Und weil HIV 4 so schön ist

Hi,

… gibts gleich noch einen drauf:
http://www.n-tv.de/5412426.html
Das macht die ALH-Empfänger zu drittklassigen Menschen. Noch nichtmal da haben sie eine Chance, eine Förderung zu erhalten.
In diesem Land ist beim besten Willen nicht jeder gleich. Wer einmal im Dreck liegt, auf dem darf herumgetrampelt werden.
Frechheit sowas.

Gruß

Die Dummheit mancher ist grenzenlos
Lern lesen und das gelesene auch interpretieren.

„…die Ich-AGs künftig nur noch dann staatlich zu fördern, wenn der Kleinunternehmer einen Geschäftsplan vorlegt.“ um „…Missbrauchsmöglichkeiten der Fördermittel zu verringern.“

weil

„…dass die Fördergelder bereits nach der geltenden Regelung vom Staat zurückgefordert werden könnten, wenn sich ein Missbrauch herausstelle.“

Und

„Im Zuge der Hartz-IV-Proteste hatte es vor kurzem Hinweise gegeben, besser eine Ich-AG zu gründen, statt das Arbeitslosengeld II zu beantragen. Die Gründung einer Ich-AG werde mit bis zu 600 Euro monatlich bezuschusst, wesentlich mehr als das ALG II. Damit hebele ein arbeitsmarktpolitisches Instrument das andere aus.“

Dem möglichen Betrug wird nur ein weiterer Riegel vorgeschoben.

Lern lesen und das gelesene auch interpretieren.

„Für Bezieher des Arbeitslosengeldes II gibt es ab Januar keine Förderung über eine so genannte Ich-AG mehr.“

Verstehen lernen

Lern lesen und das gelesene auch interpretieren.

„Für Bezieher des Arbeitslosengeldes II gibt es ab Januar
keine Förderung über eine so genannte Ich-AG mehr.“

Lern verstehen. Aber PISA lässt ja besonders in Ostdeutschland grüßen:

„Bereits am Vortag hatte die Bundesregierung mitgeteilt, die Ich-AGs künftig nur noch dann staatlich zu fördern, wenn der Kleinunternehmer einen Geschäftsplan vorlegt.“

Im Klartext, es wird gefördert aber nicht doppelt. Und die Regierung tut alles, um den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern.

Jedoch

„Im Zuge der Hartz-IV-Proteste hatte es vor kurzem Hinweise gegeben, besser eine Ich-AG zu gründen, statt das Arbeitslosengeld II zu beantragen. Die Gründung einer Ich-AG werde mit bis zu 600 Euro monatlich bezuschusst, wesentlich mehr als das ALG II. Damit hebele ein arbeitsmarktpolitisches Instrument das andere aus.“

Und damit wurde dem Betrug ein Riegel vorgeschoben. Wer jetzt jammert, hat

a) keinen Geschäftspolan
b) will nur kassieren
c) hat sowieso nie vorgehabt, selbstständig zu werden
d) jammern hier eh nur die wenigsten
e) sollte man froh sein, dass von stattlicher Seite überhaupt gefördert wird.

Aber ich wiederhole mich und ich denke, bei dir ist es eh sinnlos.

Lern lesen und das gelesene auch interpretieren.

„Für Bezieher des Arbeitslosengeldes II gibt es ab Januar
keine Förderung über eine so genannte Ich-AG mehr.“

Lern verstehen. Aber PISA lässt ja besonders in Ostdeutschland
grüßen:

dito! Darauf bezog sich mein Beitrag in keinster Weise.

dito! Darauf bezog sich mein Beitrag in keinster Weise.

Na? Schon wieder Gedächtnisschwund?

„Das macht die ALH-Empfänger zu drittklassigen Menschen. Noch nichtmal da haben sie eine Chance, eine Förderung zu erhalten.
In diesem Land ist beim besten Willen nicht jeder gleich. Wer einmal im Dreck liegt, auf dem darf herumgetrampelt werden.
Frechheit sowas.“

Wo wird auf einem rumgetrampelt? Wer liegt im Dreck? Erklär es doch mal ganz ausführlich?

