Übungen gegen Kyphose?

Hallo,

ich habe eine leichte Kyphose. Deswegen will ich auch bald einen Termin beim Orthopäden machen, da mich das stört (Verspannungen und auch ein bisschen das Aussehen). Hat jemand bis dahin Übungen dagegen, die man auch zu Hause machen kann? Es dauert nämlich ein bisschen, bis man bei meinem Orthopäden einen Termin bekommt, und das wäre doch verschwendete Zeit.

Hi,
aus der Ferne ist es immer schwer, Tips zu geben, da jeder Fall doch anders ist. Generell kann ich eine Halungsschule empfehlen, evtl. Sportarten wie Schwimmen und Nordic Walking. Vielleicht auch Muskelaufbau im Fitnessstudio.
Sollten jedoch Schmerzen auftreten, bitte sofort aufhören.
Und auf jeden Fall Rücksprache mit dem Arzt halten.

Gruß
Bianca

Hallo,

nicht warten- machen! Damit liegst Du auf jeden Fall richtig:smile:
ich empfehle Dir die „Fünf Tibeter“
Damit kannst Du nicht nur Deine Kyphose beheben, auch andere Beschwerden geben sich meistens nach ein Paar Wochen täglicher Durchführung.

http://www.youtube.com/watch?v=N-IO6FhRBXc

Diese Link führt Dich zu der besten Anleitung.

Viel Spass am Üben und guten Erfolg
mr-hv888

Wer hat dir gesagt, dass du eine leichte Kyphose hast???
Ich musste jetzt erstmal ganz schön schmunzeln, denn a wo ist die besagte Kyphose, und b warum gehst du davon aus, dass das pathologisch ist???
Jeder hat eine leichte Kyphose, genau genommen sogar zwei… Von daher ^^
Wo sind deine Verspannungen???
Was hast du an Sportgeräten daheim?
Theraband? Pezziball? etc…
Grüße, alles Gute.

Ich würde Dir empfehlen, dass Du dir ein Buch in der Bücherei bestellst. Es gibt einige Bücher für Laien die die Bewegungstherapie für die Behandlung schön darstellen und gut nachvollziehbar sind.
Gruß Hotz

Das hat mir mein Orthopäde gesagt, wer sonst? Wo genau die Kyphose ist, weiß ich nicht mehr. Man sieht es allerdings an einem Hohlkreuz, falls das hilft.

Ich gehe davon aus, dass es pathologisch ist, da man es sonst beim Röntgen schwer hätte feststellen können.

Meine Verspannungen sind im Lendenwirbelbereich.

Zu Hause habe ich nur einen Gymnastikball.

Hallo,
da gibt es jede Menge Bücher mit Rückenübungen, Sport ist wichtig, hier ein Link:
http://www.rueckentraining.de/Rueckenuebungen
Die einfachste Übung ist Krabbeln auf allen Vieren.
Liebe Grüße
Daniela

Hallo Gräflicher .

Also zuerst sollte man nach der Ursache der Kyphose suchen , weil die teils auch stoffwechselbedingt sein kann, dann reichen " normale " Übungen nicht alleine.

Die Übungen an sich gehen in die Aufrichtung der Wirbelsäule , ohne an anderer Stelle zu komppensieren.
Als erste Übung kannst DU dich auf den Boden legen und versuchen den rücken möglichst flächig auf den Boden zu bekommen.
Diese Übung im Stand - an der Wand - ist viel schwieriger , weil Du dann gegen die Schwerkraft arbeiten musst.
Im freien Sitz/ stand solltest Du viel in die Aufrichtung der Schultern / Brustwirbelsäule arbeiten ( z.B. mit einem Theraband , oder Gerätetrauining ) , ohne ins Hohlkreut zu ziehen.

Grade für " Neulinge " ist es aber dringend nötig sich einige Male vom Physio kontrollieren zu lassen , sonst trainiert man falsch und verlagert Probleme nur.
Saubere Technik ist ausgeprochen wichtig.

Viel Spaß dabei.

Benno

Hallo Graf Dracula…?

Ich habe mit „Klappschem Kriechen“ sehr gute Erfolge erzielt, anbei ein wenig Literatur zum reinkommen. Viel Spass.

http://www.heilpaed.ch/therapienmethoden/klappschesk…

http://www.amazon.de/Klappsches-Kriechen-heute-effiz…

Tach auch !

Such Dir bitte einen Krankengymansten vor Ort. Der weiß eine menge über dieses thema und ist ausgebildet. Eine Verordnung kann auch der hausarzt ausstellen sofern er dies für notwendig erachtet. Letztendlich geht es darum die Wirbelsäule etwas „länger“ zu bekommen. Haltungsarbeit ist AUfrichtung der gesamten Wirbelsäule. KOPF HOCH :smile:)

grüßle christoph

Hallo,
grundsätzlich ist es auf jeden Fall erstmal wichtig einen Termin beim Orthopäden zu machen, um herausfinden, ob es sich „nur“ um eine Fehlstellung handelt und die Wirbelsäule ansonsten organisch in Ordnung ist bzw. auch keinen rheumatische Erkrankung zu Grunde liegt.
Übungen die der Kyphose entgegenwirken gibt es eine Menge. Ein idividuelles Trainingsprogramm sollte aber unbedingt mit einem Physiotherapeuten zusammen erarbeitet werden, denn meist ist auch noch eine laterale Abweichung der WS vorhanden oder anderes. Der Physio kann genau sehen, welche Muskeln bei dir individuell trainiert werden müssen. 6 mal Physiotherapie Einzel dürften reichen. Die Übungen kannst du sicherlich gut alleine zuhause fortführen.
Handelt es sich um eine rein knöcherne Fehlstellung (z.B. Keilwirbelbildung) kann man muskulär stabilisieren und fortschreiten verhindern, aber „ganz gerade wird sie nimmer“…
Manuelle Therapie ist als PhysiotherapieEinzel in der Praxis auch sehr geeignet.
Sorry, du haettest bestimt gerne die ultimative Übung gehabt, aber dazu ist der Mensch zu individuell…

