... und täglich grüßt das Murmeltier: Überstunden

Liebe Community,

es ist schon der 3. Abend in Folge, in der mein Freund bis nachts auf Arbeit hängt. Das dauert dann immer 'ne Weile. Keine angeordneten Überstunden. Wieder mal ein Peak der Projektendphase. Das ist (gefühlt?) alle 2-3 Wochen so. Morgens schläft er dann ab&zu maximal(!) 'ne Stunde länger.

Hintergrundwissen: Er hat 'ne CED und bekam 2009 eine tolle neue Therapie – nach Jahren ging’s ihm mal richtig gut. Dann kam ein Horrorprojekt mit einem Horrorkunden, d.h. o.g. in etwa 100-facher Dosis. Monatelang war unsere Wohnung praktisch eine WG. Damals sagte er: „Mein Chef muss das sonst allein machen. Der geht schon auf dem Zahnfleisch.“ Gesundheitlich war das ein Killer, und am Ende, nachdem mein Schatz „seine Gesundheit der Firma geopfert“ hat, hat der Laden – speziell der Chef – ihn verar***t. Also neuer Job.

Seine Position: Sein Kollege muss die Arbeit sonst allein machen, der wär völlig überlastet (hab ich das nicht schonmal gehört???), und ich sollte mich nach all den Jahren daran gewöhnt haben, dass er als Programmierer in 'ner kleinen Bude Peaks hat. Nur: Selbst für eine kleine Bude finde ich das nicht normal. Ich kenne niemanden mit so einem Pensum an nicht angeordneten Überstunden. Oder ist das eine spezielle Eigenart der Programmierbranche? Ich kenne nicht mal aus meiner Agentur damals solche Mehrarbeit.

Ich stelle mir gerade folgende Fragen:

1.) Verkenne ich die Lage, wenn ich bei „er muss das sonst alleine machen“ sofort aggro werde? Überstunden fallen immer mal an – aber in schöner Regelmäßigkeit…? Dass unfertige Projekte mal eben zur Insolvenz führen, ist mir allerdings klar.

2.) Wieso lernt er nicht daraus? Er sagt mir dauernd, dass in der neuen Firma alles anders sei. Ich sehe nur: Er fehlt schon wieder Abend für Abend. Dabei sollte mit dem neuen Job alles ruhiger werden. Mich ärgert das schon. Wegen unserer Beziehung (die erste Staffel BBC-Sherlock hab ich schon durch) und wegen seiner Gesundheit (auch wenn sich das gebessert hat, aber die nächste OP steht schon vor der Tür).

3.) Kann ich da überhaupt was machen, und wenn ja, was? Vom Gefühl her würd ich ihm ja gern die Pistole auf die Brust setzen, um ihn zur Besinnung zu bringen. Aber er ist für sich selbst verantwortlich und es würde bei ihm (Wassermann, alles klar?) erst recht nix bringen…

Und nein, er hat keine Geliebte! :wink: Er hängt wirklich im Büro, und ansonsten ist die Beziehung völlig intakt.

Danke fürs Lesen… wahrscheinlich ist es einfach zu spät.
sgw

Die Branche Informationstechnik ist für die höchste Scheidungsrate bekannt.

Zudem - nur Leute mit eiserner Gesundheit überstehen den Einsatz.

Also beschreibst Du eine ganz normale Situation.
Allerdings dass er besch… wird, das ist nicht normal,
kommt aber immer wieder vor.

Hi,

da ich selbst Softwareentwickler bin und sowohl in kleinen als auch großen Firmen gearbeitet habe, kann ich dir sagen - Das kann schon vorkommen, speziell bei kleinen Firmen.

