Umfrage Extremismus

Hi Katze

unter der Bezeichnung ‚Antifa‘ werden die verschiedensten
Gruppierungen zusammengefasst; meist finden sich diese nur zu
bestimmmten Aktionen zweckgemeinschaftlich zusammen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Antifa

Ja genau, es geht doch bei denen darum, dass sie gegen den Faschismus sind, und nicht darum, dass sie links sind. Das sind sie vielleicht nebenbei noch, aber nicht zwingend.
CDU-Leute wären in der Antifa allerdings schwer vorstellbar …

Viele Grüße

Hallo Auch und bitteschön:

  1. Sehen Sie Gemeinsamkeiten und / oder Unterschiede bei
    Links- und Rechtsextremismus?

Gemeinsamkeiten: Beschneidung von individuellen Rechten und Menschenrechten. Autokratische Staatsführung (vgl Hitler und Stalin)

Unterschiede: Umgang mit den Produktionsmitteln (verstaatlichen oder privat), Erziehung (völkisch oder „den Frieden liebend)

  1. Sehen Sie eine Gefährdung durch Links- und / oder
    Rechtsextremisten?

derzeit nein, da es den Menschen (noch) zu gut geht, aber es sind bedenkliche Tendenzen besonders in Neu5land zu erkennen. Dabei ist die Gefahr, nach rechts zu driften naturgemäß größer, da hier plumpere, leicht verständlichere Argumente verwendet werden.

Wenn ja, worin liegt diese?
Sehen Sie in Links- oder in Rechtsextremismus eine stärkere
Gefährdung?

  1. Haben Sie eigene Erfahrungen mit Extremismus?

Früherer aktiver Kampf gegen die extreme Rechte

  1. Sehen Sie in Links- oder Rechtsextremismus eine Gefährdung
    des Rechtsstaats?

siehe unter Punkt 2

  1. Was glauben Sie, ist verbreiteter? Rechts- oder
    Linksextremismus?

schwierige Frage: hier muss man wohl erst die grenzen von beiden erkennen und ziehen. Doch scho allein dieses wird schwierig sein, da jeder diese anders zieht. Beispiel: Ein Gregor Gysi wird Links- oder Rechtsextremismus anders definieren als ein Erwin Huber.

Von welcher Seite gibt es mehr Extremisten?

latent von rechts denke ich, offen bekennend von links - das sage ich von Bayern, aber für den Osten leg ich da keine Hand in Feuer.

  1. Sind Sie der Meinung, man kann Links- und Rechtsextremisten
    „in eine Schublade stecken“?

nein

Vielen Dank schonmal im Voraus!

bitte bye

Leo

Schreibfehler

… von Auländern

Ich meine natürlich Ausländer, keine Hobbits.

Tach,

Möchtest Du damit implizieren, dass in offiziellen
Veröffentlichungen dieser unserer Bundesrepublik die Zahlen
zugunsten von Linksextremisten geschönt werden?!?

Ich kann es nicht ausschliessen. Um es nochmal klar zu machen: weder die Links- noch die Rechtsextremen halte ich fuer tolerabel. Allerdings habe ich das Gefuehl, dass Gewalt von Links entweder gaenzlich ignoriert, als dummer Streich behandelt oder gar befuerwortet wird, waehrend bei Gewalt von Rechts sofort die grosse Keule ausgepackt wird (was in beiden Faellen der Normalfall sein sollte).

Es geht gar nicht darum, ob die Zahlen an sich bewusst geschoent werden sondern darum, welche Straftaten ueberhaupt in dieser Statistik auftauchen. Sind vermummte Jugendliche in Che-T-Shirts mit Nazis-Raus-Aufnaehern, die Fensterscheiben einschlagen und den Verkehr lahmlegen durch diese Statistik erfasst? Oder auf die Fahne der Bundesrepublik urinierende Teilnehmer des Bundeskongresses der Grünen Jugend, was fuer mich eindeutig ein staats- und demokratiefeindliches Verhalten ist und vor allem warum wurden sie nicht bestraft (zumindest nach meinem und Googles Kenntnisstand), denn dieses Verhalten ist nach dem StGB eindeutig strafbewaehrt?

