Ubuntu 8.04 und internetproblem

Hallo liebe gemeinde
ich habe das problem dass ich mich mit dem internet verbinden will und das nicht geht
also ich habe alles nach anleitung gemacht und ubuntu installiert etc. linux hatte auch ne verbindung gefunden doch wenn ich auf verbindungsinfos gehe steht da überall nur 0.0.0.0 ich hatte daraufhin auf mal pingtest zu meiner Fritz!box gemacht allerdings kam da nie ein Ping an also kabel und netzwerkkarte ist alles dran nur ich habe keinen plan warum es nicht klappt. (Dhcp an der fritzbox ist auch aktiviert)

könnt ihr mir da vielleicht helfen ? danke im vorraus

lg Pecadis

Hallo Pecadis,

ich habe das problem dass ich mich mit dem internet verbinden
will und das nicht geht

ich hatte daraufhin auf mal pingtest zu meiner
Fritz!box gemacht allerdings kam da nie ein Ping an

Mach mal

ifconfig

und

route -n

und poste die Ergebnisse hier.
Du benutzt den Networkmanager?

Viele Grüße
Marvin

ähm netmanager ? k.a. ich bin absoluter neuling auf dem gebiet linux etc ^^

also nach route -n steht da

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface

169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 u 0 0 0 eth0

0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 u 1000 0 0 eth0

hmm also ich weiß nid weiter

hoppla moment

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel…Router…Genmask…Flags Metric Ref Use Iface
169.254.0.0 |0.0.0.0 |255.255.0.0 |u… |0… |0 |0 |eth0
0.0.0.0… |0.0.0.0 |0.0.0.0… |u… |1000 |0 |0 |eth0

Hallo

ähm netmanager ? k.a. ich bin absoluter neuling auf dem gebiet
linux etc ^^

Dann schau mal hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager

NetworkManager ist unter Ubuntu das Standardprogramm zur Netzwerkverwaltung. Allerdings weiß ich nicht ob das bei 8.04 auch schon so war.

Wenn du neu in Linux einsteigst, warum verwendest du dann so eine alte Version?
Aktuell ist 9.04.

Johannes

hintergrund war ich hatte eine gratis cd bekommen und da mein pc nid cd’s brennen kann und ich auch keine rohlinge hab hab ich einfach diese genommen ich hatte es auch schon auf meinem rechner ausprobiert (ich habe 2 rechner) und es klappte alles auch die i-net und da wollte ich es auf meinem anderen draufinstallieren aber nur das i-net funtzt wie gesagt nicht

lg Pecadis

Hallo Pecadis,

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel…Router…Genmask…Flags Metric Ref Use Iface
169.254.0.0 |0.0.0.0 |255.255.0.0 |u… |0… |0 |0 |eth0
0.0.0.0… |0.0.0.0 |0.0.0.0… |u… |1000 |0 |0 |eth0

Naja, besser als vorher, aber benutze doch einfach den pre-Tag, um deine Angaben etwas lesefreundlicher zu gestalten, also einfach zwischen

schreiben (s.u. den Hinweis „Hilfe zur Anwendung der HTML Tags“) oder eben FAQ:3090

Und was sagt

ifconfig

?

Der Networkmanager ist übrigens der hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager
diese zwei kleinen Terminals hintereinander rechts oben im Panel, links neben dem Datum (jedenfalls meistens, wenn Du Gnome benutzt). Aber auf der genannten Homepage ist auch ein vergrössertes Bild des Icons, sollte also zu finden sein. Bei einem Rechtsklick darauf kannst Du dein Netzwerk aktivieren, Infos abfragen oder Verbindungen bearbeiten.

Viele Grüße
Marvin

oh okey sorry wusste ich nicht werd ich mir aber mal mwerken

so also ifconfig ergab folgendes :

eth0
Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:e3:05:48:ba
inet6-Adresse: fe80::202:e3ff:fe05:48ba/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:94 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:11061 (10.8 KB)
Interrupt:11

eth0:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:e3:05:48:ba
inet Adresse:169.254.6.154 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:11

lo
Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:3138 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3138 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:160128 (156.3 KB) TX bytes:160128 (156.3 KB)

Hallo Pecadis,

eth0:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse
00:02:e3:05:48:ba
inet Adresse:169.254.6.154 Bcast:169.254.255.255

Das ist nicht gerade die IP-Adresse für die Fritzbox. Normalerweise hat die 192.168.178.1 (oder hast Du da was anderes eingestellt?)
Jetzt steht nur noch das ungeklärte Problem, ob Du den Network-Manager benutzt oder nicht.
Wenn ja, kannst Du ja nach dem Link. den ich dir oben gegeben habe, vorgehen. Leider hast Du 8.04, da kann der Networkmanager anders aufgebaut sein. Das Prinzip ist aber hoffentlich ähnlich:
Rechtsklick auf das Icon -> Verbindungen bearbeiten -> bei „Kabelgebunden“ nachsehen, ob eth0 schon drin steht (sollte schon) -> anklicken -> Edit -> IPv4-Einstellungen -> Methode „automatisch (DHCP)“ auswählen -> Anwenden
Wenn eth0 noch nicht drin steht (was ich nicht glaube), dann eben „Hinzufügen“ und weiter wie gehabt bei den IPv4-Einstellungen.

Das ganze geht auch ohne Networkmanager, in dem Du die Dateien mit einem Editor bearbeitest (dazu musst Du root sein, den Editor also mit sudo starten):
/etc/network/interfaces
dort sollten solche Zeilen stehen:

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

/etc/resolv.conf
nameserver 192.168.178.1

wenn deine Fritzbox standardmäßig die IP 192.168.178.1 hat.
Anschliessend startest Du das Netzwerk mit diesem Befehl neu:

sudo /etc/init.d/networking restart

wobei hoffentlich keine Fehlermeldungen auftreten. Dann kannst Du zur Kontrolle nochmals mindestens deine Fritzbox anpingen oder google im Internet :wink:

Allerdings solltest Du beide Methoden nicht vermischen. Also entweder mit dem Networkmanager oder von Hand editieren, sonst wird es unter Umständen mit der Fehlersuche kompliziert.
Am besten würde ich es jedoch finden, wenn Du dir entweder doch noch eine Ubuntu-CD von Version 9.04 besorgst oder die neueste Version von einem USB-Stick installierst. Das geht ja auch, wenn dein Rechner von USB booten kann.
http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB

Viele Grüße
Marvin

okey also das mit dem usb geht leider nicht weil mein mainboard es nicht unterstützt und der netzwerkmanager ist leider nicht so wie du es dir vorgestellt hast weswegen mir eigentlich nur noch die alternative mit dem hand bearbeiten bleibt.
ich hab leider nicht so viel ahnung damit (also ich weiß wie man den terminal startet xD) kannst du mir die befehlsfolge bitte schritt für schritt angeben ?

Lg Pecadis

Hallo Pecadis,

der netzwerkmanager ist
leider nicht so wie du es dir vorgestellt hast

Habe ich fast befürchtet, weil sich zwischen 8.04 und 9.04 wirklich viel geändert hat. Ich werde mir eine alte Ubuntu-Version (8.04) besorgen und mir ansehen, aber hier
http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager/Bis_Hardy
gibt es auch eine Beschreibung für dein altes Ubuntu.

kannst du mir die befehlsfolge
bitte schritt für schritt angeben ?

