Hallo Wolfgang!
Vielen Dank für Deine Antwort!!!
Hallo Helena,
da Dein Sohn noch ein Baby ist, muß Strafe oder Schimpfen
sofort auf die Tat folgen,
Genauso mache ich! Sobald er was geschmiesen hat, schimpfe ich ihm und sage warum er das nicht machen soll…
also z.B. nicht erst, wenn Du
wieder mal ein Trumm aus dem Kinderzimmer auf dem Gehsteig
gefunden hast.
Wie mit einem Geschäftspartner verhandeln kann
man mit einem Baby auch nicht.
Das ist klar und daher das Problem!
Ich gehe mal davon aus, daß die Balkonbrüstung soweit
gesichert ist, daß ihm nicht versehentlich z.B. ein Duplostein
herunterfallen kann,
Die Balkonbrüstung ist ca 2 Köpfe höher wie er selber.
der dann 4 Etagen tiefer eine Delle in
die neue S-Klasse haut.
Das ist im Grunde DAS Problem schlechthin, denn manchmal wirft er Sachen, die gar nicht so leicht sind und evtl schwere Folgen mit sich bringen kann…
Warum kommt Dein Sohn überhaupt auf die Idee, daß man im Haus
Gegenstände werfen darf?
Das wüßte ich auch sehr gerne!
Hast Du ihm das nicht verboten?
Selbstverständlich habe ich ihn das! Aber es bringt herzlich wenig. Siehe 1. Paragraph Wie mit einem Geschäftspartner verhandeln kann man mit einem Baby auch nicht.
Hast
Du ihm z.B. das Werfen mit Essen nicht verboten, sondern es
geduldet, bis er von alleine damit aufhört? Dann haste das
jetzt davon.
Danke für die Belehrung aber in diesem Alter ist das mit Verbote so eine Sache. Er ißt manchmal allein aber überwiegend füttere ich ihn noch. Wenn etwas auf dem Boden fällt, dann ist eben gefallen und nicht geschmissen.
Je genereller so ein Verbot ist, desto leichter ist es einseh-
und durchsetzbar.
Entweder verstehe ich dich hier falsch oder bei mir ist es so ziemlich umgekehrt! (???) Bei David muß alles ziemlich genau und auf 1 Sache bezogen verboten werden, sonst „blickt er nicht durch“. (z.B. ich habe ihn verboten jeden einzelnen Knopf in der Küche -also Herd, Kochplatten und Waschmaschine- zu tätigen. Mittlerweile macht er das kaum. Hätte ich ihn generell „Knöfedrücken“ verboten, wüßte er vermutlich nicht was gemeint ist und würde er das noch heute tun.) Ich denke das ist so ganz in Ordnung und für dieses Alter durchaus normal.
Stadtkinder dürfen nur dann werfen, wenn man
dafür extra an einen geeigneten Ort geht.
??? Zum Beispiel???
Das jetzt schnell zu reparieren, ist schwierig. Du müßtest ihn
jedesmal auf dem Balkon wachsam beobachten und beim ersten
Wurf eine Erziehungsmethode ergreifen, die in einer leicht
invasiv gestalteten Gefühlsäußerung besteht. Ich erkläre Dir
das privat gerne deutlicher.
Bitte erkläre es mir privat deutlicher.
Ich bin jedenfalls für jeden Tipp dankbar!
Mit herzlichem Gruß,
Wolfgang Berger
Nochmals herzlichen Dank und auch einen schönen Gruß
Helena