Umfrage: Rauchverbot in Gaststätten?

Hi.

In Italien (und anderen Ländern) gibt es mittlerweile ein Rauchverbot in Gaststätten.

Findet Ihr, dass so etwas auch in Deutschland gelten soll?

Gruß
☼ Markuss ☼

Ja o.T.

Rauchen ist Deutsche Kultur.

Friedrich Wilhelm I., der „Soldatenkönig“ (1688
-1740), ließ regelmäßig Diplomaten, Generale und
Offiziere zu Sitzungen nach Potsdam kommen, um in
den berühmt gewordenen „Tabakskollegien“ die Lage
zu besprechen.

Frauen hatten keinen Zutritt.
http://www.abendblatt.de/daten/2002/12/30/
108662.html?prx=1

:wink:
J.


auch wenn ich demnächst aufhöre (n will)

Nein (owT)
.

nein!

moin,

meine genussucht ist so dermassen ausgepraegt, dass ich zu gutem essen/trinken auch noch rauchen will!

wenn man mir das verwehrt, werde ich dort nicht mehr hingehen!
gruss
khs

Absolutes Ja -owT-
so isses

Klar, denn Geschmack wird bekanntlich nicht unbedeutend über Geruch vermittelt, da stören die Stinkestengel schon gehörig.

Alternativ kann es doch spezielle Rauchzimmer geben, in die sich die Raucher zurückziehen können, wenn sie so gar nicht auf die Sucht verzichten wollen.
Meines Wissens war das auch früher absolut unüblich direkt zum Essen zu rauchen.

Gruß Maid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ja!

meine genussucht ist so dermassen ausgepraegt, dass ich zu
gutem essen/trinken auch noch rauchen will!

meine genussucht ist so dermassen ausgepraegt, dass ich zu gutem essen/trinken nicht auch noch vollgequalmt werden will!

wenn man mir das verwehrt, werde ich dort nicht mehr hingehen!

Gruß
Andreas

2 Like

In guten Häusern, in denen es hauptsächlich um das Essen geht, habe ich noch nie Probleme gehabt.

In einer Kneipe gehört es dazu und sollte auch so bleiben.

Ich bin dagegen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

nein, aber ich fände es schön, wenn es mehr „freiwillige“ rauchfreie Gaststätten gäbe.

Gruß
Marion, die es leid ist, selbst am nächsten Tag noch den Qualmgestank in den Klamotten zu riechen.

Hallo Markus,

In Italien (und anderen Ländern) gibt es mittlerweile ein
Rauchverbot in Gaststätten.

Findet Ihr, dass so etwas auch in Deutschland gelten soll?

Ich bin dafür.

Ich hasse es wenn Tabakgestank vom Nebentisch mein Essen
parfümiert.

Als ersten Schritt sollte man die Zigarettenautomaten in
Gaststätten verbieten. Dies würde die Lage schon mal ver-
sachlichen und den Konsum deutlich dämpfen.

Allein die wegfallenden Investitionen in eine wirksame und
doch unauffällige Belüftung sollten es für die Wirte möglich
machen auf die Provisionen des Automatenherstellers zu
verzichten.

Viele Grüße

Jake

Erfahrungsbericht aus Italien
Hallo!

Ich war gerade in Italien in Urlaub. Im Gegensatz zu den Straßenverkehrsregeln wird das allgemeine Rauchverbot in Kneipen, Bars und Restaurants peinlich genau eingehalten. Die Wände und das Interieur waren nicht mehr vergilbt. Offensichtlich haben die Gastronomen seit dem Rauchverbot ihre Gaststätten neu gestrichen und den Rauchgilb der letzten Jahrzehnte entfernt oder zumindest übertüncht.
Vor allem in Restaurants empfand ich das als sehr angenehm. Ich hatte den Eindruck, daß sich der Geschmack des Essens einfach klarer und internsiver vermittelt. Das kann natürlich Einbildung sein.
Unbestritten ist, daß nach einem Kneipenbesuch die Kleidung und die Haare nicht mehr nach Qualm stinken.
Die Italiener scheinen gut mit dem Rauchverbot klar zu kommen. Dann müsste sich das bei uns auch realisieren lassen. Ich würde es jedenfalls begrüßen.

