An den Fersen habe ich auf beiden Seiten schmerzende Überbeine. Eine Operation kommt erst einmal aus beruflichen Gründen nicht in Frage. Mein Orthopäde spricht alternativ nur vom sog. Polstern. Es muss aber doch irgendeine zusätzliche Behandlungsmethode geben, oder? MvFG und vielen Dank im Voraus.
Guten Tag,
wenn eine operative Intervention ausscheidet kann ggf:
- ESWT (Extrakorporale Stoßwellentherapie)
- Ultraschall mit Gel
- Softlaserbestrahlung
und die genannte Fersenweichbettung helfen.
Eine Garantie, dass irgendeine der genannten Methoden hilft gibt es nicht.
Fersensporne machen häufig über eine gewisse Zeit (ca. 2 Jahre) Probleme und manchmal geben sich die Beschwerden von alleine.
MfG
F.Syré
Ich weiß leider nicht, was mit „Überbein“ genau gemeint ist und wo sie sich befinden.
Eigentlich meint Überbein ein Ganglion:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ganglion_%28%C3%9Cberbe…
Müßte derb, aber eindrückbar sein.
An der Ferse wird manchmal aber auch ein Fersensporn gemeint:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fersensporn
Das ist ein Knochenvorsprung, also hart.
Beides läßt sich mit Einlagen bzw. Schuhzurichtungen gut behandeln. Häufig ist beides auch nur Symptom, also Ausdruck eines biomechanischen Problems (Fußinstabilität, Fehlstatik), was man mit gezielter Physiotherapie behandeln kann. Manchmal hilft auch Eis, Ultraschall, Stoßwelle, Muskeldehnung. Genaueres kann man nur nach gründlicher Untersuchung sagen.
Thomas
Hallo,
puh da hab ich eigentlich auch keine Idee!
Außer bequeme Schuhe und Voltarensalbe!
LG Nadine
Der Kollege hat richtig gehandelt!
Zunächst ist der Ausdruck „muss“ in der Medizin vollkommen fehl am Platze. Zumindest auf diesem Planeten. Er empfielt sich vielmehr bei der Bestellung eines Neuwagens.
Bei Neubildungen am Körper ist zunächst die Bedeutung wichtig, also gutartig oder bösartig. Dann erst gelangen die Symptome in den Fokus der Betrachtungen.
Bei den Neubildungen, die Sie beschreiben, handelt es sich in der überwiegenden Zahl der Fälle um bindegewebige gutartige Tumore, die harmlos sind und gelegentlich auch Kalk einlagern, aber einen Grund haben. Meist ist das mechanischer Druck, woher auch immer. Es resultiert ein Druckschmerz, der, mangels Krankheitswert, nervt. Woher der Ausdruck „Überbein“ kommt, entzieht sich meiner Kenntnis. Er ist jedenfalls so verkehrt, als würde man zu einem Space-Shuttle Brötchen sagen.
Die beste Art das Symptom zu lindern besteht darin, den Druck zu reduzieren, was durch Verteilung desselben geschieht (Abpolstern). Dem liegt ein bekanntes physikalisches Prinzip zugrunde, welches lautet: Druck = Kraft / Fläche.
Eine operative Entfernung solch einer Geschwulst erzeugt eine Narbe, auf deren Basis eine neue Geschwulst in der doppelten Geschwindigkeit und Größe wie die entfernte entstehen kann, sodaß der erfahrene Facharzt davon möglichst die Finger läßt! Erst wenn es wirklich nicht mehr anders geht (aber was heißt das schon?) greift man zu solchen Mitteln.
Darüber hinaus kenne ich keine weiteren Therapiemöglichkeiten, die ähnlich effektiv sind, wie das Abpolstern, obwohl…
Zugegeben - ein Kollege sagte einmal zu mir: Das Ziel einer orthopädischen Praxis ist nicht der zufriedene Patient, sondern der zufriedene Orthopäde!
Bei ihm werden Sie mit Ihrer Frage nach einer Behandlungsalternative oder sogar nach einer alternativen Behandlungsmethode gewiß auf offene Ohren stoßen! Dabei wird aber Ihr Budget voraussichtlich mit größerer Wahrscheinlichkeit an seine Grenzen stoßen, als das des Kollegen.
Gute Besserung!
Ein Orthopäde
Wenn es sich wirklich um Überbeine, die an den Fersen selten und dann auch noch beidseits vorkommen, handelt und keine Opertion in Frage kommt, muß man die Stellen vom Schuhdruck entlasten und das geht in der Tat nur mit Fersenpolstern, z.B. aus Silikon. Aber jetzt im Sommer kann man ja möglichweise auch Sandalen anziehen, die keinen Druck ausüben.
Hallo,
ich würde einen Osteopathen mit zusätzlicher Qualifikation in der Arbeit mit FDM konsultieren.
http://www.fdm-europe.com/
Mit besten Grüßen aus Kassel
Andreas
wenn sich keiner meldet dann ich mit einem Tipp:
Überbeine an den Fersen kann ich nicht ganz eingrenzen, denn dort kenn ich keine. Ein Überbein (Ganglion) ist eher in der Nähe von Gelenken (z.B. Hand).
Was aber sein kann, ist, dass eine Verdickung der Hacke am Übergang zwischen Achillessehne und Fersenbein (Calcaneus) zu finden ist.
Das wäre ein calcanearer Fersensporn und der besteht aus Knochen, während ein Überbein aus Gelenkkapselgewebe besteht.
Ein knöcherner Fersensporn ist nicht nur erheblich Schmerzhaft sondern auch lästig, weil die größer werden können.
Wenn die Ursache nicht bekannt ist, gibst viele Vorschläge (mal googeln) oder man findet Gründe (wiederkehrende Zugbelastung der Achillessehne durch Sprungsportarten auf eher hartem Untergrund (auch Joggen)) was man natürlicherweise verbessern kann.
Bei Frauen findet sich noch der Sonderfall des Schuhwerks mit Absatz und Achillessehnenverkürzungen, was man merkt wenn man versucht auf den Hacken zu laufen und unter dem Großzehengrundgelenk keine 5cm Platz verbleiben (Achtung nicht mogeln beim Ausprobierenindem man den Po nach hinten und die Hände nach vorn hält, das zeigt eher, dass man das Problem hat). Auch dagegen kann man was tun.
Grüße,
Helmut