In fröhlicher Runde ist bei uns die Frage aufgetaucht, ob die Punkte oder Striche, die einen Vokal zum Umlaut machen, eigentlich einen „richtigen“ Namen haben - so wie Accent oder Hacek …
Wobei eine Freundin meinte, einen „grammatikalischen“ Namen, allerdings bin ich der Meinung, wenn sie einen Namen haben, dann keinen grammatikalischen, weil „ä“, „ö“ oder „ü“ ja nichts mit Grammatik zu tun hat, oder? Was wäre es dann also für eine Art Name? --> zweite Frage zum Thema.
Würde mich über Antworten freuen,
Karin
PS: Unser Favorit war übrigens „Quergelegter Doppelpunkt“, gefolgt vom „horizontalen Doppelpunkt“ für die ö-Striche, „harizontalen Doppelpunkt“ für die ä-Striche und dem „hurizontalen Doppelpunkt“ für die ü-Striche Allerdings waren wir da schon recht lustig unterwegs …