Universum?

Hallo,
neulich habe ich in einem Buch die Aussage gelesen:
„Gott habe das Universum erschaffen“

Müßte es nicht aber heißen:
„Gott ist das Universum“

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Leia

Hallo,

„Gott habe das Universum erschaffen“
„Gott ist das Universum“

Beides ist ok. Der Monotheist glaubt ersteres, der Pantheist letzteres.

LG
Jochen

Hallo Jochen,

„Gott habe das Universum erschaffen“
„Gott ist das Universum“

Beides ist ok. Der Monotheist glaubt ersteres, der Pantheist
letzteres.

Wäre es dann nicht ein Widerspruch, wenn im yogischen Sinne die erste Aussage behauptet würde?

Leia

neulich habe ich in einem Buch die Aussage gelesen:
„Gott habe das Universum erschaffen“

Müßte es nicht aber heißen:
„Gott ist das Universum“

Ich will mal so sagen: Es ist kein Widerspruch, wenn man Gott die Sache so betrachtet, dass Gott aus der Geistigen Welt heraus die materielle Welt (Universum) erschaffen hat.

Ich will mal so sagen: Es ist kein Widerspruch, wenn man Gott
die Sache so betrachtet, dass Gott aus der Geistigen Welt
heraus die materielle Welt (Universum) erschaffen hat.

ja, wenn man immer mit strg C arbeitett, dann passiert so etwas…

sollte heißen:
Es ist kein Widerspruch, wenn man die Sache so betrachtet, dass Gott aus der Geistigen Welt heraus die materielle Welt (Universum) erschaffen hat.

Hi,

vielleicht kann ich Stellung nehmen, wenn Du mich aufklärst, was genau mit „im yogischen Sinne“ gemeint ist.

LG
Jochen

Doch einen Argument:

Wäre es dann nicht ein Widerspruch, wenn im yogischen Sinne
die erste Aussage behauptet würde?

Widersprüche sind in Glaubensfragen irrelevant.

LG
Jochen

1 Like

Hi Leia

Wäre es dann nicht ein Widerspruch, wenn im yogischen Sinne
die erste Aussage behauptet würde?

MItnichten. Yogis sind großenteils Hindus und im Hinduismus existieren Götter.
Wenn du nun allerdings darauf abhebst, dass mehrere Götter im Widerspruch zu einem Gott stehen, also auf die FRage des Monotheismus hinaus willst, dann könnte man tatsächlich einen iderspruch daraus konstruieren, wenn man spitzfindig ist.
Gruß,
Branden

1 Like

Brahman und das Universum
Hi Leia.

neulich habe ich in einem Buch die Aussage gelesen:
„Gott habe das Universum erschaffen“

Das steht allerdings in vielen Büchern, vor allem in der Bibel. „Gott“ bedeutet dabei in der Regel ein personifiziertes allmächtiges Schöpferwesen.

Müßte es nicht aber heißen:
„Gott ist das Universum“

Das ist die pantheistische Variante, die von der christliche Kirche seit jeher bekämpft wurde. Die theistischen Christen stellen sich Gott und Welt als etwas Getrenntes vor, die Pantheisten (keine Christen) bestehen auf der Identität von Gott und Welt bzw. darauf, dass Gott „in allem“ ist. Meister Eckhart vertrat im Mittelalter diese Position und geriet damit in Konflikt mit der klerikalen Obrigkeit.

Wenn du an anderer Stelle dich auf das „Yogische“ beziehst, hast du vermutlich die Gotteslehre der Upanishaden im Sinn.

Und diese Gotteslehre ist pantheistisch.

Zunächst zur upanishadischen Gottesvorstellung:

Hier ist Brahman die Seele der Welt, das Unendliche, das Absolute, aus dem alles alles Weltliche hervorgeht. Brahman selbst ist nichts Personifizierbares, also kein Gott im christlichen Sinne, sondern eine - sozusagen - „göttliche“ Urkraft.

In der Philosophie des Abendlandes vertraten viele Denker ähnliche Positionen, z.B. Plotin, Spinoza und Hegel.