Für Firmengründer gibt es immer ausreichende Möglichkeieten, Geldmittel zu erhalten. Hat das vorher nie funktioniert?

Weiterhin hat das Wort Ich-AG immer einen negativen Beigeschmack und wurde nicht umsonst zum Unwort des Jahres gewählt. Was ist der Unterschied einer Ich-AG zu einem Gewerbe?

Leg einfach einen Geschäftsplan vor, und du kannst eine ICH-AG
gründen. Wo ist das Problem?
rené

Leg einfach einen Geschäftsplan vor, und du kannst eine ICH-AG
gründen. Wo ist das Problem?
rené

NICHT, wenn ich dann ALG II beziehe!! Das hat derr über dir offensichtlich geistig noch nicht erfasst.

Gruß

Wieso sollte man auch beide Förderungsmaßnahmen erhalten?
Entweder ALG2 oder ICH-AG. So versteh ich das, und so seh
ich das auch nicht als verkehrt an. Denn mit der ICH-AG ist
ja eigentlich vorgesehen, in Zukunft seinen Lebensunterhalt
selber zu erwirtschaften. Parallel noch ALG2 zu beziehen, ist
dann nicht notwendig.
grüße, rené

Wieso sollte man auch beide Förderungsmaßnahmen erhalten?
Entweder ALG2 oder ICH-AG. So versteh ich das, und so seh
ich das auch nicht als verkehrt an. Denn mit der ICH-AG ist
ja eigentlich vorgesehen, in Zukunft seinen Lebensunterhalt
selber zu erwirtschaften. Parallel noch ALG2 zu beziehen, ist
dann nicht notwendig.

Nein, du verdrehst es. Hinzuverdienen darf ich und stolze 15% davon behalten als ALG II-Bezieher. Das macht eine Selbständigkeit fast unmöglich, weil garkeine Förderung dann mehr.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

du sprichst leider in Rätseln.

Du möchtest also gleichzeitig Arbeitslosengeld beziehen und Förderung dafür, das du selbstständig bist? Und du wunderst dich nicht, das da was nicht funktioniert?
Warum sollte der Staat deine Ich-AG mit 600€ im Monat sponsorn, wenn du gleichzeitig weiter Arbeitslosengeld kassierst? Schließlich solltest du mit deiner Ich-AG doch etwas mehr verdienen, als die Zuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld erlaubt. Ansonsten wäre das ganze ja lächerlich.

Gruß,
Hannes

Hallo Steven,

Erklär es doch mal ganz ausführlich?

Für Firmengründer gibt es immer ausreichende
Möglichkeieten, Geldmittel zu erhalten. Hat das vorher nie
funktioniert?

Dann will ich es mal versuchen.
Die Ich-AG ist eine staatliche Förderung für ALG-Empfänger (nichjt ALH II empfänger !) die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus Selbständig machen wollen. ALH II-Empfänger können diese Förderung nicht erhalten.

Was ist der Unterschied einer Ich-AG zu einem
Gewerbe?

Der staatliche Zuschuß von €600 monatlich ohne Auflagen.
Bisher hat es genügt, so zu tun, als wollte man es versuchen und hat das Geld ohne Prüfung bekommen.

Gruß, Rainer

Hallo Renè,

Leg einfach einen Geschäftsplan vor, und du kannst eine ICH-AG
gründen. Wo ist das Problem?

ganz so einfach ist das nicht. Die Förderung der Gründung einer Ich-AG ist eine Maßnahme ausschließlich für ALG-Empfänger.
Wenn Du also noch einen job hast oder kein ALG mehr bekommst, kannst Du auch keine Ich-AG gründen.
Ein unternehmen kannst Du gründen, aber Du bekommst den staatlichen Zuschu´von €600 nicht. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo Hannes,
nun verdreh dem Frank doch mal nicht das Wort im Mund, wenn er schon mal Recht hat.
Wer ALG bekommt, kann sich mit staatlicher unterstützung selbständig machen, indem er eine Ich-AG gründet. dafür bekommt er natürlich kein ALG mehr, ist ja auch logisch.
Diese Möglichkeit besteht laut Gesetz ausschließlich für Empfänger von ALG! Nicht für Empfänger von ALH II.

