Übungsleiterschein

Hallo Sportler,

ich muss mal ganz dumm fragen:

  1. Was ist ein Übungsleiterschein? (Wozu qualifiziert mich das? Sport mit Jugendgruppen? Auf Freizeiten? In Sporthallen?)

  2. Wo / wie bekomme ich einen Übungsleiterschein?

  3. Falls ein Übungsleiterschein mich nicht dafür qualifiziert mit Jugendgruppen / Schulklassen Sport in einer Turnhalle zu machen*, dann müsste ich wissen, was man stattdessen haben muss.

Bin für jeden Hinweis dankbar… Google hilft mir gerade nicht so viel weiter, weil ich nicht genau weiß, wonach ich eigentlich suche.

*) Ich bin angehende Lehrerin für GHR mit Schwerpunkt Grundschule und habe Sport nicht als Unterrichtsfach studiert. Außerdem bin ich auf ehrenamtlicher Basis in der Kirchengemeinde sehr aktiv, betreue da Jugendgruppen und organisiere Freizeiten - da wäre die Möglichkeit, eine Sporthalle zu mieten, auch sehr schön.

Hallo Sportler,

Hallo Lehrerin,

ich muss mal ganz dumm fragen:

Dumme Fragen gibt es nicht- nur dumme Antworten.

  1. Was ist ein Übungsleiterschein? (Wozu qualifiziert mich
    das? Sport mit Jugendgruppen? Auf Freizeiten? In Sporthallen?)

Ein Übungsleiterschein qualifiziert den ÜL, eine Sportgruppe zu leiten. Es gibt die unterschiedlichsten Formen des ÜL-Scheines.

  • Übungsleiter C (Breitensport): grds. alle Sportarten, die Ausbildung umfasst von jedem ein bischen
  • Übungsleiter C (Breitensport - fachspezifisch): Sportartbezogen, z.B. ÜL C (Tanzsport) berechtigt, Breitensportgruppen im Tanzsport zu leisten
  • Übungsleiter C (Breitensport - Zielgruppe): z.B. Profil Kinder- und Jungendtraining

Dann gibt es noch die ÜL B (Erweiterungen zu C; besondere Profile z.B. Rehasport)
Und natürlich die Trainerscheine, wo aber besondere Voraussetzungen erfüllt sein müssen

  1. Wo / wie bekomme ich einen Übungsleiterschein?

Anmelden in einem Sportverein und mit dem Vorstand absprechen, dass die dich beim zuständigen Sportbund zur Ausbildung anmelden.
Genaues kann dir jeder Verein mitteilen - oder schau auf die Internetseiten des zuständigen (Landes-)Sportbundes.
Die Ausbildung umfasst 120 Std. (Block oder Wochenendausbildung)
Davon sind 80 Std. Fachunterricht / Praxis - sog. Fach 5
und 40 Std. überfachlicher Unterricht (Fach 1-4: Sportmedizin, Methodik/Didaktik, Organisation, Recht)

  1. Falls ein Übungsleiterschein mich nicht dafür qualifiziert
    mit Jugendgruppen / Schulklassen Sport in einer Turnhalle zu
    machen*, dann müsste ich wissen, was man stattdessen haben
    muss.

Für Schulklassen weiß ich es nicht, aber für Sportgruppen ist ein ÜL-Schein nicht unbedingt erforderlich, wenn auch dringend empfehlenswert (wenn ich allein die Änderungen beim Aufwärmen in den letzten Jahren betrachte…)

Gruß
HaWeThie
(Übungsleiter C (Fachbezogen: Tanzsport))

Ergänzung
Hallo,

Du hast ja schon eine kompetente Antwort bekommen, ich habe nur eine kleine Hilfe zur Ergänzung. Frag beim entsprechenden Sportbund nach. Die haben ein Programm und zur Orientierung hier das Lehrgangsprogramm des Badischen Sportbundes zum Herunterladen. Hier sind auch die Zulassungsvoraussetzungen und Inhalte gut erklärt.

http://badischer-sportbund.de/bsbka/docs/doc16005.pdf

Gruß
Julia