Ist eigentlich nicht so schwer, wenn Du weisst, wie man einen Editor aufruft und darin Textdateien bearbeitet und wieder abspeichert :wink:
Ich gehe jetzt vom Editor gedit aus, weil der fast immer installiert ist und auch einfach zu bedienen. Wenn Du einen anderen hast oder bevorzugst, dann setze einfach für gedit immer den Namen deines Lieblingseditors ein. Also Editor starten:

sudo gedit /etc/network/interfaces &

die Datei sieht wahrscheinlich ungefähr so aus:

## Loopback interface
auto lo
iface lo inet loopback

## LAN interface
auto eth0
iface eth0 inet static
 address 169.254.6.154

Uns interessiert jetzt nur der Teil, der mit ## LAN interface beginnt und eine Zeile mit eth0 enthält. Das kommentierst Du alles mit # aus und fügst am Ende folgende Zeilen an:
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Dann sieht die Datei etwa so aus:

## LAN interface
# auto eth0
# iface eth0 inet static
# address 169.254.6.154
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

das ist alles -> abspeichern unter /etc/network/interfaces -> fertig.
Die Datei /etc/resolv.conf ist noch einfacher:

sudo gedit /etc/resolv.conf &

und, wenn noch nicht vorhanden, als letzte Zeile folgendes eintragen:

nameserver 192.168.178.1

Unter /etc/resolv.conf abspeichern, fertig.
Dann mit diesem Befehl das Netzwerk kurz runter- und wieder hochfahren, damit die neuen Werte eingelesen werden:

sudo /etc/init.d/networking restart

Das ist eigentlich alles. Lies dir aber nochmals diese Beschreibungen durch, die sind älter und passen für deine Ubuntu-Version:
http://wiki.ubuntuusers.de/IP-Adresse_wechseln
http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces

Aber zum Abschluss noch eine Frage. Hast Du Ubuntu installiert, als deine Fritz-Box schon dran hing und eingeschaltet war, oder hast Du die Fritz-Box erst nachträglich drangehangen?
Normalerweise wird eine Fritzbox von Ubuntu beim Installieren gleich gut erkannt und passend eingerichtet, so daß man im Normalfall gar nichts mehr machen muss.

Viele Grüße
Marvin

also ich hab meine fritzbox quasi danach erst neu rangehangen weil mein kaben einen komischen wackelkontakt hat (also ich beweg es und dann wirds erkannt ist aber nur am anfang so und dann steht die verbindung auch) hatte ich aber erst später bemerkt.

also ich habe mal probiert was du da geschrieben hast und festgestellt dass nachdem ich das interface gestartet hab dass da nur

auto lo
iface lo inet loopback

steht und nix weiter. sollte es so sein ?

Hallo Pecadis,

also ich hab meine fritzbox quasi danach erst neu rangehangen
weil mein kaben einen komischen wackelkontakt hat (also ich
beweg es und dann wirds erkannt ist aber nur am anfang so und
dann steht die verbindung auch)

Keine guten Voraussetzungen. Da würde ich mindestens das Kabel mal austauschen, so kannst Du dich ja auf nichts verlassen. Die physikalische Verbindung zur Fritzbox sollte schon ordentlich stehen.

also ich habe mal probiert was du da geschrieben hast und
festgestellt dass nachdem ich das interface gestartet hab dass
da nur

auto lo
iface lo inet loopback

steht und nix weiter. sollte es so sein ?

Mit Interface meinst Du jetzt den Networkmanager?
Nein, Du sollst die Datei /etc/network/interfaces so editieren, daß am Ende sowas drin steht:

This file describes the network interfaces available on your system

and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

The loopback network interface

auto lo
iface lo inet loopback

The primary network interface

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

also auf jeden Fall das fettgedruckte am Ende.

Viele Grüße
Marvin

ja also ich habs so geöffnet wie du es gesagt hattest und du hattest gesagt was da drin stehen soltle nur stand bei mir nur diese beiden zeilen und mehr nicht.

also ich hab jetzt mal das kabel ausgetauscht und jetzt is die verbindung stabil

Hallo Pecadis,

ja also ich habs so geöffnet wie du es gesagt hattest und du
hattest gesagt was da drin stehen soltle nur stand bei mir nur
diese beiden zeilen und mehr nicht.

