Ukraine: Bekämpfung der Anti-Korruptionsbehörde statt der Korruption

Hallo,

In deutschen Medien hab ich wenig darüber gefunden - weiß man schon mehr darüber?

Gruß
Desperado

Ukrainischer Geheimdienst geht gegen Antikorruptionsbüro vor

Ukrainischer Geheimdienst geht mit Razzien gegen Antikorruptionsbüro vor

4 Like

https://www.sueddeutsche.de/panorama/behoerdenkampf-in-der-ukraine-selenskyj-kuendigt-neues-gesetz-zu-antikorruptionsorganen-an-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250723-930-831846

1 Like

Inzwischen weiß man sogar wieder mehr:
Ukraine: Selenskyj nennt Proteste als Grund für Einlenken bei Korruptionsgesetz | DIE ZEIT

Das würde ich an seiner Stelle auch so behaupten, sonst müßte er ja zugeben, dass er den Anschein des Korruptionsbekämpfers nur so lange aufrecht erhalten muss, solange er die Unterstützung der westlichen Staaten braucht.

Ah, Du glaubst ihm nicht. Das war auch nicht anders zu erwarten. Es liegt bereits ein Gesetzentwurf vor und er hat u.a. Merz zugesichert, dass die Sache wieder rückgängig gemacht wird. Aber klar: Selenskij wird den Angeordneten seiner Partei, die im Parlament die Mehrheit stellt, natürlich heimlich sagen, dass sie den Entwurf ablehnen sollen.

Man könnte auf den Gedanken kommen, dass Du den Typen einfach nur nicht magst, weil der sein Land Putin nicht einfach kampflos übergeben hat.

1 Like

Klar glaube ich, dass er es wieder rückgängig machen wird - und solange er finanziell von westlichen Ländern abhängig ist wird er es auch nicht wieder versuchen.

Wieso sollte die Sympathie oder Antipathie gegenüber einer Person haben die ich nicht persönlich kenne?

Ich bin nicht in der Position zu entscheiden ob die Ukraine sich gegen Rußland oder ob Armenien sich gegen Aserbaidschan verteidigen sollte. Was ich als Bürger in einem demokratischen Land haben darf ist eine Meinung und die lautet, dass sich unser Land in diese Konflikte nicht einzumischen braucht indem eine Seite mit Geld und Waffen beliefert wird. Mehr humanitäre Hilfe für die Opfer jedes Krieges finde ich hingegen wünschenswert.

Und dennoch forderst Du hier immer wieder, dass die Ukraine damit aufhören soll, sich zu verteidigen, weil da so viele Menschen sterben und die Ukrainer keine Angst haben müssen, dass sie unter einer russischen Besatzung zu leiden hätten.

Mich kennst Du auch nicht persönlich und es ist im übrigen ganz generell ein Trugschluss (um nicht Schutzbehauptung zu schreiben), dass man einen persönlichen Kontakt zu jemandem haben muss, um ihn zu mögen oder nicht zu mögen. Die gesamte Unterhaltungsindustrie, Werbung und nicht zuletzt auch Politik basieren darauf, Emotionen zwischen Menschen zu wecken, zu schüren und zu instrumentalisieren, die sich nicht persönlich kennen.

Dass Du gelegentlich zu Dingen eine Meinung hast, ist wohl den meisten schon aufgefallen. Die Diskussionsverläufe der letzten knapp 25 Jahre deuten darauf hin, dass diese Meinungen nur in den allerseltensten Fällen von anderen geteilt werden.

Wo hab ich das gefordert? Kann es sein, dass Du eine sehr lebhafte Fantasie hast und gerne Deine Interpretationen mit den wirklichen Aussagen anderer verwechselst?

Und habe ich irgendwann Sympathie oder Antipathie Dir gegenüber zum Ausdruck gebracht?

Und wo habe ich behauptet, dass ich mich davon beeinflussen lasse?

Hast Du den Eindruck, dass es mir besonders wichtig ist, von irgendwelchen Unbekannten Zustimmung zu erhalten? Wer das möchte findet auch für die skurilsten Ansichten im Internet Gleichgesinnte die sich gegenseitig in ihrer Ansicht bestärken.

Du bist der Ansicht, dass die Ukraine den Krieg nicht gewinnen, sondern nur verlängern kann, bist gegen Waffenlieferungen an die Ukraine durch den Westen, bist für einen für Putin gesichtswahrenden Frieden usw. usf. Bist Du explizit dafür eingetreten, dass die Ukraine aufgeben soll? Keine Ahnung und ich werde mir die Zeit ganz sicher sparen, Deine Artikel nach exakt dieser Aussage zu durchforsten.

Offensichtlich ist jedenfalls, dass Du eben nicht dafür bist, die Ukraine in die Lage zu versetzen, ihr Staatsgebiet von den Truppen des Aggressors Russland zu befreien, sondern dafür, dass sich die Ukraine auf einen Frieden mit dem Aggressor einigen soll, der bis heute substantielle Gebietszugeständnisse der Ukraine als Voraussetzung für Friedensverhandlungen fordert und zwar inkl. einiger Gebiete, die Russland nicht einmal besetzt hält und das läuft eben darauf hinaus, dass die Ukraine nicht nur aufhören soll, sich zu verteidigen, sondern zusätzlich Gebiete aufgeben soll, die sie derzeit noch hält.

Aber natürlich wirst Du dieser Schlussfolgerung widersprechen und Dich Anschluss aber wieder nicht zu einer konkrete Aussage herablassen bzw. Dich nicht auf eine solche festnageln lassen.

Wahrscheinlich liegt der grundsätzliche Fehler darin, aus Deinen Worten einen kohärenten Sinn oder gar ein in sich schlüssiges und mit der Realität in Einklang zu bringendes Paradigma ableiten zu wollen.

1 Like