… schließlich hat Dich keiner nach exakten Zahlen gefragt,
nur um Kenntnisnahme der groben Fakten gebeten. ;o)

Nochmal: man hat nach Meinung gefragt. Wer Zahlen will, kann sie nachlesen, denen glauben oder nicht.

Tue das - aber vielleicht in einem neuen Thread, sonst treiben
wir noch den armen Ausgangsposter in den Wahnsinn … ;o)

In Ansaetzen ist es Oben geschehen, ansonsten muss ich jetzt auch mal arbeiten :wink:

Gruss
Paul

Im Uebrigen ist anzumerken, dass die ganze Diskussion nur entstanden ist, weil ich eine von der Mehrheit abweichende Meinung geaeussert habe, was schon sehr bezeichnend ist.

Hallo,

  1. Sehen Sie Gemeinsamkeiten und / oder Unterschiede bei
    Links- und Rechtsextremismus?

Ja, beides.

  1. Sehen Sie eine Gefährdung durch Links- und / oder
    Rechtsextremisten?

Nein.

  1. Haben Sie eigene Erfahrungen mit Extremismus?

Nur die, dass ich in einem CSUregierten Bundesland lebe.

  1. Sehen Sie in Links- oder Rechtsextremismus eine Gefährdung
    des Rechtsstaats?

Nein.

  1. Was glauben Sie, ist verbreiteter? Rechts- oder
    Linksextremismus?
    Von welcher Seite gibt es mehr Extremisten?

Dürfte ziemlich ausgeglichen sein.

  1. Sind Sie der Meinung, man kann Links- und Rechtsextremisten
    „in eine Schublade stecken“?

Nein, das sollte man mit niemandem machen.

LG,
Markus

Hallo

ansonsten muss ich jetzt auch mal arbeiten :wink:

Wieso das denn?!
(nur’n Witz)

eine von der Mehrheit abweichende Meinung geaeussert habe, …

Ich würde eher sagen: eine von der Mehrheit abweichende Wahrnehmung! Eine abweichende Meinung aufgrund von abweichender Wahrnehmung.

Viele Grüße

Hallo,

tolerabel. Allerdings habe ich das Gefuehl, dass Gewalt von
Links entweder gaenzlich ignoriert, als dummer Streich
behandelt oder gar befuerwortet wird, waehrend bei Gewalt von
Rechts sofort die grosse Keule ausgepackt wird (was in beiden
Faellen der Normalfall sein sollte).

Theorie: Während rechtsextreme Gewalt dem Ansehen nach außen schadet, weil das Ziel meistens Ausländer sind, ist die linksextreme Gewalt nach innen gerichtet, also ein inneres Problem.

Gänzlich ignoriert wird sie nicht, nur eben anders behandelt. Bei rechtsextremer Gewalt sind die rechten Gewalttäter schuldig, bei linksextremer Gewalt die Polizisten und Staatsdiener.

… von Auländern

Ich meine natürlich Ausländer, keine Hobbits.

Und da habe ich mich doch glatt für einen Sekundenbruchteil angesprochen gefühlt … ;o)

Knappe Grüße

=^…^=
*untergroß*

Hallo Paul,

Im Uebrigen ist anzumerken, dass die ganze Diskussion nur
entstanden ist, weil ich eine von der Mehrheit abweichende
Meinung geaeussert habe, was schon sehr bezeichnend ist.

Du irrst - diese Diskussion ist - zumindest von meiner Seite - entstanden, weil Du offen kundgetan hast, dass Du es nicht für nötig hältst, Dich vor Bildung Deiner Meinung mit einem offiziellen Bericht eines Organes dieses unseres demokratischen Staates zu genau dem Thema der Anfrage auch nur auseinanderzusetzen zu wollen.

Das finde ich wiederum bezeichnend.

Gruß

=^…^=

Tach,

Du irrst - diese Diskussion ist - zumindest von meiner Seite

  • entstanden, weil Du offen kundgetan hast, dass Du es nicht
    für nötig hältst, Dich vor Bildung Deiner Meinung mit einem
    offiziellen Bericht eines Organes dieses unseres
    demokratischen Staates zu genau dem Thema der Anfrage auch nur
    auseinanderzusetzen zu wollen.