Ich hab selbst in der Ausbildung teilweise einen Schlafsack mit auf die Arbeit genommen wenn Projektdruck war und war teilweise für 2-3 Wochen nicht zuhause - natürlich alles auf freiwilliger Basis(aber immerhin Verpflegung hat der Abteilungsleiter gezahlt)

Das ganze resultiert entweder aus einem miesen Projekt-/Produktmanagement ((Liefer-)Termine werden ohne Absprache mit den Entwicklern gemacht) oder aus Selbstüberschätzung von den Entwicklern selbst (Hach ich schaff locker 5 Features in 2 Tagen - und die 2 Tage arbeitet man dann halt fast durch um den Termin zu halten)

Du kannst deinem Freund ja mal was von Entwicklungsmethodiken wie Scrum (Kanban ist ähnlich könnte er sich auch mal angucken) erzählen. Das Projekt/Produktmanagement stellt die Features vor die der Kunde will, danach wird besprochen was zu tun ist und die Entwickler sagen dann was sie in X Wochen schaffen. Erst danach dürfen Projekt / Produktmanager dem Kunden sagen, was er bis zum Tag X bekommt. Alles natürlich dokumentieren, damit man bspw aus Fehleinschätzungen lernen kann. (Ist natürlich stark vereinfacht geschrieben und leicht an „unseren“ Prozess angepasst)

Das hat bei meinen alten Firmen sowie meiner jetzigen das Leben sehr entspannt gemacht. Überstunden sind eigentlich selten bis nie nötig. Nur der Weg dahin ist schwer - da muss man sich strikt an die Prozesse halten

Gruß

hi

vorab ich arbeite auch in der IT

Dann kam ein Horrorprojekt mit einem Horrorkunden, d.h. o.g. in
etwa 100-facher Dosis. Monatelang war unsere Wohnung praktisch
eine WG.

kenne ich

Damals sagte er: „Mein Chef muss das sonst allein
machen. Der geht schon auf dem Zahnfleisch.“

Seine Position: Sein Kollege muss die Arbeit sonst allein
machen, der wär völlig überlastet (hab ich das nicht schonmal
gehört???),

Ich glaube er hat eine schwierige Kombination aus übersteigertem Florence-Nightingale-Syndrom (ich nenn das bei mir so) und Workaholic

Mir geht es ähnlcih wobei ich langsam lerne auch mal NEIN zu sagen und meinen Kollegen nicht imemr alles abzunehmen - Die „armen“ gingen nämlich um 17 uhr oder 18 uhr und ich hab ihre arbeiten dann mit fertig gemacht

geht garnicht - vor allem nicht auf Dauer.

er muss lernen sich abzugrenzen, Grenzen zu setzen und nein zu sagen

dass er als Programmierer in 'ner kleinen Bude
Peaks hat.

ja solche Peaks gibt es und sie können auch so häufig sein - ABER die eigentliche Frage ist dabei: sind denn dann ALLE Kollegen auch immer so lange dort wie er? Dann sollte der Chef noch unbedingt jemanden einstellen - denn wenn dauerhaft soviel Arbeit da ist, kommt auch dauerhaft genügend Geld rein um noch einen einzustellen :wink:

Oder ist er der einzige ? dann kann es dafür drei Gründe geben

  • er ist zu langsam (evtl. weil er sich verzettelt) und schafft deswegen seine arbeit nicht in der üblichen Zeit
  • oder er ist wirklich ein workaholic und mus so viel arbeiten um sich „gut“ zu fühlen
  • oder er hat ein zu weiches Herz und kann nicht nein sagen und macht die arbeit der anderen mit (die entspannt zu hause auf der couch liegen)

Ich kenne niemanden mit so einem Pensum an nicht
angeordneten Überstunden.

doch doch , das ist möglich in der IT

Kann ich da überhaupt was machen, und wenn ja, was?

ich würde diesen Thread eher im Psychologiebrett aufmachen :wink: denn mit der Beziehung an sich, hat es glaub ich nur nebenbei zu tun

VG Hex

Hallo swg,

m. E. kannst Du nur für Dichs elbst klären, ob Du das noch länger mitmachen willst als Co-Abhängige eines Workoholic oder ob Du endlich aussteigst - das hlate ich übrigens für die einzige Chance Deines Partners, aus seinem Teufelskreis herauszukommen: Vlt. rüttelt ihn Dein Weggehen wach . . . ?!

