Hi!
Obwohl ich kein SPD-Wähler bin, hier muss ich ihr Recht geben.
Wer deutsche Arbeitsplätze abbaut und ins Ausland geht, der
soll seine Ware dort verkaufen, nur nicht in D.
absolut stimmig !
Wie ist das dann im Umkehrschluß?
Wer in Deutschland sein Geld verdient, möge auch hier kaufen. Wer also ein koreanisches Auto kauft, sollte entlassen werden…?
Das muss der Verbraucher entscheiden.
das hat er schon: er kauft immer weniger ein. Nur hat das
Kapital noch nicht begriffen, warum.
Der Deutsche kauft weniger ein, weil:
- die Politik seit 1998 verstärkt den Wirtschaftsstandort D
demontiert.
JA
- der Deutsche ein finanzkonservativer Feigling ist.
könnte ,man drüber diskutieren
Bei 11% Sparquote gibt es da nichts zu diskutieren…
Allerdings leitet sich ebendiese aus dem folgenden Punkt her:
- die Politik das Vertrauen der Bürger in die Stabilität des
Landes in den letzten Jahren und v.a. Tagen bis ins Mark
erschüttert hat.
das scheint mir der wesentlich punkt zu sein
Das Vertrauen und die Standortfaktoren. Ganz einfach eigentlich.
- die Politik nach wie vor in renten, Pensionen und den
Sozialetat investiert, anstatt sich um die Schaffung
attraktiver Rahmenbedingungen zu kümmern, welche Unterehmen
anlocken, zum Bleiben motivieren oder deren Gründung
anschieben.
renten - das kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen
(ich bin so ein übelgelaunter r. erst stoppte der arbeitgeber
die gehaltserhöhungen, wo will der alte denn noch hin ? der
kriegt eh schon zuviel.
So ist das eben. Weshalb sollte das Gehalt über die Lebenszeit kontinuierlich ansteigen? Tut denn die Leitsung das analog? Wohl kaum.
dann die rente - nix erhöhung - eine nullrunde nach der
nächsten. daas bedeutet von jahr zu jahr weniger „in echt“
Warum auch nicht? Ein Generationenvertrag hat eben zwei Seiten.
So schlecht wie es dem Land geht, müssen eben alle ihren Teil beitragen.
dann KK voller beitrag - also wieder weniger.
Natürlich. So geht es allen.
dann - pflegeversicherung, die der rentner nicht braucht.
Ach nein? Wer wird denn zum Pflegefall?
wieder weniger.
dann herrabsetzung der freibeträge - wieder weniger
dann - greift die steuer - wieder weniger.
Klar.
Glaubst du, mir geht es besser?
ich habe noch zwei posten. aber das solls mal sein. für heute.
pensionen - kann ich nicht beurteilen
Unsere Luxus-Pensionäre sollten einfach dem Rentensystem angeschlossen werden.
Selbiges sollte auf eine Standard-Rente von ca. 1200 Euro festgelegt werden.
Luxus-Rentner´mit Haus, Wohnmobil und 200.000 Euro auf der Bank müssen nun wirklich nicht noch staatlich subventioniert werden.
In solchen Fällen wird die rente pro 100.000 Euro Vermögen um 100 Euro gekürzt.
Ärmere Rentner hingegen wären so besser dran.
Alles ganz einfach.
Alle Überschüsse, die so entstehen, werden in ein kapitalgedecktes Fonds-System zur abdeckung der zukünftigen Renten investiert.
rahmenbedingungen - wirtschaft findet im kopf statt !
Zudem noch auf der Straße, im Web und am Telefon…
solange mitarbeiterentlassen den kurs steigert
und profitmaximierung unter bewußter ausspahrung der MA
in ist - solange wird es bergab gehen.
Zum Thema „Entlassen ist in“ verweise ich auf den gleichnamigen Thread.
hab das am eigenen laibe mitzerlebt. in eiuner firma.
erst galt - der MA weis was richtig ist und trägt dafür auch
die verantwortung. mit allen konsequenzen. der laden wuchs und
wuchs.
dann verschwanden die alten in pension. junge dynamiker kamen.
auch das klopapier gabs nur noch auf antrag. dreisprachig mit
2 kopien für die registratur.
Normal ist das umgekehrt…
folge: der umsatz brach ein, der profit schrumpfte, die
wertschätzung deer kunden in die firma aschwand - aber wir
waren auf dem richtigen weg.
Ich weiß nicht, ob mir diese Erklärung des Falles ausreicht…
Grüße,
Mathias