Unsinn. In meinem ersten Posting hier habe ich darauf hingewiesen, dass ueber die offiziellen Zahlen der Verfassungsschutzbericht eine praezisere Aussage trifft als ich, Zitat:

Von welcher Seite gibt es mehr Extremisten?

Verfassungsschutzbericht weiss vermutlich mehr als ich.

Du hast mir daraufhin vorgeworfen, ich solle mich doch anderweitig informieren und meine Meinung anpassen. Da meine Aussagen im ersten Posting lediglich darin von allen anderen divergieren, dass ich die Gefahr von Links als groesser einschaetze als die von Rechts, nehme ich mal an, Deine Anmerkung bezog sich genau darauf. Da diese meine Einschaetzung weder etwas mit den blossen Zahlen (ueber deren Zustandekommen man gesondert diskutieren kann) zu tun hat noch den Anspruch auf absolute Objektivitaet - wir erinnern uns, es ist eine Meinung, die in Deine Welt nicht passt, ist daraus eine ziemliche Meta-Diskussion entstanden.

Es ist im Uebrigen in der Tat so, dass ich jedem zutraue, sich eine Meinung ueber die Gefahren und den Nutzen des Flugverkehrs zu bilden, ohne die Berichte des Luftfahrtbundesamtes zu lesen.

Was den Wahrheitsgehalt offizieller Berichte der Organe unseres (und nicht nur unseres) Staates angeht: es ist kein grosses Geheimnis, dass z.B. die Arbeitslosenstatistik sehr davon abhaengt, wie man den Begriff „Arbeitslos“ definiert, wovon entsprechende Organe auch zugenuege Gebrauch gemacht haben.

Gruss
Paul

P.S. Mein erster Kontakt mit dem Verfassungsschutzbericht fand im Jahre 1996 statt, fuer ein Schulreferat zum Thema Rechtsextremismus, seitdem lese ich ihn jedes Jahr, was allerdings weder bedeutet, dass ich den Zahlen blind vertraue noch dass ich sie wichtig fuer die eigentliche Frage halte.

Hallo Paul,

In meinem ersten Posting hier habe ich darauf
hingewiesen, dass ueber die offiziellen Zahlen der
Verfassungsschutzbericht eine praezisere Aussage trifft als
ich, Zitat:

Von welcher Seite gibt es mehr Extremisten?

Verfassungsschutzbericht weiss vermutlich mehr als ich.

dessen Erkenntnisse Du aber geflissentlich ignorierst … ;o)

Du hast mir daraufhin vorgeworfen, ich solle mich doch
anderweitig informieren und meine Meinung anpassen.

Nun ist es an mir zu sagen: Unsinn!

Ich habe Dir lediglich nahegelegt, den Verfassungsschutzbericht zu lesen.

Was ich Dir nochmals ohne Scheuklappen zu tun ans Herz legen möchte - denn selbst wenn man aus irgendwelchen Gründen davon ausgehen möchte, dass in diesem Bericht Linksextremisten schonender behandelt werden als Rechtsextremisten, so sollte Dir doch auffallen, um wie vieles die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Straftaten die der linksextremistisch motivierten übersteigt - in einem Maße, die sich kaum mit tendenziöser Berichtgestaltung erklären lässt.

Da meine
Aussagen im ersten Posting lediglich darin von allen anderen
divergieren, dass ich die Gefahr von Links als groesser
einschaetze als die von Rechts, nehme ich mal an, Deine
Anmerkung bezog sich genau darauf.

Ich spreche immer noch nicht von der Interpretation des Zahlenmaterials (so kann man gerne darüber diskutieren, welche Straftaten wie zu gewichten sind) - ich halte es allerdings für hochgradig unseriös, eine im Allgemeinen (auch von C-Wählern *g*)für seriös erachtete Quelle einfach so vom Tisch zu wischen.

Es ist im Uebrigen in der Tat so, dass ich jedem zutraue, sich
eine Meinung ueber die Gefahren und den Nutzen des
Flugverkehrs zu bilden, ohne die Berichte des
Luftfahrtbundesamtes zu lesen.

