Hi!
Weiter unten hat sich eine Diskussion über die Sicherheit
moderner Fahrzeuge bezüglich der Geschwindigkeitsbegrenzungen
ergeben.
Das will ich hier in einem neuen Thema aufgreifen.
Als ich meine alte Kiste versichern lies, fiel mir der
Kinnladen runter als ich die Höhe der Police vernahm.
Bin bei 35% und muss trotzdem eine Riesensumme für die
Haftpflichtversicherung hinlegen, weil meine alte Mühle eben
ein typisches Anfängerauto ist.
Ein Porsche Carrera kostet nur einen Bruchteil dessen was ich
zahlen muss.
Die Kalkulationen der Schadenrabatte sind sehr oft nicht nachvollziehbar.
So ist beispielsweise ein BMW 530d, den sich allein schon wegen der 400 Euro Steuern p.a. kein Anfänger leisten kann und/oder will, ohne Sonderdeals mit den versichereren schlichtweg nicht versicherbar, man bot mir damals Vollkaskoversicherung (bei 40%) von 3.500 - 9.000 Euro Jahresbeitrag an.
Der Hauptanteil der Unfallverursacher ist demnach auf
Fahranfänger zurückzuführen.
Das stimmt sicherlich.
Die Autos werden immer sicherer, aber die Fahrer bleiben
leider die Gleichen. Und diese fahren immer leistungsstärkere
Fahrzeuge!
Das sehe ich nicht so.
Anfänger sehe ich in Ibiza, Golf 3 & Co. durch die Gegen fahren. Wie halt vor 15 Jahren.
Es macht schon auch Sinn, einem Anfänger keine Wanderbaustelle hinzustellen, denn ein Käfer oder Panda auf der Autobahn sind einfach die Pest.
Ich weiss das nur zu gut, denn ich fahre viel und wir haben auch noch einen Panda, kenne also beide Seiten.
Solche Gurken sind etwas fürs Land, für Stadt und Autobahn sollte es schon oirgendwas in Richtung Pologröße sein.
Meinem Bruder, der nächistes Jahr 18 wird, werde ich einen 123er Mercedes kaufen. Lieber ein sicheres, gerade eben ausreichend motorisiertes Fahrzeug, als eine lebensgefährliche Kleinwagengurke.
Beim Motorrad wurde vor einigen Jahren eine
Leistungsbegrenzung für Fahranfänger eingeführt. Erst nach
zwei Jahren dürfen diese dann größere Maschienen fahren.
Weiss jemand ob das etwas gebracht hat?
Währe das nicht auch bei Autos sinnvoll?
Ja und ja.
Allerdings sollte man die Grenze bei Autos bei ca. 90 PS ziehen und ein Mindestgewicht vorschreiben, sonst fährt alles nur noch Uno Turbo… 
Mir wird immer wieder mulmig im Bauch, wenn mir ein
jugendlicher Fahrer im 5er BMW mit einem Affenzahn
entgegenkommt, und ich mir nicht sicher bin ob er auch auf
seiner Seite bleibt!
Das sind seltene Fälle, macht mir jedoch auch Sorgen.
Den 5er sollten sie 2 Jahre lang nur in Begleitung eines mindestens 30-jährigen fahren dürfen.
Grüße,
Mathias