Gruß,

Thomas.

Si!

Hallo Markus

Das Thema hatten wir schon mal, und die Meinungen der Antwortenden haben sich scheinbar auch nicht verändert.
Ich war im Südtirol in den Ferien und die zigaretten-reine Luft beim Essen war eine Wohltat.
Wo Essen serviert wird, soll es rauchfrei sein.
Zum Bier in der Kneipe soll sich jeder mit Qualm eindecken dürfen, soviel er will. Auch in der Bar soll sich jeder an seiner Zigarette festhalten- und hinter dem Rauch verstecken dürfen. Nichtraucher können ja solche Lokale meiden, wenn sie den Rauch nicht ausstehen können.
Oeffentliche Lokale sollen rauchfrei sein.

Geniessen und Genuss kann nicht mit Rauchen vereinbart werden (auch wenn sich das einige Leute einreden wollen). Wer sein Essen geniessen will, soll dies auch rauchfrei tun dürfen und können.

Viele Grüsse
Stephan

Definitely no!
Hi Markuss,

Findet Ihr, dass so etwas auch in Deutschland gelten soll?

Also, wenn man nicht einmal mehr in einem Restaurant bzw. in einer Bar oder einem Club qualmen darf… Sollen sie doch lieber plärrende Teppichratten und/oder Mütter, die ihre Milchbar auspacken und den Hosenscheißer anlegen in Restaurants verbieten. Die sind nämlich wesentlich unappetitlicher als eine Zigarette/Zigarre zwischendurch.

Grüßle

Renee

Hallo,

ich, Raucher, war dieses Jahr in Italien im Urlaub. Kurz hinterm Brenner hat mich die Panik ergriffen und 10 Kilometer vor jedem Halt fing ich wie ein blöder an zu rauchen, weil ich ja nicht wissen konnte wie lange wir essen würden. Das hat sich aber schnell gelegt und ich muss sagen: SUPER! Das Essen schmeckt nach Essen, man kann auch in der Kneipe das Parfum der Freundin riechen und die Lunge hat es mir auch gedankt, dass ich nicht permament aus Verlegenheit zur Kippe gegriffen habe. Falls man doch mal rauchen wollte hat man sich einfach zu den Grüppchen vor der Tür gesellt oder die Raucherecken aufgesucht. Ich habe mich nicht in meinen Freiheitsrechten eingeschränkt gefühlt, nur weil ich die drei Minuten Kippenlänge nicht am Tisch sitzen durfte. Das nenne ich eine wirkliche Initative gegen das Rauchen und nicht wie bei uns das ständige Tabaksteuernerhöhen.

gruss
Raoul

Hi Hexe,

Die sind nämlich wesentlich
unappetitlicher als eine Zigarette/Zigarre zwischendurch.

darüber läßt sich jetzt sicher trefflich streiten :wink:

Ich bevorzuge stillende Mütter, denn dann stinken meine Klamotten nicht nach Qualm und ich kann das Essen weit besser genießen, als wenn mir eine Horde Raucher ihren Qualm ins Genick blasen.

Tobende Kinder machen mir auch recht wenig aus, wie letzens in Spanien wieder mal erlebt.

Gandalf

3 Like

Hi Markus,

ich befürworte das nicht nur weil ich Nichtraucher bin, sondern weil es sehr positive Erfahrungen z.b. in Schweden damit gibt. Selbst die meisten Raucher dort sind dafür.

  1. Sind die Raucherecken mittlerweile beliebte Treffs.
  2. Haben die Raucher kein schlechtes Gewissen mehr.
  3. Stinken die Klamotten nicht mehr nach Rauch, wenn man aus war.
  4. Wird man nicht so schnell Müde, weil einem die Augen brennen.
  5. Es ist einfach gesünder für die Mitmenschen.

Kurzum die Lebensqualität steigt.

MfG Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Falls man doch mal rauchen wollte hat man sich einfach
zu den Grüppchen vor der Tür gesellt oder die Raucherecken
aufgesucht.

Dabei lernt man erst noch Leute kennen…
Somit sehr positiv.

Gruss
Stephan