Hallo
Ich vermute einmal, mehr kann ich so nicht machen, das durch hohe Temperatur wachsähnliche Substanzen ausgeschwitzt wurden.
Zersetzung durch UV Strahlung vermute ich nicht, weil es angeblich gleichmäßig ist.
Bei Tupperware halte ich u.A. auch Plagiate(PVC) für denkbar.
Wie kommt Wachs in den Kunststoff??(falls PE)
Es gibt zwar die Bezeichnung PE, aber da gibt es u.A. verschiedene Sorten verschiedenen Polymerisationsgrades. Es ist also möglich, das es sich um ein Kunststoffsortenproblem handelt.
Bei kältestabilen Produkten würde man eher niedrigpolymeres PE nehmen, weil es weicher ist. Da könnten also wachsähnliche ungiftige Stoffe in der Hitze austreten.
Beim Spritzguss gibt es außerdem spezielle Thermoplaste mit niedrigerem Schmelzpunkt, um die Produktion besser anzufahren. Manche Spritzgiesser geben deshalb auch selbst Wachs zu Beginn zum Kunststoff hinzu. Falls solche Teile zum Kunden gelangen anstatt in der Abfalltonne, könnte sowas auch passieren.
Dem Kunden brauchen diese spekulativen Details aber nicht zu interessieren, bei Tupperware auf Garantie zurücksenden und fertig.
MfG
Matthias