hi,
wenn ich eine software download dann soll man doch diese in den ordner
/usr/local/scr kopieren und dort entpacken.aber man dort keine dateien hineinkopieren weil ich keine zugriffsrechte besitze.
was kann ich machen?
danke
Suche: chmod und cp
Oder besser: Such hier in der FAQ nach einer Seite, die grundlegende Befehle für Linux erklärt.
Wir können hier keinen 1:1 Support liefern. Sorry.
Du wirst merken, dass sonst bald keine Antworten mehr kommen. Den Grund habe ich gerade geschrieben. Lies die FAQ und wie man richtig postet! Dafür ist die FAQ da. Hier und auch bei den Ubuntuusers.
Die Zeit, die Du rumtüftelst, hätten Dich beim Lesen viel weitergebracht. Du wirst nicht der Erste sein, der auf solche Probleme trifft. Daher wird höchstwahrscheinlich die Lösung im Netz schon stehen. Wenn nicht, dann hier fragen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi,
Auch Hi,
wenn ich eine software download dann soll man doch diese in
den ordner
/usr/local/scr kopieren und dort entpacken.aber man dort keine
dateien hineinkopieren weil ich keine zugriffsrechte besitze.
was kann ich machen?
Weiter Windows benutzen (SCNR)
hallo ingo,
erstmal vilen dank für deine hilfe.hab mir die seiten durchgelesen.sorry da ich ein neuling bin versteh ich nur bahnhof.hab mir etliche seiten durchgelesen über software installieren und komplimieren aber ich verstehe es immer noch nicht.ich weiss nur wie man eine datei downloaded und dann auf dem desktop entpackt.ab da komme ich nicht mehr weiter.mir wurden befehle wie config oder make genannt aber im terminal kommt eine fehlermeldung.
mfg
Hallo,
wenn ich eine software download dann soll man doch diese in
den ordner
/usr/local/scr
Nein.
kopieren und dort entpacken.
Nein.
Um welche Software geht es eigentlich? Es wäre eine gute Idee, wenn Du erstmal mit der Software anfängst, die bei Ubuntu (in den Repositories) dabei ist
aber man dort keine
dateien hineinkopieren weil ich keine zugriffsrechte besitze.
http://kris.koehntopp.de/artikel/unix/zugriffsrechte/
HTH,
Sebastian
aber im terminal
kommt eine fehlermeldung.
Dann kannst Du Dich immerhin freuen, daß es nicht zwei oder gar drei sind.
Sebastian,
der sich wundert, wieviel Bedeutung Du offenbar der Anzahl der Fehlermeldungen zumißt.
Das war so ziemlich die nutzloseste „Hilfestellung“ die ich seit langem gelesen habe, wenn ich das mal anmerken darf.
Gruß Marcus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi,
die datei ist firefox mit der endung tar.gz
die datei ist firefox
Warum installierst Du Firefox nicht über das Paketsystem?
Hallo,
Das war so ziemlich die nutzloseste „Hilfestellung“ die
Deine löst sicher alle aktuellen und kommenden Probleme des Fragewurms …
ich hab es später nach dem download auch gemerkt.aber ich meine generell wenn man was downloadet wie mans isntalliert.
Das war so ziemlich die nutzloseste „Hilfestellung“ die
ich seit langem gelesen habe, wenn ich das mal anmerken darf.
Nachdem was ich alles von MGL gelesen habe ist das IMHO die beste Hilfestellung.
Bei deinen ganzen Fragestellungen, drängt es sich mir auf, dir den Rat zu geben:
Mach langsam!
Ubuntuusers hat, wie ich finde, ein grandioses Wiki, dass, wenn du Ubuntu nutzen möchtest gelesen gehört.
Du wirst es nicht von jetzt auf nachher lernen mit Linux umzugehen, aber wenn du dir ein wenig Geduld gibst - bei mir mittlerweile 3 Jahre - klappt das schon.
Andreas
Ja ich weiß, fragen ist ganz großes Pfui. Mehr als ein oder zwei Fragen, und man wird schon als lästig empfunden.
Am besten sind immer die selbsternannten „Profis“ mit hilfreichen Tipps wie „such bei Google“ oder „lies die Anleitung“.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo.
wenn ich eine software download dann soll man doch diese in
den ordner
/usr/local/scr kopieren und dort entpacken.aber man dort keine
dateien hineinkopieren weil ich keine zugriffsrechte besitze.
Auch unter Ubuntu kann man Software in für den Benutzer beschreibbare Ordner entpacken und betreiben. Einer wäre z.B. /home/. Die Arbeit mit der Konsole sollte man sich übrigens auch angewöhnen. Der Nutzer mit allen Schreibrechten wird mittels „sudo“ un dem Befehl aufgerufen (im Ggs. zu anderen Distribution, die „su - root“ erlauben)
mfg M.L.
Nein, am Besten sind die, die plötzlich aus der Versenkung auftauchen, hier vorher nie gesehen wurden, nicht weiterhelfen können, sich aber über den Kommentar eines anderen beschweren und die Frage des TE dadurch völlig in den Hintergrund drängen.
Die beste Hilfe ist die, die nicht (nur) die Lösung sagt, sondern die, wie man zu dieser findet! Deswegen erst schreiben, wenn sich das Gemüt wieder beruhigt hat.
Grüße, Ingo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Okay, kein Problem. Vergiss Windows! Stell Dir vor, Deine Distribution hat schon alle Software dabei, die Du brauchst. So ist es auch.
