hallo,
manche hersteller für kettenblätter wie specialite t.a. bieten auch größere kettenblätter als 48 für den gängigen 4arm-lochkreis der aktuellen kurbeln an.
eine kurbel mit 10fach-blättern würde ich wenn überhaupt nur mit 10fach-kette fahren. die abstände der kettenblätter und deren breite sind bei 10fach meines wissens etwas schmäler. 10f-kette auf 9f-kassette funktioniert, weil die 10f-kette innen kaum schmäler ist als ne 9f-kette. das wird im mtb-bereich von einigen leuten gefahren, weil die 10f-ketten etwas leichter sind. schau einfach mal, ob du noch eine neue „alte“ shimano-kurbel in 9f findest. die alte dura ace 7700 gabs noch ne zeitlang parallel zur neuen mit 9fach und 27 gängen, also mit kurbel mit 52-42-30 zähnen, zumindest die sollte noch zu finden sein, aber ich denke auch aus niedrigeren gruppen findet man noch 9fach-kurbeln.
bis zu nem 48er blatt passen die mtb-umwerfer. mein vater fährt an seinem straßen-mtb eine deore lx mit 48-36-26 und einen xtr-umwerfer und das funktioniert tadellos. bei einem 52er blatt wirds eventuell schwierig, aber einen versuch ists wert. mit ein bisschen geduld beim einstellen sollte es eigentlich irgendwie machbar sein. eventuell muss man den umwerfer dann so hoch einstellen (weil ja die krümmung der leitbleche) nicht 100% passt, dass die kette auf dem kleinsten blatt am unteren verbindungssteg zwischen den leitblechen schleift.
die frage, ob du ein 52er brauchst, ist natürlich schwierig zu beantworten. deswegen würde ich zur deore xyz
mit 48 zähnen tendieren. ein nachrüstblatt mit 50 oder 52 zähnen könntest du dir dann immer noch nachrüsten, um das mal anzutesten. ein kleineres blatt an eine „normale“ rennradkurbel geht nicht, dann müsstest du schon eine compact-rennradkurbel mit kaufen - die haben meistens 50-34 (mit drei kettenblättern gibt es sie aber nicht).
grüße
crazyeddie