Ich hab mal geschaut, ob es aktuelle vergleichbare Karten gibt, mit denen man gängige Vorurteile in Bezug auf Messer entkräften könnte. Leider bin ich nur auf etwas älteres material gestoßen:
Obwohl die Messervorfälle nicht immer mit den Wohnorten der Täter zusammenhängen wird (z.B. ist der TOP-Tatort Alexanderplatz wohl eher ein Treffpunkt für Tätergruppen aus allen Bezirken), scheint bis 2016 zumindest einiges darauf hinzudeuten, dass sich außerhalb der Brennpunktstadtteile eher weniger Schnittmengen mit Tatorten ergeben. Gibt es aktuelleres Material statistischer Karten, mit denen man die o.a. Karte aussagekräftiger abgleichen könnte?
Gruß
rakete
…hat m.E. keinen Zusammenhang damit. Schau mal die Karte hier und vergleiche das Gebiet „über 400 Tsd“ mit dem entsprechenden Gebiet der aktuellen Messerkarte. Eher keine Übereinstimmung.
ratlos, ob der Schlüsse, die Du aus den Karten ziehen willst …
… kann ich Dir nur nahe legen, was mir mein Mathelehrer im Grundkurs Statistik mitgab: nicht überall, wo es auffällige Korrelationen gibt, muss auch eine Kausalität zu Grunde liegen.
Nein, die sitzen grade alle im Kurs Statistik I und lernen, wie man es interpretiert, wenn irgendwo die Zahl der brütenden Störche im Jahr n mit der Zahl der Geburten im Jahr n + 1 hochsignifikant korreliert ist.
Anhand der Karte wirst du sie eher abschätzen müssen. Du siehst die Fläche des Kiezes im Verhältnis zu Anzahl seiner Einwohner. Kannst du dir da kein ungefähres Bild zur Bevölkerungsdichte machen?
Das führt aber wie gesagt wohl nicht so weit.
Zielführender könnte vielleicht sein, wenn man auf die sozialen Verhältnisse in den Kiezen abstellt. Könnte ja sein, das Armut und Arbeitslosigkeit Faktoren für Messerkriminalität sind:
Überraschenderweise findet man hier eine wesentlich geringere Übereinstimmung, als bei den Karten, die den Anteil der Migration in den Kiezen betrachten.
Hallo Pierre,
mir ist schon klar, dass man keinen belastbaren wissenschaftlichen Beweis aus dem Vergleich von Karten ziehen können wird.
Viel weniger könnte man es jedoch, wenn man nur Zahlenkolonnen eines Statistikers vorliegen hätte, die überhaupt nicht zu einer Visualisierung des Problems herangezogen werden könnten.
Gibt es bei Karten gewissen Deckungsgleichheiten, darf man als Laie die Frage stellen (i.S.d. WWW), ob hier nicht zumindest als ein Indiz gewisse Zusammenhänge unterstellbar sind.
Gruß
rakete
Nein, das sind sächsische Rechtsextremisten, die aus Görlitz angereist sind, um in Brennpunktkiezen Berlins Ärger zu machen. Der Staatsschutz ermittelt
Herr Müller hat doch gezeigt, dass sich die AfD ganz fabelhaft selber blamieren kann. Oder hatte ihn jemand zu dieser schwachsinnigen Anfrage genötigt?
Nein.
Erstens ist die Größe aufgrund der ausgefransten Formen schlecht abzuschätzen.
Zweitens weiß ich nicht, wie viel der Flächen von Industriegebieten, Museen, Flughäfen, Flüssen, Seen oder anderem eingenommen wird.
Die Karte sagt mir schlicht gar nichts, außer der Lage der Kieze und die Anzahl der Einwohner der jeweiligen Kieze.