Umrüsten auf LED - Einige Fragen

Hallo liebe Elektrigergemeinde,

Vornweg, verzeiht mir, wenn ich Lampen mit Leuchten und Leuchtkörper verwechsle, ich bin kein Fachmann, deshalb schreibe ich ja hier meine Frage rein.

Wir haben in unserem Haushalt einige Lampen mit Hochvolt Halogen Strahlern mit GU 10 Anschluss (?). Nun gibt es ja die Möglichkeit diese gegen LED GU 10 Lampen auszutauschen. Nun meine Fragen:

  1. Kann ich einfach die LED Lampen einsetzen, oder muss noch irgend ein Teil in die Lampe eingebaut werden?

  2. Kann ich die Lampen mischen? Es ist ja doch etwas kostenintensiv auf LED umzustellen, darum würde ich das gerne so nach und nach machen, wenn eine Lampe kaputt geht.

  3. Wie sieht es mit der Lichtausbeute aus? Welche LED Lampe muss ich nehmen um eine herkömmliche gleichwertig zu ersetzen. Also was für ne LED Lampe für 50W oder 35W… Man will ja nicht plötzlich im Dunkeln stehen.

  4. Gibt es bessere Alternativen als auf LED umzustellen?

  5. Wo kann man gute und günstige LED Lampen kaufen? Gibt es empfehlenswerte Internethändler? Vielleicht per PN zukommen lassen.

Danke für alle Beteiligungen!!!

Guten Tag,

  1. Kann ich einfach die LED Lampen einsetzen, oder muss noch
    irgend ein Teil in die Lampe eingebaut werden?

Die Hochvoltlampen können problemlos durch LED ersetzt werden. Dazu muss nichts getauscht oder umgerüstet werden.

  1. Kann ich die Lampen mischen? Es ist ja doch etwas
    kostenintensiv auf LED umzustellen, darum würde ich das gerne
    so nach und nach machen, wenn eine Lampe kaputt geht.

Mischen ist durchaus möglich, kein Problem.

  1. Wie sieht es mit der Lichtausbeute aus? Welche LED Lampe
    muss ich nehmen um eine herkömmliche gleichwertig zu ersetzen.
    Also was für ne LED Lampe für 50W oder 35W… Man will ja
    nicht plötzlich im Dunkeln stehen.

Die Lichtausbeute bei LED ist deutlich geringer. Selbst die schon recht leistungsfähigen Osram Parathom 5W bringen nur eine Lichtleistung die mit 20W Halogen vergleichbar ist. Auch ist der Ausstrahlwinkel bei LED deutlich kleiner.
Selbst bei einem Ausstrahlwinkel von 30° hat man einen recht hellen Punkt. Die Lichtleistung schwindet nach außen immer mehr.
So hat man im Vergleich zwar im Mittelpunkt eine vergleichbare Lux-Zahl, die aber überproportional nach außen hin kleiner wird.

  1. Gibt es bessere Alternativen als auf LED umzustellen?

Die Hochvolt-Halogenlampen mit GU10-Sockel haben eine relativ schlechte Lichtausbeute. Deutlich geringer sogar als bei Niedervolt-Lampen. Um eine eventuelle Alternative zu nennen müsste man die Situation vor Ort kennen. Momentan ist die Energiesparlampe der LED noch weit überlegen. Nicht nur von der Leistung her, sondern auch vom Lichtstrom.

  1. Wo kann man gute und günstige LED Lampen kaufen? Gibt es
    empfehlenswerte Internethändler? Vielleicht per PN zukommen
    lassen.

Gut und günstig ist momentan noch ein Widerspruch. Die guten LED sind zur Zeit immernoch sehr teuer. Die Angaben zur Lebensdauer sollte man nicht allzu ernst nehmen. Einige Auswahl gibt es z.B. bei http://www.leds-com.de

Beste Grüße von Elwood

hallo Sicherheitsmensch

Ja, es gibt LED Strahler mit GU10 Fassung, die direkt an 230 V Netzspannung angeschlossen werden.
Ich habe so ein Teil in meinem Bettlesestrahler in warmweiß.
Die Dinger sind allerdings auf den ersten Blick zur Zeit noch schweineteuer.
In unserem Esszimmer habe ich 14 Halostrahler (Durchm. 50mm) Leistung je 20 Watt. (11,8V)
Inzwischen hat es 2 Halos geschossen und ich habe die durch warmweiße 3W LEDn ersetzt mit Vorsatzlinse ersetzt.
Der Abstrahlwinkel ist etwas enger als bei dem Halo (40°), über den Abstrahlwinkel der LEDn schwanken die Angaben 38° und 30°.

Da die LEDn eine garantierte Laufzeit von mindestens 40.000 Stunden haben, die Halo in dieser Zeit also ca. 10 bis 20 mal gewechselt werden muß, bekommt man das allein durch den Preis der Leuchtmittel wieder rein.

Der Vergleich Halo - LED zeigt, dass die 3W LED etwas heller ist als die 20W Halo. Da die Fassungen bei mir alle im Abstand von 0,5m von einer gelb-orange tapezierten Wand in die Decke eingebaut sind, kann ich das ausgezeichnet vergleichen. Ich schätze, die Leuchtkraft entspricht etwa einer 35W Halo; 50 W sind es keinesfalls, da ist der Lesestrahler meiner Frau mit 50W GU10 doch etwas heller.

Ich habe mal für unseren Lichtbedarf und unsere Beleuchtungsgewohnheiten gerechnet: Nur durch den geringeren Energieverbrauch rentieren sich die LEDn in 4 Jahren. Kapitalverzinsung nicht eingerechnet.
Du kannst davon ausgehen, dass die LEDn etwa 1/7 des Leistungsverbrauches von Halos haben.
Mehr als 3Watt LEDs gibt es noch nicht auf dem freien Markt oder das wird exorbitant teuer.
Wenn Du mal beim Conrad - oder ELV - gurgelst, wirst Du entsprechende Angebote finden.
Ich empfehle allerdings zu einem gut sortierten Elektrohändler in Deiner Nähe zu gehen. Meiner hat mir zum Ausprobieren mehrere Modelle mitgegeben (wir kennen uns seit Jahren).
Wovon ich inzwischen absolut weg bin, das sind die Arrays in (bis zu 40 Einzel LEDn) Halofassungen; die beleuchten nur sich selbst.
Auch sollte man von Billigheimern aus den Baumärkten die Finger lassen. Das ist Nachbauschrott von asiatischen Kellerpfuschern.

Solltest Du an anderer Stelle ein 11,8V Halosystem installiert haben, das Du auf LEDs umstellen willst und das System wird mit elektronischen Trafos betrieben, müssen die gegen entsprechende für LEDs getauscht werden oder Du setzt einen „mechanischen“, dann ist auch Mischbetrieb möglich.

Dieses Feld ist zur Zeit extrem im Umbruch und mindestens 2 mal im Jahr kommen neue erprobte LEDn raus, die auch immer billiger werden.

Im übrigen gibt es auch Strahler auf Ernergiesparröhrenbasis mit GU10 Fassung von z.B. MEGAMAN in Baumärkten. Die Viecher haben 11W. Bei mir ist einer in einer Eckenbeleuchtung hinter dem Wohnzimmerschrank verbaut. Der braucht aber ca. 3 - 5 Minuten, bis er auf volle Leistung hochgefahren ist

Gruß vom Klugscheisser