Typisch Deutsche Rezepte?

Hallo,
eine Freundin aus den USA möchte gerne ein „authentic German meal“ zubereiten und fragt mich um Rat, was sie da machen könnte. Tja, das ist gar nicht so einfach! Ich möchte natürlich nicht unbedingt auf „Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut“ oder „Currywurst-Pommes“ verweisen. In Deutschland gibt es ja so viele Spezialitäten, habt ihr Vorschläge? Super wären natürlich auch typisch Deutsche Rezepte bereits in Englisch (American english) übersetzt, kennt da jemand eine Quelle?

Vielen Dank im voraus!

Roland

Hi

Sauerkraut" oder „Currywurst-Pommes“ verweisen. In Deutschland
gibt es ja so viele Spezialitäten, habt ihr Vorschläge? Super
wären natürlich auch typisch Deutsche Rezepte bereits in
Englisch (American english) übersetzt, kennt da jemand eine
Quelle?

also eine übersetzte Quelle kenne ich nicht, aber das w-w-w eigene Archiv spukt zum Thema deutsche Küche zum Beispiel diesen Thread aus:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
Edith

Hi!

Ein paar Links:

http://www.germany-info.org/relaunch/culture/life/re…

http://recipesbycindy.homestead.com/GermanRecipes.html

http://www.germanculture.com.ua/recipes/blrecipes.htm

http://www.sallys-place.com/food/ethnic_cusine/germa…

http://www.recipesource.com/ethnic/europe/german/ind…

Da ist hoffentlich etwas für sie dabei.

Gruß
Siân

Hi Siân,

http://www.germany-info.org/relaunch/culture/life/re…

http://recipesbycindy.homestead.com/GermanRecipes.html

http://www.germanculture.com.ua/recipes/blrecipes.htm

http://www.sallys-place.com/food/ethnic_cusine/germa…

http://www.recipesource.com/ethnic/europe/german/ind…

Da ist hoffentlich etwas für sie dabei.

Auf jeden Fall, vielen Dank!
Gruß,
Roland

hallo roland,

das typischste deutsche gericht ist der königsberger klops.
mehr zu dieser diskussion findeste im archiv.

strubbel
K:open_mouth:)

Hi,

ja, für Ostpreußen. Und was ist mit Schlesischem Himmelreich, Sauren Kutteln (Schwaben) Schäufele (Franken und Baden), Hamburger Aalsuppe, Grünkohl mit Pinkel (Niedersachsen), Flöns mit Himmel und Erde (Rheinland), Sächsischen Quarkkeulchen, Semmelknödeln mit Pfifferlingsauce und ich weiß nicht was noch allem?!
Ich denke, die Schwierigkeit liegt weniger darin, deutsche Gerichte zu finden, die als typisch gelten dürfen, sondern die Umsetzbarkeit in den USA. So ist es keine Selbstverständlichkeit, einen Metger zu finden, der einem gut abgehangene Rouladen zuschneiden kann. Und auch an Rotkohl zu kommen, ist mitunter ein Act. Oder ein gepökeltes Kassler. Vielleicht muss man ja mal da anfangen, was machbar ist. Umgekehrt bekommen wir in Deutschland ja auch nicht alle Original-US-Zutaten…

Liebe Grüße,

Susanne

Hi,

ja, für Ostpreußen. Und was ist mit Schlesischem Himmelreich,
Sauren Kutteln (Schwaben) Schäufele (Franken und Baden),
Hamburger Aalsuppe, Grünkohl mit Pinkel (Niedersachsen), Flöns
mit Himmel und Erde (Rheinland), Sächsischen Quarkkeulchen,
Semmelknödeln mit Pfifferlingsauce und ich weiß nicht was noch
allem?!

hallo susanne,

knödel sind nicht deutsch, kutteln ebenso, wurst mit gemüse gibt es anderswo auch.
von fischsuppe gar nicht zu reden.
quarkkeulchen scheinen mir sehr aus dem böhmischen zu stammen, gibt es dort doch identische speisen.
also wirklich typisch, weil kein anderes volk es so macht, ist aus meinem gedächtnis vorgekramt, das kalbfleischbällchen in der sahnesauce schon.
meines erachtens nach, dürfte rotkohl in dieser süßen zubereitung auch für deutschland typisch sein.
beim sauerbraten bin ich mir nicht so sicher, dürfte aber mit rotkohl schon sehr deutsch sein.

strubbel
4:open_mouth:)

Hi Strubbel,

wo setzt Du denn dann „deutsch“ an? Klar gibt es Kutteln auch woanders, weil es ein Arme-Leute-Gericht ist. Trotzdem sind sie mit Riesling- oder Trollingersoße typisch schwäbisch, Die Hamburger aalsuppe ist es wegen Ihrer Zusammensetzung mit Obst, den Grünkohl wird es so in anderen Ländern wohl weniger geben; und Böhmen zählte mal zu Deutschland, wenn wir jetzt schon historisch werden - womit auch die Sächsischen Quarkkeulchen ihre Berechtigung hätten. Was an den Kalbfleischbällchen das Spezifische ist, ist nicht die Sahnesoße, sondern sind die Sardellenpaste in der Fleischmischung und die Kapern in der Soße - also wieder nur die Mischung. Und damit kann ich genauso sagen: Eigentlich ist es nur die feine Zutat, die etwas typisch macht. Oder?

Im Ernst, wenn wir unter Gesichtspunkten der politischen Grenzen und ihrer Wandlungen über die Jahrhunderte nach typischen Gerichten suchen, finden wir urplötzlich, dass wir Deutschen unserem Speisezettel nach gar nicht deutsch sind, und dass in den USA schon seit Jahrhunderten (bedingt durch die Einwanderer) deutsch gekocht wird.

Mit einem lustigen Augenzwinkern und lieben Grüßen,

Susanne

hallo susanne,

mit den knödeln hast du recht, dennoch kommen die kutteln aus frankreich.
kalbfleischbällchen mit sardellen und in feinster sauce mit kapern macht eben kein volk weiter auf der welt.
wiederum kommt die fischsuppe mit obst aus skandinavien.
es ist eben glücklicherweise kunterbunte völkerverständigung, die küchen der länder zu vermischen und ständig neues zu erfinden.
ulkigerweise werden wir „krauts“ genannt, obwohl die franzosen vieeeeeel mehr sauerkraut verdrücken.
ohne frankreich würden wir noch gerstenbrei mampfen. *seufz*
und ohne österreich-ungarn ohne gulasch sein, eine entsetzliche vorstellung.

strubbel
µ:open_mouth:)