Gut, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Das war nur ein Beispiel, wichtig ist in deinem Fall, daß zum Schluss auch diese beiden fetten Zeilen drinstehen. Das davor lässt Du einfach unverändert stehen.
Und vergiss nicht die Datei /etc/resolv.conf

also ich hab jetzt mal das kabel ausgetauscht und jetzt is die
verbindung stabil

Sehr gut. Da könntest Du eigentlich am einfachsten die Installation nochmal bei angeschlossener und eingeschalteter Fritzbox machen, da wären dann alle Probleme beseitigt (hoffe ich mal).

Viele Grüße
Marvin

so ich hab alles so gemacht wie du gesagt hast und es gab auch keine fehlermeldungen nur komm ich immer noch nicht ins internet was ich komisch finde …

Hallo Pecadis,

nur komm ich immer noch nicht ins
internet was ich komisch finde …

Wahrscheinlich läuft der Networkmanager noch, auf den wir eigentlich verzichten wollten. Also nochmals die Ausgaben folgender Befehle posten:

ifconfig



sudo ps x | grep -i net

Viele Grüße
Marvin

ifconfig
eth0
Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:e3:05:48:ba
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:11 Basisadresse:0x4000

eth0:avahi
Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:e3:05:48:ba
inet Adresse:169.254.6.154 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:11 Basisadresse:0x4000

lo
Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:3384 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3384 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:178960 (174.7 KB) TX bytes:178960 (174.7 KB)

4641 ? Ss 0:00 /usr/sbin/NetworkManager --pid-file /var/run/NetworkManager/NetworkManager.pid
4655 ? Ss 0:00 /usr/sbin/NetworkManagerDispatcher --pid-file /var/run/NetworkManager/NetworkManagerDispatcher.pid

ähm ich denk das war des richtige oder ?

hm mein problem schein unlösbar zu sein … kann mir niemand helfen ? =(

Hallo Pecadis,

ifconfig
eth0:avahi
Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:e3:05:48:ba
inet Adresse:169.254.6.154

damit Du später auch selbst nachsehen kannst, das was bei eth0 und hinter inet Adresse steht, ist die IP-Adresse deiner Netzwerkkarte (hier also 169.254.6.154) und die muss in den ersten drei Stellen zu der IP-Adresse deiner Fritz-Box passen, sonst gibt es keine Verbindung. Sollte also mit 192.168.178. anfangen im Fritzbox-Normalfall.

4641 ? Ss 0:00 /usr/sbin/NetworkManager --pid-file
/var/run/NetworkManager/NetworkManager.pid
4655 ? Ss 0:00 /usr/sbin/NetworkManagerDispatcher
–pid-file
/var/run/NetworkManager/NetworkManagerDispatcher.pid

ähm ich denk das war des richtige oder ?

Und hier sehen wir, daß dein NetworkManager noch läuft. Der stört, da Du dessen Einstellungen nicht bearbeiten möchtest. Wahrscheinlich habe ich mich auch nicht deutlich genug ausgedrückt, deshalb jetzt im Klartext: Wenn Du den nicht möchtest, muss er raus. Wir gehen dazu den leichtesten Weg und deinstallieren ihn gleich. Folgenden Befehl eingeben:

sudo apt-get remove network-manager

Danach bricht wahrscheinlich das im Moment nicht richtig funktionierende Netzwerk zusammen, so daß wir es neu starten:

sudo /etc/init.d/networking restart

kennst Du ja schon. Dann läuft hoffentlich alles so, wie es soll. Gesetzt den Fall, dein neues Kabel hat nicht auch einen Wackelkontakt und in der Fritzbox ist alles richtig eingestellt.
Und übrigens, dein Problem ist keinesfalls unlösbar. Ich bin ziemlich überzeugt davon, daß es schon längst laufen würde, wenn Du dich entschlossen hättest, Ubuntu mit laufender Fritzbox und ohne Wackelkontakt neu aufzusetzen. Aber gut, sowas wäre allerdings auch der übliche Windowsweg und lernen könnte man dabei auch nichts :wink:
Also hab noch ein wenig Geduld, wir sind hoffentlich kurz vor dem Ziel. Die Flinte kannst Du immer noch ins Korn werfen :wink:

Viele Grüße
Marvin