Und nein, er hat keine Geliebte! :wink: Er hängt wirklich im
Büro, und ansonsten ist die Beziehung völlig intakt.

. . . was denn für eine Beziehung?

Hallo,

Ich mag in eurem Fall völlig daneben liegen, aber dein Posting erinnert mich doch sehr an ähnliche Konflikte, die ich aus der Perspektive des überstundenmachenden ITlers erlebt habe.

Parallel woher kommt der für mich widersprüchliche Anspruch an Männer einen guten Verdienst bei gleichzeitig geringem oder sehr niedrigem Arbeitspensum? … mehr auf http://w-w-w.ms/a4654i

Das stand letzte Woche im Bügeln/Kochen-Thread und niemand, vor allem keine Frau, ist so richtig darauf eingegangen. Es geht in deinem Fall sicher nicht um den „guten Verdienst“, aber es ist doch kein Zufall, dass dein Partner kein Beamter im mittleren Dienst ist, der um 16:15 den Griffel fallen lässt. Es ist auch in deinem Interesse, wenn er mit seinem Job zufrieden ist und du solltest es ihm überlassen, wie er seine Arbeitszeiten gestaltet.

Entgegen weit verbreiteten Klischees ist ein IT-Job meist keine Eigenbrötler-Tätigkeit sondern Teamarbeit mit einem extremen Grad an gegenseitiger Abhängigkeit. Wenn da einer in einer heißen Phase früh Feierabend macht, dann kann der Rest nur noch mit eingeschränkter Effizienz oder gar nicht weiter arbeiten. In einem Milieu, wo Mehrarbeit von den meisten Mitarbeitern akzeptiert wird, erzeugt das einen extrem hohen sozialen Druck auf den Aussteiger.

Außenstehenden und speziell Frauen, die im sozialen oder kreativen Bereich arbeiten, fällt es meist schwer, sich ein realistisches Bild von solchen Arbeitsbedingungen zu machen. Das kann dazu führen, dass er dir gegenüber eine soziale Motivation in den Vordergrund stellt

„Mein Chef muss das sonst allein machen. Der geht schon auf dem Zahnfleisch.“
Sein Kollege muss die Arbeit sonst allein machen

während er es tatsächlich einfach als ganz normal für seinen Job hält und der Kick solcher Stresssituationen vielleicht sogar einen Teil der Zufriedenheit mit seinem Job ausmacht.

Gruß
A.

Hallo,

Ich glaube er hat eine schwierige Kombination aus übersteigertem Florence-Nightingale-Syndrom (ich nenn das bei mir so) und Workaholic

Meist sind das minder schwere Fälle von Workaholism kombiniert mit echtem Spaß am Job und dem damit verbundenen Stress. Florence Nightingale wird nur vorgeschickt, weil man weiss/glaubt, dass man bei der Partnerin damit auf mehr Verständnis stößt.

Gruß
A.

Liebe sgw,

1.) Verkenne ich die Lage, wenn ich bei „er muss das sonst
alleine machen“ sofort aggro werde? Überstunden fallen immer
mal an – aber in schöner Regelmäßigkeit…? Dass unfertige
Projekte mal eben zur Insolvenz führen, ist mir allerdings
klar.

na ja, ich will nicht sagen, dass Du die Lage verkennst. Ich beschreibe es mal aus der anderen Perspektive: Ich bin seit 13 Jahren selbstständig. Meine Jobs/Projekte sind immer sehr kurzfristig angelegt und eigentlich immer zeitkritisch (ich spiele sozusagen immer „Feuerwehr“). Da gibt es über Monate auch mal kein freies Wochenende und/oder über Wochen einen 14-Stunden-Tag.