Jau, man kann sich natürlich auch eine Meinung bilden, wenn Tante Helga von ihrer Frisörin gehört hat, dass ihr Sohn einmal fast in Malle abgestürzt ist - und seit er mit Auto und Fähre fährt, passiert ihm nix mehr … ;o) Wie fundiert die so gebildete Meinung allerdings ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Was den Wahrheitsgehalt offizieller Berichte der Organe
unseres (und nicht nur unseres) Staates angeht: es ist kein
grosses Geheimnis, dass z.B. die Arbeitslosenstatistik sehr
davon abhaengt, wie man den Begriff „Arbeitslos“ definiert,
wovon entsprechende Organe auch zugenuege Gebrauch gemacht
haben.

Ah - Du versuchst abzulenken … ;o)

Dir ist aber schon klar, dass innerhalb des Systems immer dieselbe Definition für ‚arbeitslos‘ gilt, auch wenn die nicht mit der allgemein üblichen Bedeutung des Begriffes übereinstimmen mag.

Es ist also anzunehmen, dass in ein und demselben Bericht auch dieselbe Definition für den Begriff ‚Straftat‘ gilt, ganz unabhängig von dem Teil des Berichtes, in dem er auftaucht.

Ach ja, und was meine Welt angeht: In meine Welt passen viele verschiedene Meinungen, aber keine Ignoranz!

Gruß

=^…^=

PS: Wenn Du keine Meta-Diskussion haben möchtest, solltest Du vermeiden eine solche zu provozieren - und vielleicht bei Gelegenheit einen neuen Thread zu dem Thema eröffnen, da Du Dich doch alleine auf weiter Flur mit einer Minderheitenmeinung stehen zu sehen scheinst … ;o)

[MOD] Reichlich off topic ! OWT
.

Hallo

Ich mache für die Schule eine Umfrage zum Thema Links- und
Rechtsextremismus.
Es wäre nett, wenn ihr ein paar Fragen beantworten könntet.

  1. Sehen Sie Gemeinsamkeiten und / oder Unterschiede bei
    Links- und Rechtsextremismus?

Der Unterschied ist imho der, daß es einen
davon gar nicht gibt. Es ist möglich, daß
es ihn gab, aber das ist m.E. lange her.

Ansonsten wäre mir nicht klar, was hier
unter „Extremismus“ konkret verstanden
werden soll.

Wenn im Vefassungsschutzbericht als Beispiel
für „Linksextremismus“ Folgendes angegeben wird:

<sub><br> Wer dafür eintritt, dass Menschen aus aller Welt, die <br> in Deutschland wohnen wollen, dafür einen Rechtsanspruch <br> erhalten, ohne dass etwa Asylgründe oder Ähnliches<br> vorgetragen werden müssen, vertritt eine „radikale“ <br> Lösung der Asylproblematik richtet sich aber nicht <br> gegen die Prinzipien der freiheitlichen demokratischen <br> Grundordnung und ist somit in diesem Sinne keine <br> extremistische Forderung.<br></sub>

Ja wie nun? Da muß ich schon mal schmunzeln.
(http://www.verfassungsschutz-bw.de/downloads/publika…)

Anderes Beispiel: Folgende Publikation
http://www.gegenstandpunkt.com/

steht als „linksextremistisches Beispiel“ im Verfassungs-
schutzbericht diverser Bundesländer (http://de.wikipedia.org/wiki/Marxistische_Gruppe), Beispiel:
http://www.inneres.bremen.de/sixcms/media.php/13/VS-…

Ich vermute mal, *nur* die linken Bewegungen sind eine
wirkliche Gefahr für die herrschenden Strukturen, weil
diese deren Legitimationsanspruch regelmäßig auf
intellektuelle Art und Weise in Frage stellen und
dabei die Gefahr heraufbeschwören, die Herzen der
klügeren Jugendlichen zu gewinnen. Aus diesem Grunde
müßte das natürlich als „Extremismus“ denunziert werden
(ich würde das jedenfalls tun wenn ich das müßte).

Grüße

CMБ

Hallo allerseits!

Hallo ebenfalls!

Ich mache für die Schule eine Umfrage zum Thema Links- und
Rechtsextremismus.

Das ist lobenswert.

Es wäre nett, wenn ihr ein paar Fragen beantworten könntet.

  1. Sehen Sie Gemeinsamkeiten und / oder Unterschiede bei
    Links- und Rechtsextremismus?

Sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede.

