Kann mir jemand mit diesem schweizerdeutschen Text helfen?
I ha e schüchi Aafrog
Ich weiss dass das deutsche Wort für ‚schüch‘
Schüchtern ist , aber es lässt sich nicht gleich einsetzen. Deshalb meine Frage:
Wie lautet dieser Text in Deutsch?
warum geht schüchtern nicht? Übersetzen ist nicht immer wörtlich, manchmal muss die Satzkonstruktion geändert werden:
Ich möchte mal schüchtern anfragen …
Im Hochdeutschen wird das Adjektiv schüchtern eher für Menschen verwendet.
„schüchi Aafrog“ ist eine vielbenutzte Floskel - dass muss man nicht wörtlich nehmen und schüchtern oder scheu ist da auch nicht unbedingt jemand: Man fällt in der Deutschschweiz eben nicht gern mit der Tür ins Haus und möchte keine Umstände machen (ist sehr verallgemeinernd, aber ist der Grundtenor der Sprache) - deshalb wird auch „Ich hätte gern“ und „ist es möglich, dass“ gesagt, wenn man in einem Geschäft steht und ein Brot möchte und das hochdeutsche „geben sie mir“ oder „ich krieg“ kommt sehr unhöflich daher.
ich bin lang aus Deutschland weg und Sprache wandelt sich - aber eine „schüchterne Frage“ ist wohl nicht ganz die treffende Übersetzung - ich würde es eher als „ich hätte da eine kleine Frage“ -übersetzen.
Hier heisst es umgangssprachlich „Ich habe da mal 'ne dezente Frage“. Was dann folgt, ist meist alles andere als dezent, das mag aber der Sauerländer Offenheit geschuldet sein
Genau, auch die „schüchterne Frage“, die ich als fast wörtlich angeboten hatte, ist eigentlich ja nur eine „kleine Frage“ und keineswegs „schüchtern“ im eigentlichen Wortsinn.