Mein verstorbener Mann hatte grundsätzlich zwar Verständnis, aber wenn er gemerkt hat, dass ich mal wieder übertreibe/es an meine Gesundheit ging (zu wenig Essen, zu wenig Schlaf etc.), konnte er auch schon sehr „nerven“! :smile: Auch hat er sich häufig über die Dreistigkeit meiner Kunden aufgeregt: Sie können doch nicht von Dir erwarten, dass Du…

Und bei mir ist es die Kombination: Nicht-Nein-Sagen-Können, Spaß am Job und natürlich die Kunden-/Existenzsicherung. Das ist für viele schwer zu verstehen. Mir macht es wirklich Spaß, wenn ein noch so stressiges Projekt sauber zum Abschluss kommt.

2.) Wieso lernt er nicht daraus? Er sagt mir dauernd, dass in
der neuen Firma alles anders sei. Ich sehe nur: Er fehlt schon
wieder Abend für Abend.

Es kann trotz der Überstunden anders sein: besseres Team, bessere Stimmung, bessere Ergebnisse…ich würde hier zwischen positiven und negativen Stress unterscheiden. Ich habe z.B. ein seit 10 Jahren jährliches Projekt (also „mein Kind“, das grundsätzlich stressig war) abgegeben, da die neue Projektleiterin eine Zicke schlechthin ist - das muss ich mir wirklich nicht antun. Das ist anders!

3.) Kann ich da überhaupt was machen, und wenn ja, was? Vom
Gefühl her würd ich ihm ja gern die Pistole auf die Brust
setzen, um ihn zur Besinnung zu bringen. Aber er ist für sich
selbst verantwortlich und es würde bei ihm (Wassermann, alles
klar?) erst recht nix bringen…

Lach, ich glaube zwar nicht an die „Macht der Sternzeichen“, aber ich bin auch Wassermann, und Du hättest bei mir mit der Pistole auch keine Chance!

Das, was mein Mann bei mir bewirken konnte: Wann ist das Projekt vorbei? OK - ich habe Urlaub gebucht! Oder: OK, Du musst dieses Wochenende durcharbeiten, dann fahre ich weg und lasse Dich in Ruhe, aber dafür gehört das nächste Wochenende uns!

Dadurch, dass mein Mann dann so plötzlich gestorben ist, habe ich mir natürlich schon die „Vorwürfe“ gemacht: Hättest Du Dir doch mal früher mehr Zeit genommen…aber wirklich draus gelernt habe ich nicht: Dazu arbeite ich wohl zu gern in meinem Job! :smile:

Liebe Grüße, auch wenn ich sicherlich keine große Hilfe war

Kathleen

Hallo jo!

Entwicklungsmethodiken wie Scrum Kanban

Danke für deinen Tipp. Ich habe ihn gefragt, teilweise wird das in der Firma wohl sogar schon angewendet. Nur bei ihnen noch nicht. :frowning:

Ich denke, dass er sehr strukturiert arbeitet. Er hat in der alten Firma das System ständig überarbeitet und verbessert und ist ein Falke im Fehlerchen-Auffinden. :wink:

Oft sind es leider auch die Kunden, die die Arbeit erschweren. Nicht umsonst heißt es „Kunden aus der Hölle“, gell? :wink:

Viele Grüße
sgw

Hi Builder,

m. E. kannst Du nur für Dichs elbst klären, ob Du das noch
länger mitmachen willst als Co-Abhängige eines Workoholic

Naja, ein Workaholic ist er gottlob nicht. Er ist ziemlich angenervt von der Situation.

oder ob Du endlich aussteigst

So etwas geht mir nachts manchmal durch den Kopf. Aber da würde ich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Es geht eher um den Gesundheitsaspekt.

. . . was denn für eine Beziehung?