Gruß, Rainer

Ist so natürlich kappes, da kommt dann wohl
die nächste änderung. denn so ist das nicht gedacht
und wird garantiert auch nicht akzeptiert.

grüße, rené

Hallo Renè,

Ist so natürlich kappes, da kommt dann wohl
die nächste änderung. denn so ist das nicht gedacht
und wird garantiert auch nicht akzeptiert.

Den Einwand verstehe ich nicht. Ganz offensichtlich ist das so gedacht.
Die Möglichkeit der Nachbesserung besteht natürlich, aber im Moment lautet das Gesetz so.

Gruß, Rainer

Ich verstehe was ganz anderes nicht
Hier streitet man sich um die schlechteste Möglichkeit sich selbstständig zu machen?

Ich möchte mal an die zahlreichen Diskussionen im Brett Existenzgründung erinnern, die eindeutig besagten, dass eine Ich-AG wegen zu geringer zur Verfügung stehender Mittel so gut wie nie funktionieren kann…

Gruß ivo

Hallo Rainer,

Dann will ich es mal versuchen.
Die Ich-AG ist eine staatliche Förderung für ALG-Empfänger
(nichjt ALH II empfänger !) die sich aus der Arbeitslosigkeit
heraus Selbständig machen wollen. ALH II-Empfänger können
diese Förderung nicht erhalten.

Warum gehst du immer davon aus, das für jeden und alles immer der Staat einspringen soll? Das ist nicht die DDR! Das ist auch kein Selbstbedienungsladen.

Und Firmen mit innovativen Ideen werden unabhängig gefördert. Da interesseirt es wenig, ob er ALGII-Empfänger war. Und wenn der Statt aufgrun irgendwelcher Begründungen kein Geld gibt, sind da immer noch die Banken und andere Organisationen. Gründerkapital gibt es reichlich.

Derzeit war es jedoch so und sogar in den Medien publiziert, dass man durch Gründen einer Ich-AG mehr Geld umsonst erhält, als es das ALGII allein vorsieht. Die Medien haben also unseriös wie sie sind, öffentlich zum Missbrauch der Steuergelder, zu einer Steuerverschwendung aufgerufen.

Such einfach im Internet nach Ventures. Aber ich weiß schon, sobald man irgendeine gegenleistung für das erhaltene Kapital bieten muss, setzt es aus. Dann haben die Leute auf einmal keinerlei Interesse mehr.

Hallo Rainer,

ganz so einfach ist das nicht. Die Förderung der Gründung
einer Ich-AG ist eine Maßnahme ausschließlich für
ALG-Empfänger.

Die Definition der Ich-AG:
http://www.bmwi.de/Navigation/Existenzgruender/Gruen…

Auch andere Firmengründer können staatliche Förderungen erhalten. Dazu muss man nicht unbedingt eine ICH-AG gründen, dazu muss man nicht unbedingt arbeitslos sein.

Schon vor dem Unwort gab es Fördermöglichkeiten.

Das ICH-AG-Konzept ist sowieso gescheitert.

Nenne mir eine erfolgreiche Ich-AG!

Hallo…
es soll ja auch keiner mit Ich-AG-Mitteln ein Autohaus eröffnen.
Für die zu geringen Mittel ist der Staat nicht verantwortlich. Da musst Du Dich an die Banken wenden. Die wollen natürlich ne Sicherheit sehen, aber viele ALG2-Hilfeempfänger haben ja z.B. noch ein Eigenheim… Das will aber natürlich wieder keiner riskieren, obwohl es ja vielleicht ne echte Chance wäre, wenn es wirklich nur am Kapital mangelt. Dann lieber gepflegt auf der Couch sitzen und Talkshows sehen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]