Hallo!
die Antwort mit Whisky Auto etc fand ich gut. Man kann vieles
vermeiden wenn man es möchte. Nicht jedes Kind wird
drogensüchtig, obwohl die Kids spätestens in der Disko mit
Drogen konfrontiert werden.
Alkohol und Drogen mit TV-Konsum zu vergleichen, halte ich für übertrieben und auch sehr gewagt. Aber wir leben ihm hier auch etwas anderes vor, indem einfach kein Alkohol auf den Tisch kommt. Geraucht wird zuhause auch nicht und auch auswärts möglichst nicht im Beisein von Kindern. Wobei ich zugeben muss, dass ich als Raucher das noch konsequenter umsetzen sollte. Zum Thema Aut etc. hab ich Meetoo geantwortet.
TV ab dem 4. Lebensjahr etwa zuerst das Sandmännchen, danach
noch eine Gute Nacht Geschichte vorgelesen.
Etwas später folgte die Sendung mit der Maus, die Kids hatten
davon im Kiga gehört. Im Grundschulalter wurde (leider) der TV
Konsum größer, die Tele Tubbis waren erfunden.
Teletubbies im Grundschulalter? Das ist eher Kost für 2-jährige, übrigens neben den Nochmaaal-Bauernhofvideos und 2 MotoGP-Videos von max. 2,5 Minuten das Einzige was mein Kleiner schauen darf.
So nun wieder ein Thema das du nicht so magst:
Diese Unterstellungen nerven schon etwas.
Die Kinder lernen besser sprechen, bewegen, handwerkeln und
vieles mehr, wenn man sich mit ihnen beschäftigt. Jetzt sind
wir wieder beim Thema kneten, vorlesen, Fußball spielen usw.
Wieso bist du der Meinung, dass das Eine das Andere ausschliesst?
Wenn ich jetzt davon ausgehgehe, dass meiner im Schnitt jeden dritten Tag 15 Minuten guckt, sind das auf den tag umgerechnet 5 Minuten. Da bleibt noch genug Zeit für anderes.
Unser Kleiner ist laut Aussage mehrerer Nachbarn, die selbst auch Kinder haben, körperlich sehr geschickt. Auf dem Laufrad fährt er seiner 3-jährigen Freundin um die Ohren, dass es nur so raucht.
Kopfüber die Rutsch runter, auf der Strickleiter zum Spielturm rauf, das macht er alles schon seit geraumer Zeit. Balanceübungen auf Papas Rücken gehören zum täglichen Spielen dazu.
Er kann ganze Seiten aus gewissen Büchern auswendig dahersagen, es wird regelmässig gesungen und mit allerhand Spielzueg gespielt.
Ich könnte jetzt noch einiges bringen, kann aber dieser Lobhudelei nichts abgewinnen.
Es gibt Studien, dass TV Kids in der Schule Probleme haben.
Die Lehrerin meines Sohnes hat es mir bestätigt. Die Kids
beherrschen u.a. kaum die Grammatik.
Bin ich voll bei dir, aber schau mal welchen TV-Konsum solche Kids haben. Eine Bekannte von mir lässt ihre Tochter, die im November 2 wird, jeden Tag mehr als eine Stunde fernsehen. Ich hab ihr gesagt, dass ich das für Meinen niemals gut finden würde und seitdem hat sich unser Kontakt sehr eingeschränkt.
Als meine Kids klein waren habe ich Kiloweise Salzteig
hergestellt. Meine Kids konnten kneten ohne Ende. Duplo später
Lego Grundbausatz war auch genügend vorhanden. Zum Malen habe
ich oft alte Tapete genommen, einfach mit der Rückseite auf
den Tisch gelegt.
Salzteig mit Zitronensäure und Lebensmittelfarbe. Wieviel brauchst du?
Ich bin mir sicher dass dir meine Antwort nicht gefällt, aber
ehrlich, das ist mir egal.
Es ist bedauerlich, dass du dermassen voreingenommen an ein Thema rangehst, sodaß du gar nicht auf das Geschriebene eingehst und nur deine vorgefasste, in diesem Fall falsche, Meinung wiederkäust.
mfg
N.