Hallo,
der Sohn meiner besten Freundin ist viereinhalb und ein sehr dominantes Kind. Teilweise ging es schon soweit, dass er ihr vorschreiben wollte, welche Schuhe sie anziehen sollte u. ä. Ich denke, sie hat ihn nicht richtig „angepackt“ in seinen bisherigen Lebensjahren (und das sagt sie auch selbst): zu viel diskutiert, zu viele eigene Entscheidungen treffen lassen, zu sehr in den Mittelpunkt gerückt. Dominante Kinder brauchen ja eher die Grenzen deutlichen gesetzt. Nun ist er schon seit einem Jahr sehr aggressiv ihr und dem Papa gegenüber. Also sobald er auf Widerwillen stößt, beißt er, schlägt zu, tritt, brüllt, knallt Türen, beleidigt sie usw. Die ganze Palette eben. Die beiden Eltern sind eigentlich nur noch angenervt davon und irgendwie hilft nichts so richtig. Weder beschwichtigen, noch ignorieren, noch Strafen wie Fernsehverbot. Aber auch offene Auseinandersetzungen führen zu nichts - er will einfach auf Teufel komm raus seinen Willen durchsetzen und sucht dann den Machtkampf förmlich.
Das Einzige, was ihm noch Einhalt gebietet, ist ein Klapps auf den Po. Wir sind uns alle einig, dass das natürlich keine Methode ist, aber sie wissen sich nicht mehr zu helfen, weil er, wie gesagt, einfach nicht aufhört. Aber wir haben auch keine Ideen mehr, wie man ihm klarmacht, dass er NICHT das Sagen hat. Grenzen setzen - klar. Aber wie setzt man sie durch, wenn er schon beim ersten Wort so ausrastet?
Ich habe mich schon gefragt, ob die Beiden sich einfach zu ähnlich sind. Ich kenne meine Freundin schon mein ganzes Leben und kann mit Fug und Recht sagen, dass sie genauso war (dickköpfig und bestimmend) und es auch heute noch ist, in etwas abgemilderter Form. Könnte das einfach das Problem sein? Dass er sich nicht beherrschen lassen will, weil er selbst herrschen möchte.
Die Erzieherin der Kita riet zu mehr gemeinsamen Spielen allein mit meiner Freundin, weil sie glaubt, er sucht einfach nur Aufmerksamkeit. Aber wie gesagt, eigentlich hat sie ihn immer viel zu sehr auf den Thron gehoben.
Habt Ihr dazu Ideen?
Viele Grüße