  1. Sehen Sie eine Gefährdung durch Links- und / oder
    Rechtsextremisten?

Ja, z.Zt. aber in Grenzen.

Wenn ja, worin liegt diese?

Intoleranz und Gewaltbereischaft.

Sehen Sie in Links- oder in Rechtsextremismus eine stärkere
Gefährdung?

Nein, eher in irrationalen radikalreligiösen Bewegungen.

  1. Haben Sie eigene Erfahrungen mit Extremismus?

Allenfalls Patienten mit DDR-Foltererfahrungen.

  1. Sehen Sie in Links- oder Rechtsextremismus eine Gefährdung
    des Rechtsstaats?

Gegenwärtig nicht.

  1. Was glauben Sie, ist verbreiteter? Rechts- oder
    Linksextremismus?

Oh, fragt mich was Leichteres!

Von welcher Seite gibt es mehr Extremisten?

Dieselbe Antwort.

  1. Sind Sie der Meinung, man kann Links- und Rechtsextremisten
    „in eine Schublade stecken“?

Nur in einigen Aspekten (siehe oben.)

Vielen Dank schonmal im Voraus!

You’re welcome!
Gruß,
Branden

Unterschiede: Umgang mit den Produktionsmitteln
(verstaatlichen oder privat), Erziehung (völkisch oder „den
Frieden liebend)

In diesem Punkt sehe ich keine Logik. Die Produktionsmittel sind ja auch im NationalSOZIALISMUS nicht in privater Hand (auch wenn dies unter Groefaz konkret wohl eher doch der Fall war).
Auch ist die NPD wohl auch eine der letzten Parteien die Einsaetze der Bundeswehr ausser zur Landesverteidigung unterstuetzt.

Auch kannst du dir gern mal die randalierenden Linksextremen bei jeder rechten Demo anschauen. Nach Frieden liebend sieht das nicht gerade aus).

Lieber JSM!

  1. Sehen Sie Gemeinsamkeiten und / oder Unterschiede bei
    Links- und Rechtsextremismus?

Ich sehe sogar Unterschiede zwischen Links- und Linksextremismus, und würde die, sähe ich auf dem rechten Auge nicht gar so verschwommen, wohl auch zwischen Rechts- und Rechtsextremismus sehen.

In der Tat scheint der (linksextremistische) Neo-Stalinismus sehr viel mehr gemeinsam zu haben mit den rechtsextremistischen Führerkultlern als etwa mit (linksextremistischen) Anarchisten.
Dazu solls es nun ja auch noch die sog. (rechtsextremistischen) Nationalanarchisten geben, und überhaupt die sog. „Querfrontler“, wo aber wiederum nur manche linksextremen mit manchen rechtsextremen Haltungen verqueren …

Dann kommt dazu, dass sich manche linksextremen Positionen, die den ‚big state‘ propagieren, in wirtschafts- und sozialpolitischen Fragen stark mit den rechtsextremen Volkstümlern überschneiden, wenn es darum geht, den Wohlfahrtsstaat dadurch finanzierbar zu halten, dass etwa ausländische Leistungsempfänger und Lohndumper zur Zielscheibe gemacht werden, während andere linksextreme Strömungen eher von „freien Grenzen“ und „kein Mensch ist illegal“ sprechen, und wiederum anderen sowieso eher den ‚small state‘ fordern.

Irgendwie macht mir das also keine groß Lust, deinen diesbezüglich völlig undifferenzierten Fragebogen zu beantworten.
Ich finde überhaupt den politischen Kampfbegriff „-extremismus“ einen ziemlich inhaltslosen Quatsch, weil er suggeriert, man könne über alle inhaltlichen Unterschiede hinweg Äpfel mit Kloschüsseln vergleichen, womit ich jetzt aber nicht die Linken als Kloschüsseln bezeichnen wollte, nur weil der große Vorsitzende der einen rechtsextremen Partei, die sich so ähnlich wie die SPD schreibt, zufälig ein Apfel ist.

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Weil sich halt das Gefühl breit gemacht hat, dass es nicht
wirklich gut klappt mit dem Linksextremismus.

Nun sind aber sehr viele Linke unterwegs, die z.B. den Schwachsinn den Chavez durchzieht und damit seinem Land den Karren ordentlich in den Dreck faehrt, vorbehaltlos verteidigen.
Jegliches sozilistische Experiment wird gefeiert wie die Erloesung.