Oh, eine sehr schöne. :wink:

Liebe Grüße
sgw

Hallo Axurit,

du solltest es ihm überlassen, wie er seine Arbeitszeiten gestaltet.

Ja, ich gebe zu, manchmal fällt das schwer, besonders nach der o.g. Hardcore-Erfahrung und auch meiner eigenen Horror-Zeit.

Entgegen weit verbreiteten Klischees ist ein IT-Job meist keine Eigenbrötler-Tätigkeit

Ja, das stimmt.

speziell Frauen, die im sozialen oder kreativen Bereich arbeiten,
(…) kann dazu führen, dass er dir gegenüber eine soziale Motivation in den Vordergrund stellt

Ich habe zwar Ausbildung und seine Entwicklung sehr nah mitbekommen, aber das ist eine mögliche Erklärung, warum er das immer so betont. Danke dir dafür!

In „meiner“ Agentur war die soziale Komponente übrigens sehr ausgeprägt und der Druck ebenfalls extrem hoch. Allerdings gebe ich dir recht, ich denke, dass das eine Ausnahme war – nicht umsonst kursiert das Agentur-Klischee vom Hauen und Stechen, den Sonnenbrillen im Meeting und dem hohen Kokainkonsum. :wink:

während er es tatsächlich einfach als ganz normal für seinen
Job hält und der Kick solcher Stresssituationen vielleicht
sogar einen Teil der Zufriedenheit mit seinem Job ausmacht.

Hm, das sagte er heute Morgen anders, aber alles in allem ist er zumindest wesentlich zufriedener als in der alten Butze. Das ist schon eine Menge Wert, finde ich.

herzliche Grüße
sgw

Liebe Kathleen,

wieder sehr erfrischend, was du schreibst. :wink: Klingt ein bisschen nach meinem Liebsten! Vielleicht hat die „Macht der Sternzeichen“ da ja doch ein wenig Einfluss? *lach*

Ich wollte selbstständig sein, um eine bessere Work-Life-Balance herzustellen. Wenn ich dann mal bis um 22 Uhr oder am Wochenende sitze, dann liegt es i.d.R. daran, dass ich in der Woche eine Pause brauchte. Aber es erschreckt mich doch oft sehr, mit welcher Demut etablierte Firmen ihre Mitarbeiter oft völlig überzogenen Kundenansprüchen ausliefern. Als Angestellter ist man der Projektplanung eher unterworfen. Da muss ich deinem Mann schon Recht geben. Als Selbstständige hat man ja wenigstens die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen zu einem großen Teil mitzubestimmen.

Spaß am Job ist meinem Freund sehr wichtig, und den hat er nach eigener Aussage auch. Er vertieft sich oft so sehr, dass er die Zeit vergisst. Kann mir als kleinem „Kontrollfreak“ nicht passieren, ich hab die Uhr immer im Blick.

Das ist für viele schwer zu verstehen. Mir macht es wirklich Spaß,
wenn ein noch so stressiges Projekt sauber zum Abschluss kommt.

Kenn ich. Und man hat’s ganz allein geschafft. :wink:

Das, was mein Mann bei mir bewirken konnte: Wann ist das
Projekt vorbei? OK - ich habe Urlaub gebucht! Oder: OK, Du
musst dieses Wochenende durcharbeiten, dann fahre ich weg und
lasse Dich in Ruhe, aber dafür gehört das nächste Wochenende
uns!