Du musst nichts kompilieren oder entpacken. Du bist Einsteiger und da steigt man nicht ein .
Wenn Du hier unter ubuntu in die FAQ schaust, findest Du ein Einsteigerbuch. Das lies mal. Ist prima gemacht.
Dann benutzt Du erstmal nur das Programm, was Deine gewünschten Programme mit einem Klick installiert und deinstalliert. Da stehen Dir hunderte zur Verfügung!
Dann zum Fragen. Nicht so wie Du
Sondern so:
- Hallo
- System und Distribution (und Programm)
- was will ich machen
- wo habe ich schon gesucht, was habe ich schon versucht
- welche exakte fehlermeldung ist gekommen
- bedanken, dass sich andere zeit dafür nehmen
- versprechen, wenn wir dir geholfen haben, auch anderen zu helfen
Okidoki?
Und wenn Du es Deinem Leser einfach machen möchtest, dann schreibe nicht wie ich gerade alles klein, sondern gut, d.h. einfach und schnell lesbar.
Beste Grüße und viel Spaß und neue Erfahrung mit Linux.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
die datei ist firefox
Warum installierst Du Firefox nicht über das Paketsystem?
Wenn er wie auch bei Thunderbird die neueste Version will, geht das mit der normalen Paketinstallation über Synaptic/apt nicht.
Er findet aber beschriebene Lösungen die ziemlich jeder kapieren dürfte im ubuntuuser Forum.
Schönes WE
I.
Hallo,
Das war so ziemlich die nutzloseste „Hilfestellung“ die
Deine löst sicher alle aktuellen und kommenden Probleme des
Fragewurms …Ja ich weiß, fragen ist ganz großes Pfui. Mehr als ein oder
zwei Fragen, und man wird schon als lästig empfunden.
Das ist es nicht, aber er muss z.B auch mal langsam anfangen zu lesen.Die Wikis von Ubuntuuser auf die ich ihn übrigens schon verwiesen habe, sind ja dazu gemacht worden um verständlich die Probleme angehen zu können.
Warum soll man dann hier nochmals alles bis ins kleinste Detail wiedergeben.
Übrigens ist das Wiki z.B auch relativ aktuell downloadbar.Es ist nämlich durchaus möglich das mal das Inet nicht funktioniert, und dann ist gerade der Neuling angeschissen.
Somit kann er dann aber trotzdem alles finden was er vllt. benötigt.
Auch ist eine kleine Geldausgabe für gedruckte Medien kein herausgeworfenes Geld für einen Neuling.
Kofler im gesamten und Fischer bei Ubuntu sind nunmal die sagen wir mal „Standard Lesewerke für Linux“ die man zu Hause ruhig im Regal stehen haben kann.
Wobei Kofler jetzt auch für die neue Ubuntuversion ein spezielles Buch gerade für den Anfänger heraus gebracht hat.
Am besten sind immer die selbsternannten „Profis“ mit
hilfreichen Tipps wie „such bei Google“ oder „lies
die Anleitung“ .
Unter Windows wird da auch immer gemeckert.Aber ist es denn nicht so, das die Leute sich bei den Fragen schon gar keine Mühe geben und den schon vorhandenen Fundus nutzen ?
Und mit googel ist auch vieles zu finden,wenn man sich wenigstens mal die Mühe macht:wink:
FG I.
Unter Windows wird da auch immer gemeckert.Aber ist es denn
nicht so, das die Leute sich bei den Fragen schon gar keine
Mühe geben und den schon vorhandenen Fundus nutzen ?
Und mit googel ist auch vieles zu finden,wenn man sich
wenigstens mal die Mühe macht:wink:
Meist hat man als Anfänger ein Problem damit, das richtige Stichwort zu finden. Wie soll man etwas finden, wenn man nicht weiß wonach man suchen muss? Stell Google mal eine falsche Frage, und Du bekommst nur unpassende Ergebnisse.
Stellt man dann in einem Forum die Frage, kommt oft das allseits bekannte „such bei Google“.
Und dann wird selbst auf ubuntuusers.de oft einfach davon ausgegangen, man wüsste als Anfänger mit den Begriffen etwas anzufangen. Woher soll ich als Windows Umsteiger bitte wissen was ein XServer ist?
Beispiel: Ich hatte Probleme mit der sog. „Composite-Erweiterung“ die laut Ubuntu nicht verfügbar war. Meine Frage war, was zum Geier ist eine „Composite-Erweiterung“ und woher bekomme ich sie? Das Stichwort „Composite“ unter ubuntuusers.de, führte mich auf folgende Seite:
http://wiki.ubuntuusers.de/Xfce_Composite-Effekte?hi…
Auch hier wieder nur die Rede von dem Zeug, aber keine Erklärung was das ist. Mittlerweile weiß ich es in etwa. Aber nicht durch’s „googeln“, sondern durch’s Forum.
Und so hangelt man sich von Begriff zu Begriff, bis man am Ende gar nicht mehr weiß, welches Problem man ursprünglich lösen wollte. Aus einer Frage werden zehn und am Ende versteht man nur noch Bahnhof.
Das ist meine Erfahrung mit der angeblich so „toleranten“ Linux-Community. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Es gibt meiner Meinung nach zwei vernünftige Möglichkeiten auf einen Thread zu reagieren:
-
geduldig antworten
-
gar nicht antworten
Letzteres ist jedenfalls allemal besser als „such bei Google“ oder „dann bleib doch bei Windows“.
Gruß Marcus