Hallo Paul,
In meinem ersten Posting hier habe ich darauf
hingewiesen, dass ueber die offiziellen Zahlen der
Verfassungsschutzbericht eine praezisere Aussage trifft als
ich, Zitat:
Von welcher Seite gibt es mehr Extremisten?
Verfassungsschutzbericht weiss vermutlich mehr als ich.
dessen Erkenntnisse Du aber geflissentlich ignorierst … ;o)
Du hast mir daraufhin vorgeworfen, ich solle mich doch
anderweitig informieren und meine Meinung anpassen.
Nun ist es an mir zu sagen: Unsinn!
Ich habe Dir lediglich nahegelegt, den Verfassungsschutzbericht zu lesen.
Was ich Dir nochmals ohne Scheuklappen zu tun ans Herz legen möchte - denn selbst wenn man aus irgendwelchen Gründen davon ausgehen möchte, dass in diesem Bericht Linksextremisten schonender behandelt werden als Rechtsextremisten, so sollte Dir doch auffallen, um wie vieles die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten die der linksextremistisch motivierten übersteigt - in einem Maße, die sich kaum mit tendenziöser Berichtgestaltung erklären lässt.
Da meine
Aussagen im ersten Posting lediglich darin von allen anderen
divergieren, dass ich die Gefahr von Links als groesser
einschaetze als die von Rechts, nehme ich mal an, Deine
Anmerkung bezog sich genau darauf.
Ich spreche immer noch nicht von der Interpretation des Zahlenmaterials (so kann man gerne darüber diskutieren, welche Straftaten wie zu gewichten sind) - ich halte es allerdings für hochgradig unseriös, eine im Allgemeinen (auch von C-Wählern *g*)für seriös erachtete Quelle einfach so vom Tisch zu wischen.
Es ist im Uebrigen in der Tat so, dass ich jedem zutraue, sich
eine Meinung ueber die Gefahren und den Nutzen des
Flugverkehrs zu bilden, ohne die Berichte des
Luftfahrtbundesamtes zu lesen.
Jau, man kann sich natürlich auch eine Meinung bilden, wenn Tante Helga von ihrer Frisörin gehört hat, dass ihr Sohn einmal fast in Malle abgestürzt ist - und seit er mit Auto und Fähre fährt, passiert ihm nix mehr … ;o) Wie fundiert die so gebildete Meinung allerdings ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Was den Wahrheitsgehalt offizieller Berichte der Organe
unseres (und nicht nur unseres) Staates angeht: es ist kein
grosses Geheimnis, dass z.B. die Arbeitslosenstatistik sehr
davon abhaengt, wie man den Begriff „Arbeitslos“ definiert,
wovon entsprechende Organe auch zugenuege Gebrauch gemacht
haben.
Ah - Du versuchst abzulenken … ;o)
Dir ist aber schon klar, dass innerhalb des Systems immer dieselbe Definition für ‚arbeitslos‘ gilt, auch wenn die nicht mit der allgemein üblichen Bedeutung des Begriffes übereinstimmen mag.
Es ist also anzunehmen, dass in ein und demselben Bericht auch dieselbe Definition für den Begriff ‚Straftat‘ gilt, ganz unabhängig von dem Teil des Berichtes, in dem er auftaucht.
Ach ja, und was meine Welt angeht: In meine Welt passen viele verschiedene Meinungen, aber keine Ignoranz!
Gruß
=^…^=
PS: Wenn Du keine Meta-Diskussion haben möchtest, solltest Du vermeiden eine solche zu provozieren - und vielleicht bei Gelegenheit einen neuen Thread zu dem Thema eröffnen, da Du Dich doch alleine auf weiter Flur mit einer Minderheitenmeinung stehen zu sehen scheinst … ;o)