Das sollte ich vielleicht noch stärker kommunizieren. Gute Idee!

aber wirklich draus gelernt habe ich nicht: Dazu arbeite ich wohl zu
gern in meinem Job! :smile:

Ihr Freaks! *lach* Ich mache meinen Job doch auch gern, aber gegen euch Nerds kann man nur abstinken. :smiley:

Viele liebe Grüße
sgw

hallo

3.) Vom
Gefühl her würd ich ihm ja gern die Pistole auf die Brust
setzen, um ihn zur Besinnung zu bringen. Aber er ist für sich
selbst verantwortlich und es würde bei ihm (Wassermann, alles
klar?) erst recht nix bringen…

gehts hier um wassermänner ?

dann hast du ihn (nach allem was ich lese) sowieso schon so sehr in bedrängnis gebracht dass ihm die eigene objektivität evtl schon abhanden gekommen ist.
jetzt noch obendrauf gar „die pistole auf die brust setzen“ ist ein schritt zu viel.

wassermänner müssen bzgl solcher schlagabtausche zur ruhe kommen, selbst „entdecken“ und „erfühlen“ - und im besten fall nach einer weile selbst merken dass deine gedanken schon irgnendwie in die richtige richtung gingen . . .

grüße eines unverbesserlichen autodidaktischen vollblutwassermanns

Hallo sqw

m. E. kannst Du nur für Dichs elbst klären, ob Du das noch
länger mitmachen willst als Co-Abhängige eines Workoholic

Naja, ein Workaholic ist er gottlob nicht. Er ist ziemlich
angenervt von der Situation.

bist Du sicher? ITler sind häufig im Flow. 16 Stunden wie im Rausch, auf der Heimfahrt schon Ideen für morgen. Dürfte er Dir sagen „Lass mich in Ruhe, ich will nur essen, schlafen und freu mich auf morgen“?

Die Frustration kommt, wenn Anerkennung ausbleibt, da Leistung kaum messbar ist.

Mit dem Alter kommt dann manchmal die Erkenntnis, dass man garnicht soooo gut ist wie gedacht. Dann heisst es „jetzt zeigs ich nochmal allen“ anstatt „bei mir reichen 35h“.

Viel Glück

wilbert

1 Like

Also, was mir überhaupt nicht gefällt, ist die Aussage…" WASSERMANN,ALLES KLAR?", entschuldige mal bitte, aber was soll das heißen? Ich gebe Dir recht in der Annahme, das es bestimmte Verhaltensmuster für bestimmte Menschen gibt.
; und manches mag auch zutreffen, das bedeutet aber nicht, das ein Wassermann oder ein Zwilling automatisch ein …ist. Ich sehe darin eine Projektion dessen. Aber nun zum Thema, man sagt: Gebranntes Kind scheut das Feuer,…kann sein, das Dein Freund jemand ist, der nie aufgibt…dann wär ER so wie ich…kann aber auch sein, das ER nicht weiß, wann Schluß ist…Nun, Eine Regel im Leben lautet: Verlange nichts von mir, was Du selbst nicht bereit bist, zu tun. Steh Ihm zur Seite, und hol Ihn da wieder runter, es gibt Dinge für die es sich lohnt zu kämpfen, und bei den anderen gibt es so einen bestimmten Finger…lg …es ist Dein Mann, hol Ihn Dir zurück…

Hi

Oft sind es leider auch die Kunden, die die Arbeit erschweren.
Nicht umsonst heißt es „Kunden aus der Hölle“, gell? :wink:

Dann baut wohl das Projekt / Produktmanagement sch… Die sagen Termine zu, die nicht gehalten werden können und sprechen sich nicht untereinander ab.

Ich würde sowas eskalieren lassen - sprich zum Entwicklungsleiter (bzw in kleinen Firmen Teamleiter) gehen und diesem sagen das ist nicht schaffbar entweder A oder B, somit ist der Ball zurück zu den Projekt /Produktleitern gespielt und die müssen sich drüber die Köpfe einschlagen welcher Kunde nun wichtiger ist (und wenns halt bis zur Geschäftsführung hoch eskaliert - ist ja nicht mein Problem, ich hab nichts verbrochen, ich sag nur was machbar ist und was nicht).

