulare Bestandteiel drin, die sich manchmal ‚absetzten‘.
Die gaben dann diesen schmierigen Belag.

Gandalf

Hai Gandalf,

ich habe diese Gefrierboxen von Tupperware schon einige Jahre
im Gebrauch,

das dürfte der Knackpunkt sein.
Gehe ich recht in der Annahme, daß diese Dose der Metusalem
Deiner Sammlung ist?!

Nein,also Methusalem nicht…sie sind ca 5-6 Jahre alt, Tuppergedöns hält normalerweise viel länger und die Kleberei war ja von Anfang an, ich habs nur immer vor mir hergeschoben mich um Aufklärung zu kümmern. :frowning:

Es ist nämlich so, daß man noch nicht allzu lange richtig
gutes Polypropylen oder richtig hochmolekulares Polyethylen
herstellen kann. Früher waren da immer niedermolekulare
Bestandteiel drin, die sich manchmal ‚absetzten‘.
Die gaben dann diesen schmierigen Belag.

Aha Polyethylen und Polypropylen…niedermolekulare Bestandteile die sich absetzen…hm…und das Zeugs ist ungiftig? Und aus diesen Stoffen ist das Gefrierzeugs hergestellt?
Es wundert mich nur sehr, wie man eine solche Flexibilität ohne Weichmacher hinbekommt…

Danke und Gruß
Maja

Tach Maja,

Aha Polyethylen und Polypropylen…niedermolekulare
Bestandteile die sich absetzen…hm…und das Zeugs ist
ungiftig?

ist es, sei beruhigt

Und aus diesen Stoffen ist das Gefrierzeugs
hergestellt?

Jepp. Heute ist Tupperzeugs (fast) ausschließlich aus Polypropylen (Abk. PP) hergestellt.

Es wundert mich nur sehr, wie man eine solche Flexibilität
ohne Weichmacher hinbekommt…

Das Molekül selber ist ‚weich‘
Da brauchts keine Weichmacher. Wenn Du physikochemische Begründungen möchtest, kann ich sie Dir gerne geben.

Gandalf

Mahlzeit Gandalf,

Aha Polyethylen und Polypropylen…niedermolekulare
Bestandteile die sich absetzen…hm…und das Zeugs ist
ungiftig?

ist es, sei beruhigt

Zumindest halbwegs bin ichs jetzt :wink: danke!

Und aus diesen Stoffen ist das Gefrierzeugs
hergestellt?

Jepp. Heute ist Tupperzeugs (fast) ausschließlich aus
Polypropylen (Abk. PP) hergestellt.

Ah ja gut zu wissen

Es wundert mich nur sehr, wie man eine solche Flexibilität
ohne Weichmacher hinbekommt…

Das Molekül selber ist ‚weich‘
Da brauchts keine Weichmacher. Wenn Du physikochemische
Begründungen möchtest, kann ich sie Dir gerne geben.

Gandalf, Du kennst mich doch inzwischen, oder nicht? :wink:
Ja bitte immer her mit Infos, je detaillierter desto besser.
Mein Dank wird Dir ewig hinterherschleichen.

LG
Maja

Hallo Maja,

wie wäre es, wenn Du Dich mal wieder auf eine Tupperparty einladen läßt und der „Tuppertante“ diese Gefrierdosen zeigst ?
Vielleicht tauscht sie Dir um (teuer genug sind die guten Stücke ja) oder sie weiß Dir sonst einen schlauen Tip…

Grüße von M!aren

Hi Maja,

Ja bitte immer her mit Infos, je detaillierter desto besser.

sagen Dir die Begriffe kristallin und amorph etwas?
Wenn Du kristalline Polymere hast, dann sind die mechanisch recht hoch belastbar und hart, aber eben hart und nicht flexibel.
Sind sie nur amorph (gr. = ungestaltet), d.h. sie sind überhaupt ncht groß geordnet, dann sind diese Polymere meist schmierig und mechanisch wenig belastbar.
Ist ein Polymer nun teilkristallin, dann werden beide Eigenschaften kombiniert, also mechanisch recht gut belastbar, aber auch noch recht weich. Wenn die Molmasse des Polymers nun hinreichend hoch ist, kriegst Du einen guten Kunststoff, eben unser Polypropylen.
Das hat in der Hauptkette noch kleine ‚Häckchen‘, die die mechanischen Eigenschaften zusätzlich verbessern.

Gandalf

2 Like

Hi M!aren,

bei der Bezirkstante habe ich schon angerufen, die hat mich an eine weitere Dame vermittelt mit „mehr Hintergrundwissen“ welche mir auch nicht sagen konnte was das ist…am Produkt läge das jedenfalls nicht…(soso)ich solle mit Fettlöser oder in der Spülmaschine spülen. Ich sagte ihr, dass ich das täte und die Behälter mit der Zeit trotzdem im Schrank schmierig werden, aber eben nur die Gefrierboxen, alle anderen nicht…man wolle mich abends zurückrufen…das war am Freitag…

Danke trotzdem für Deinen Tipp :wink:
Grüssle
Maja

Hi Gandalf,

sorry für die Verspätung…vielen Dank für Deine Antwort!

ich verstehe…dennoch habe ich mir eine andere Strategie ausgedacht…ich steige um auf andere Behältnisse…aus Glas, da brauche ich mir erst gar keine Gedanken zu machen :smile:

Gruß
Maja