Hallo MecFleih,
Der gute Raimund
Das bestreitet Babalou aber wehement, daß er Raimund ist. Hast
Du schon mal in Betracht gezogen, daß es unter den 80
Millionen Deutschen zwei mit der gleichen Meinung geben
könnte?
Jaja, könnte sein. Es könnte auch sein daß es Agentin Merkel
undercover ist… Weder das eine noch das andere wäre schlimm.
Ist doch ganz egal wer er ist.
Stimmt, ist egal, ich bin dafür, daß wir das unbeachtet lassen. 
Das Kernproblem ist IMHO vor allem daß niemand die
verschiedenen Rezepte sicher beurteilen kann.
Doch, denke ich schon. Ist doch nicht so schwer.
Linke: Bisher kein Rezept. Die verraten nur, wie der Kuchen am Ende aussehen soll, was sie dafür brauchen, halten sie erst mal geheim. Wenn sie verraten, daß sie Eier aufschlagen müßten, könnte das Wähler verprellen.
CDU/CSU, FDP, SPD: Liberalisierung! Laß die AG machen, wenn sie genug Millionen gescheffelt haben, werden sie netter Weise auch die AN nicht verhungern lassen, die werden doch noch gebraucht. (Wehe dem, der nicht mehr gebraucht wird!)
Der Otto
Normalbürger sowieso nicht, aber auch die Experten sind sich
uneins - 5 Fachleute, 10 Meinungen. Kannst Du - um ein
beliebiges Beispiel herauszugreifen, man könnte auch nahezu
jeden anderen Punkt der Wahlprogramme herausgreifen -
beurteilen ob eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
gesamtwirtschaftlich Sinn macht? Ich meine, kannst Du es
wirklich beurteilen?
Ja, denke ich schon. Ich gehe das Problem objektiv an, ohne meine persönliche Situation zu beachten.
Die Umsatzsteuer gibt es in verschiedenen Stufen.
Eine geringere Steuer ist auf lebensnotwendige Ausgaben fällig, die soll nicht geändert werden. Eine höhere, zu erhöhende Steuer ist auf andere Produkte fällig. Die höheren, belastungsfähigeren Einkommen werden also stärker zur Kasse gebeten. Klingt für mich vernünftig.
Du kannst bestenfalls ermessen was die Maßnahme für Dich
persönlich bedeuten würde. Allein daran machst Du letztlich
Zustimmung oder Ablehnung zu der Maßnahme fest bzw. allein
danach wie stark Dich diese Maßnahme treffen würde
entscheidest Du ob Du eine Partei, die dieses vor hat, wählen
kannst oder ob das, um es mit den Worten von Piloten zu sagen,
ein no-go-item ist.
Nein, ich betrachte eben nicht meine persönliche Situation. Viel von dem was ich mir wünschen würde, würde mir im Moment schaden. Wenn das aber einen Aufschwung bringen kann, nützt es mir am Ende schon, darum geht es mir auch, das gebe ich zu.
Ich sage ganz offen daß eine MwSt-Erhöhung mich massiv treffen
würde, ich muß schon jetzt jeden Cent 3 mal umdrehen bevor ich
mich entschliessen kann ihn auszugeben.
Das geht mir auch so. Das meiste Geld geht aber für Waren drauf, die mit 7% besteuert sind, da ändert sich ja nichts. Für mich ginge es dabei um eine Mehrbelastung von 20 - 30 Euro pro Monat. Daß die Luftnummer gar keinen Effekt bringen würde, steht auf einem anderen Blatt.
Also möchte ich sicher
keine Partei wählen, die eine MwSt-Erhöhung durchsetzen will.
Ich hätte nichts dagegen, das zahlen ja andere.
Wenn ich meinen Kredit bedient habe und aus dem Aldi komme, ist mein Geld alle. Da bleibe ich bei 7%. Klingt egoistisch, ich weiß. 
Es könnte natürlich sein daß diese Maßnahme eigentlich aber
richtig wäre um dieses Land wieder in Schwung zu bringen.
Nö, das reicht nicht. Ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ich
weiß es aber nicht, sonst weiß es auch keiner und da ist mir
dann am Ende das Hemd näher als der Rock - ich werde nicht
diejenigen wählen, die mein eh schon saumäßig knappes Geld
noch mehr reduzieren.
Sowas kann man aber sinngemäß für alle PArteien
durchdeklinieren und am Ende kommt eben genau das heraus, was
Du empfindest, was ich empfinde, und was momentan extrem viele
Menschen empfinden: man findet in der politischen Landschaft
keine Partei mehr, deren prinzipielle Ausrichtung im
Wesentlichen noch den eigenen Interessen vertritt.
Ja, so sieht es aus. Wenn wir aber keine Extremisten sind, wo ist dann unsere Partei? Die ‚Linke‘ ist es ja wohl nicht.
Das macht die Lage meiner Meinung nach auch sehr brisant und
oft denke ich daß die in Berlin angenehm abgeschottet lebende
politische Riege
Auch so ein Problem um das sich keine Partei kümmert.
Würden die Einkommen vom Durchschnittseinkommen der AN abhängen sähe das anders aus …
oder auch viele nach wie vor angenehm lebende
Mittelschichtler hierzulande noch nicht so wirklich begriffen
hat wie die Stimmung im Volk ist. Daß sehr viele Menschen
desillusioniert und verängstigt vor der Zukunft sind.
Wer sind Mittelschichtler? FDP-Wähler? Die interessieren sich nicht für ‚das Volk‘.
Daß extrem gute Abschneiden der Linkspartei sollte die
Politiker doch inzwischen wirklich kräftig aufrütteln,
klarmachen daß die Leute inzwischen als drittstärkste Kraft
eine Partei wählen, deren politisches Konzept für jeden
sichtbar nicht aufgehen kann, die aber allein soviel
Protestpotential hat daß ihr die Wähler zufliegen.
Keine Bange, das wird registriert.
Je stärker die Linke wird um so mehr Erfolge wird die liberale Politik scheinbar bringen. Die AG-Verbände werden eine zu starke Linke nicht zulassen. Ob sie dazu die CDU unterstüten müssen oder die Linke korrumpieren können (was billiger wäre) werden wir sehen.
Anstatt das
zu verstehen lamentiert man über die Ossis und wie blöd die
Leute wären den Kommunismus zurückzuholen…
Ein wenig Hetzte gehört zum Wahlkampf. Das ist normal. Eng wird es, wenn das ausbleibt, denn dann ist die Linke keine Gefahr mehr. 
Ich denke es muß und wird früher oder später noch richtig
krachen in Deutschland, frei nach dem Motto: Wenn nicht bald
etwas passiert, passiert bald was.
Eben das glaube ich nicht. Warum sollen die Herren, die das System steuern es dazu kommen lassen? Das würde ihnen doch schaden. Lieber slellen sie einen zahnlosen Papiertiger auf, wie die neue Linke z.B.
dem das Volk nachlaufen kann. Für einen echten Crash sind die zu intelligent. Der Trend ist aber interessant. Damit es nicht zum Crash kommt, muß sich die Situation verbessern. 
Gruß, Rainer