Ok auf die Dauer wird man der Buhmann der Projekt und Produktleiter, aber wenn es einen Prozess gibt muss man den leben (auch die werten Herren und Damen des Projekt und Produktmanagements) und der Prozess kann nicht heißen - Friss oder stirb (das muss man selbst aber auch erstmal erkennen, wenn man mit Herz und Seele Entwickler ist, ist das nicht leicht).

Gruß

Moin,

gehts hier um wassermänner ?

Nö. Das war nur eine kleine ironische Anspielung. Man sagt Wassermännern nach, dass sie unkonventionell im Denken seien, aber eben auch sehr empfindlich, wenn man eine ihrer Verhaltensweisen infrage stellt.

schon so sehr in bedrängnis gebracht dass ihm die eigene objektivität
evtl schon abhanden gekommen ist.

Ja, die Phase gab es damals beim Horrorprojekt. Vielleicht nerve ich heute noch etwas, aber seine Objektivität stelle ich heute nicht mehr infrage.

jetzt noch obendrauf gar „die pistole auf die brust setzen“ ist ein schritt zu viel.

Ich weiß. :frowning: Das war auch nur ein Wunschdenken – im vollen Bewusstsein des

unverbesserlichen autodidaktischen vollblutwassermanns

*grins*

Viele Grüße
sgw

kreisförmiger Aberglaube

das heißen? Ich gebe Dir recht in der Annahme, das es
bestimmte Verhaltensmuster für bestimmte Menschen gibt.

Wenn Du mit „bestimmte Menschen“ Menschen meinst, die in einem bestimmten Zeitraum des Jahres geboren wurden, ist und bleibt schlichtweg Aberglaube… Das fängt schon damit an, daß die festgelegten Zeiträume gar nicht mit den Sternenkonstellationen übereinstimmen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zodiak#Die_Ekliptikster…

Da kann man genauso seine Katze mit Salz bestreuen und dreimal über die linke Schulter unter einer Leiter hindurchwerfen.

3 Like

Ich, selbst Programmierer, kann dir sagen, JA ES IST SO.
Das ist nicht wie im Handwerk, wo man Überstunden angeordet bekommt.
Wenn es um ein pPojekt geht, hat man ein Enddatum und somit ist es selbstverständlich, dass man Überstunden manchmal macht. Dafür plant man sich selbst meist, irgendwelche Tage ein, wie es einem am Besten passt.

Wenn du Ihn noch mehr unter Druck setzen willst, weil dir nicht passt, dass er sich den Allerwertesten aufreißt, damit ihr es gut im Leben habt, dann wird dass euerer Beziehung im Endeffekt schaden und seiner Psyche wahrscheinlich umso mehr.

Das beste Mittel für ihn, steh zu ihm, mach es ihm angenehmer, lass ihn in deinen Armen entspannen. Es gibt nichts schöneres als von einem arbeitsreichem Tag nach Hause zu kommen und die Freundin pflegt und hegt einen und hat einen lieb und schmiegt sich an einen :wink:

Moin,

das bedeutet aber nicht, das ein Wassermann oder ein Zwilling automatisch ein … ist.

Ich gebe dir Recht, man darf Personen nicht auf ihr Sternzeichen reduzieren, das war auch nicht meine Absicht. Die Anspielung war für mich ein Hinweis auf bestimmte, ihm eigene Verhaltensmuster, die Wassermännern eben zugerechnet werden.

kann sein, das Dein Freund jemand ist, der nie aufgibt…kann aber
auch sein, das ER nicht weiß, wann Schluß ist

Ich halte beides für möglich, auch in Kombination. Das macht es in meinen Augen so gefährlich.

Steh Ihm zur Seite, und hol Ihn da wieder runter, es gibt Dinge für
die es sich lohnt zu kämpfen, und bei den anderen gibt es so einen
bestimmten Finger.

Genau das war ja mein Dilemma. Wie holt man so jemanden herunter? Und einen Finger werde ich ihm gewiss nicht zeigen, das ist nicht nötig. :smile: Danke trotzdem für deinen Input!

LG sgw