Kann mich an eine nicht alzu alte Umfrage erinnern in der ein grosser Prozentsatz der Deutschen die Meinung vertreten hat, dass der Sozialismus an sich eine gute Idee ist, die nur schlecht ausgefuehrt wurde.

Sehen Sie in Links- oder in Rechtsextremismus eine stärkere
Gefährdung?

Links, da Gesellschaftlich und rechtlich akzeptiert. So sind Propagandadelikte, die quasi alle rechten Straftaten ausmachen, bei linksextremisten nicht strafbar.
Mit Hammer und Sichel durch die Gegend zu spazieren ist im Gegensatz zum Hakenkreuz nicht illegal. Trotz des unfassbaren Elends die der Kommunistmus auf dem Gewissen hat.

In der Türkei gab es 2007 eine Demonstration gegen die Islamisierung des Landes mit hundertausenden Teilnehmern. 2008 gab es soetwas in Deutschland auch, allerding mit nur wenigen hundert Teilnehmern. Linke Gewaltäter haben in Allianz mit dem Staat dafür gesorgt dass das Grundrecht auf Demstrationsfreiheit nicht ausgeübt werden konnte.

Die Bestürzung in den Medien hielt sich in Grenzen. Özdemier hat sogar den „friedlichen Protest“ gelobt.
LOL

Guten Morgen

Natürlich ist die Antifa links, super-super links sogar.

Ja, aber inwiefern denn?
Was wollen die?
Ich weiß nur, dass die gegen die Rechten sind, aber
wofür sind die??

Deine Frage ist schwer zu beantworten, denn man müsste mal einen Schritt zurück gehen und die Frage klären was „links“ und „rechts“ eigentlich bedeutet. Die Studentenverbindungen z.B. waren vor 150 Jahren sehr progressiv und stehen heute am rechten Rand der Gesellschaft.
Der heutige Linksextreme ist jedenfalls mehr oder weniger stark antikapitalistisch, antifaschistisch, antiimperialistisch und steht traditionellen Werten ablehnend gegenüber. Welche Ziele er verfolgt hängt stark von der Gruppierung ab. Vom Öko-angehauchten Weltverbesserer bis zu Hardcore Stalinisten ist da wohl alles vertreten. Eine sehr inhomogene Gruppe die insgesamt wahrscheinlich lieber gegen etwas ist als sich konstruktiv an Alternativen zu beteiligen.

Und warum Linksextremismus mit dem Zusammenbruch der UdSSR nicht mehr aktuell sein soll verstehe ich auch nicht ganz.

Weil sich halt das Gefühl breit gemacht hat, dass es nicht
wirklich gut klappt mit dem Linksextremismus.

Da kann man doch durchaus geteilter Meinung sein. Auch der Sozialismus in der UdSSR war geprägt von ganz unterschiedlichen Erscheinungsformen. Nach der revolutionären und mitreissenden Phase am Anfang unter Lenin dann das Abrutschen in Staatsterror mit Stalin und anschliessend die schrittweise Öffnung von Crustchov bis Gorbatschov. Wenn Du heutige Russen fragst, dann sind viele gar nicht so schlecht zu sprechen auf die Sovietunion - viele sind sogar stolz auf sie. Hammer und Sichel sind heute noch allgegenwärtig in Russland (sogar im Emblem der staatlichen Fluglinie). Man könnte also durchaus argumentieren, dass ein neuer sozialistischer Anlauf Sinn machen könnte, da früher ja auch nicht alles schlecht war…

Da die meisten Menschen nichts aus der Geschichte lernen werden viele Fehler halt mehr als einmal gemacht.

Gruss
Tom

Der Nationalsozialismus ist ja auch kein Sozialismus sondern eine Art Faschismus.

und zum Punkt „den ::Frieden liebend“ - ich habe das je extra in „“ gestellt, da ja etwas die Doktrin der DDR verbal immer vom Frieden sprach aber diesen ja zumindest nach innen mit Füßen trat. Sicher ist natürlich auch, dass eine Revolution im Sinne Lenins und Marx´ nie freidlich durchgeführt werden kann.

bye

Leo