Ja eben das habe ich mich auch gefragt, wie du eben darauf kommst, da in deiner Anfrage steht, dass du erstmal zum Orthopäden willst^^
Na auch egal.
Das klingt alles etwas holterdipolter… Also ein „Hohlkreuz“ ist das Gegenteil einer Kyphose. Von daher alles eher verwirrende Wortfetzen, die du da aufgeschnappt hast.
Grundsätzlich kann ich dir aber schon mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass wenn deine LWS schmerzt, dein Zusammenspiel bzw. die Balance zwischen Zwerchfell, Beckenboden und Bauchmuskeln gestört sein wird. In aller Regel sind es bei jungen Leuten eher die schwachen Bauchmuskeln,und bei der älteren Kategorie eher der schwache BeBo, der die Ursache der Schmerzen bzw. Fehlstellungen ist.
Wenn du einen Ball hast, ist das eine super Sache.
Es bieten sich zum Bsp. Bridging Übungen darauf an.
D.h. Beine drauf und Po in die Luft, sodass Knie und Schulter mit dem Po eine Linie bilden. Wichtig: Vorher den BeBo anpsannen (d.h. Vorstellung, dass du Harndrang verspürst, aber es halten willst) und in der Ausatmung anheben, um Pressatmung zu vermeiden. Beim wieder Ablegen darauf achten, dass du langsam abrollst, Wirbel für Wirbel und erst als allerletztes den BeBo wieder lockerlässt. Die Übung kannst du variieren, indem du die Arme oder eines der Beine anhebst und damit kreist o.ä. oder du ziehst beide Beine und damit den Ball immer ran und weg… deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig wie gesagt v.a. BeBo anspannen, nicht die Luft anhalten und kein „Hohlkreuz“ machen.
Ansonsten alles, was wackelig ist, regt die tiefe stabilisierende Muskulatur an, wie eben die, die deine Wirbel sichert. Das heißt z.B. auf den Ball setzen ohne Bodenkontakt, d.h. Füße in den Ball drücken und balancieren oder du versuchst dich im Vierfüßlerstand auf den Ball zu rollen oder zu knien, für Fortgeschrittende… Weiß ja nicht, wie erfahren du mit deinem Ball bist und wie sportlich^^
Immer nur solang üben, wie du keine Schmerzen hast.
Immer wieder die Bauchmuskeln und den BeBo anspannen, bzw. nachspannen.

Ich denke das reicht dir für den Anfang als Anregung, oder???
Hab versucht es wirlich detailliert zu erklären, denn nur korrekte Übungsausführungen bringen dich voran und lindern deine Beschwerden bzw. können Schlimmeres verhindern.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob deine Haltung stimmt etc., frag einen Freund o.ä., ob er dich korrigieren kann. Lieber nicht mit Spiegel trainieren, da du dabei natürlich immer schief guckst etc., was die Stellung der WS schon arg verändert und damit keinen Sinn macht als Korrektur. Oder du wartest doch lieber auf eine Therapie vom Fachmann. =)

Viel Spass und Sport frei.

Hallo,
eine leichte Kyphose ist völlig normal, die gehört dahin. Versuch Dich gerade und aufrecht zu halten, daß reicht üblicherweise.
Wenn Du mehr willst, dehne Deine Bauchmuskeln und such nach Übungen zur Kräftigung der Rückenstrecker. Die hier alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Viel Spaß beim Üben

Hallo,
eine Kyphose bedeudet, dass du eine Krümmung der Brustwirbelsäule hast, die z.B. durch die persönliche eigene Anatomie des Körpers sich herausgebildet hat. Bedingt durch falsches Sitzen, Stehen und Gehen sind die Muskeln nicht in der Lage, die aufrechte natürliche Körperhaltung zu halten ( der Brustkorb bzw. die Brustwirbelsäule wird nach vorn unten gezogen, absinken und das führt zur Verbiegung des Rückens, wodurch eine krumme Körperhaltung sichtbar wird).Es gibt Übungen die helfen Verspannungen zu lösen, verkürzte Muskeln zu Dehnen und vor allem die Rücken und Bauchmuskeln auftrainieren. Zu empfehlen wäre eine Therapiemethode nach SHROTH ( systhemische physiklalische Therapie bei Skoliose, was die Kyphose mit einschließt).Sie dient der Aufrechterhaltung der WS und vergrößert das Atemvolumen. Du kannst auch zum Hausarzt gehen um dir ein Rezept für Physiotherapie verschreiben zu lassen ( Rückenschmerzen)oder Du machst mal einen Rückenschulkurs mit, dass wird in fast jeder Physiotherapie angeboten und wird wenigstens 1 mal im Jahr von der Krankenkasse bezahlt, da kannst du den Therapeuten auch direkt ansprechen und dafür brauchst du kein Rezept vom Arzt. Aber! Du musst gedult haben. Eine Kyphose bekommt manb nicht so schnell weg. Meist ist sie genetisch bedingt. Guck mal in deiner Familie, ob deine Eltern den selben Rücken haben. Aber um schmerzen zu vermeiden und eine besser Körperhaltung zu bekommen kannst du Übungen dagen machen. Gruß :smile: