ungleichmäßiges training/wieviel ist gut?

Also ich habe 2 fragen zum Thema training. Da ich Muskeln aufbauen will, die mir dann helfen Fett zu verbrennen und die auch gut aussehen sollen :wink:

  1. Ich bin rechtshänder, kann deshalb rechts mit der Hantel (ich hab ca 7KG drauf, weil das so vo nAnfang an war) 25 mal die hantel durch ellenbogen knicken anheben, links nur ca. 20 mal. SIeht das irgendwann dämmlich aus, wenn ich das jetzt immer so tue, kann ich irgendwann recht 100mal und links vllt. 60. Im endeffekt sehen meine arme ungleich aus. Was soll ich jetzt tun?

2)Woran erkenn’ ich, wieviel ich trainieren muss? ICh kann folgendes ohne unterbrechung:
15 liegestütze
50 crunches
50 sit ups
25/20 mal Hantelheben (s.O.)
50 kurze liegestütze (aufgesetzte knie)
(das ist alles nicht viel, aber ehrlich)

nach 10min Pause kann ich das jeweils wieder. Soll ich dann alle 10min 15 Liegestütze machen? Reicht es, wenn ich alles von den oben genannten dingen 2mal am tag mache? soll ich mehr ohne pause machen? soll ich die übungen erschweren?

Persönliche Daten:
1,83m
84Kg (vor 2monaten 90)
sehr untrainiert und sportmuffel.

Hallo,
Asymmetrie ist immer zu einem gewissen Grad vorhanden - selbst bei den Profis. Wenn das Training ausreichend Übungen enthält, die beide Arme gleichzeitig belasten und die Übungen sauber ausgeführt werden, gibt sich größere Asymmetrie im Laufe der Zeit. Da Du anscheinend solo trainierst, könnte ein Spiegel zur Kontrolle der richtigen Körperhaltung hilfreich sein. Zu den Bizepscurls mit Kurzhantel wäre eine Übung mit Langhantel- oder SZ-Stange hilfreich. Generell würde ich Isolationsübungen für die Arme einen geringen Stellenwert einräumen. Die Arme wachsen bei den Übungen größerer Muskelgruppen automatisch mit (Bankdrücken, Klimmzüge, etc.).
Wenn Du an Muskelzuwachs interessiert bist würde ich eher auf weniger Wdh. mit höheren Gewicht setzen und das Training kurz halten. Da Du anscheinend partout kein Fitness-Studio besuchen willst, ist Improvisation angesagt. Zunächst fehlen Rücken, Schulter und Beine in Deinem Training. Für den Rücken bieten sich:

o Klimmzüge - ggf. mit zusätzlichen Gewicht (z.B. Rucksack mit Steinen)
o Einarmiges Rudern mit Kurzhantel
o Vorgebeugtes Seitheben

Im Schulter-/Nackenbereich:

o Dips - ggf. wieder mit Gewicht
o Kurzhantel Shrugs
o Seit-/Frontheben

Für die Beine:

o Kniebeugen - ggf. wieder mit Gewicht (z.B. die Kurzhanteln auf die Brust laden).
o Wadenstrecken

Das ganze kann nur als Notlsg. betrachtet werden. Insbesondere fehlt halt jmd. der die Richtigkeit der Übungsausführung kontrolliert. Für erste „Gehversuche“ reicht es.

Gruss
Enno

asymmetrisches Training kann schnell zu Fehlbildungen führen:
http://www.carstensmegapage.de/cmp/funny/bilder2/pag…

Was soll ich dagegen tun? Auf beiden seiten gleich viele übungen machen, oder besser irgendwas machen, das beides gleichzeitig trainiert? UNd wenn ja, was?

o Klimmzüge - ggf. mit zusätzlichen Gewicht (z.B. Rucksack mit
Steinen)

  • leider hab ich keine Stange oder sowas

o Einarmiges Rudern mit Kurzhantel

  • kenn ich nicht

o Vorgebeugtes Seitheben

  • kenn ich nicht

o Dips - ggf. wieder mit Gewicht

  • kenn ich nicht

o Kurzhantel Shrugs

  • kenn ich nicht

o Seit-/Frontheben

  • kenn ich nicht

o Kniebeugen - ggf. wieder mit Gewicht (z.B. die Kurzhanteln
auf die Brust laden)

wie soll ich das auf die brust legen? bei kniebeugen lehn ich mich beim runtergehen nach vorne.

o Wadenstrecken

  • kenn ich nicht

Hallo,

  • leider hab ich keine Stange oder sowas

dann halt draußen (Kinderspielplatz, Trimm-Dich-Pfad) oder zu Hause breiterer, massiverer Türrahmen. Bzgl. Übungen - schau mal unter:

http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=39497

(evtl. ist Anmeldung nötig).

wie soll ich das auf die brust legen? bei kniebeugen lehn ich
mich beim runtergehen nach vorne.

Die Hanteln fixiert man mit den Händen. BTW zu starkes Vorbeugen ist ohnehin falsch und häufig ein Zeichen mangelnder Dehnbarkeit im Hinterteil.

Gruss
Enno

Die Hanteln fixiert man mit den Händen. BTW zu starkes
Vorbeugen ist ohnehin falsch und häufig ein Zeichen mangelnder
Dehnbarkeit im Hinterteil.

wie erhöhe ich meine Dehnbarkeit? bzw. Ist es wichtig, dass mein Hintern dehnbar ist?

Hallo,
für Kniebeugen oder Kreuzheben ist es wichtig. Wenn Du die Übung sauber ausführst (also Rücken möglichst aufrecht halten) kommt das aber von selber.

Gruss
Enno