"Selbstleuchtend ist jenes Wesen und formlos. Er wohnt in allem und außerhalb von allem, er ist ungeboren, rein, größer als das Größte, ohne Atem und Denken.“
(aus der Mundaka-Upanishad)

Oder:

"„Dieses… nennen die Kenner des Brahman das Unvergängliche. Es ist nicht grob, nicht fein; nicht kurz, nicht lang … ohne Geschmackssinn, ohne Gesichtssinn, ohne Gehörsinn; ohne Sprachfähigkeit, ohne Denkfähigkeit; ohne Wärme, ohne Atem, ohne Mund; ohne Name, ohne Geschlecht; nicht alternd, nicht sterbend; bedrohungslos, unsterblich; ohne Raum, ohne Laut…“
(aus der Brhadaranyaka-Upanishad)

Zitate Ende.

Der menschliche Geist (atman) ist verbunden mit diesem Brahman, d.h. als Atman ist er in seinem Kern identisch mit Brahman. Das ist praktisch das exakte Gegenteil der christlichen Lehre, die zwischen Mensch und Gott einen unüberbrückbaren Abgrund sieht.

Durch Yoga- und Meditationstechniken kann der Mensch erlernen, seinen Atman mit dem Brahman zu verschmelzen, genauer: in sich selbst zum Brahman zu finden. Denn Atman und Brahman sind identisch.

Wenn man also die von dir zitierten Aussagen auf die Brahman-Vorstellung bezieht, machen beide Sinn, nur unter unterschiedlichen Aspekten:

  1. Brahman bringt das Universum hervor. Hier geht es aber um das materielle Universum sowie all die sozialen, mentalen und emotionalen Aspekte des menschlichen Daseins.

  2. Brahman ist das Universum. Hier bedeutet Universum schlicht „das Ganze“. Was auch das Universum einschließt, das ich unter 1) beschreibe.

Gruß Horst

PS. Ich hoffe, Marion kann mit dieser etwas vereinfachenden Darstellung leben.

Moin Leia,

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

es gibt keinen Gott!

Und jetzt?!

Gandalf

Hallo!

„Gott habe das Universum erschaffen“

Müßte es nicht aber heißen:
„Gott ist das Universum“

Das hängt ganz davon ab, was Du unter „Gott“ verstehst, und was „Universum“ für Dich bedeuten soll.

Grüße,
Vlado

Liebe Leia

Neulich habe ich in einem Buch die Aussage gelesen:
„Gott habe das Universum erschaffen“

Müßte es nicht aber heißen:
„Gott ist das Universum“

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Meine Meinung ist, dass gegensätzliche Meinungen in Religionsfragen, die auf Gott hinzielen, völlig kontrovers sein müssen und die auftretenden Widersprüche zwingend existieren müssen, da sich Gottes Wesen nicht durch uns ergründen lässt. Sollte dieser Thread nach langer, intensiver Diskussion zu einer gemeinsamen, wohlüberlegten und intellektuell ansprechen kollektiven Einsicht gelangen, sind wir genauso genauso schlau oder unschlau wie vorher. Dein Ursprungsposting hat nichtsdestotrotz eine interessante Diskussion ausgelöst, muss aber ohne wirklichen Nachhall bleiben, weil es in der Substanz an blanke Spekulation appelliert.
Nicht, dass das ehrenrührig wäre; auch ich unterhalte mich gern über alles Metaphysische, bin mir aber (zumeist) darüber völlig klar, dass ich mich mit anderen darüber austausche, wie viele Engel auf einer Stecknadelspitze tanzen können.
Um es auf die Spitze zu treiben, könnte jemand ohne weiteres behaupten, dass Gott das Universum nicht erschaffen habe.
Warum sollte Gott so etwas absurdes tun?
Schönen Abend noch
Viele Grüße
Voltaire

es gibt keinen Gott!
Und jetzt?!
Gandalf

Doch es gibt einen Gott, sonst würde es auch kein Wort „Gott“ geben. Aber (fast) jeder hat eine andere Vorstellung von Gott, selbst die Theologen beschreiben ihn unterschiedlich.
Gott ist also individuell (subjektiv), nicht generell (objektiv).
Das zumindest ist meine Einstellung dazu.
Gruß
Joshua

1 Like

Danke Horst!

Das hast du mir schön erklärt, dafür gibt´s ein *-chen :smile:

Shanti!

Leia

Liebe Voltaire,

mit dieser Aussage:

Warum sollte Gott so etwas absurdes tun?

bewertest du bereits.
Das Absolute, also Brahmam ist nicht zu bewerten.
„Es ist.“
Nicht mehr und nicht weniger.

Shanti!
Leia

Hallo Jochen,

vielleicht kann ich Stellung nehmen, wenn Du mich aufklärst,
was genau mit „im yogischen Sinne“ gemeint ist.

Ich meinte nach der Yoga-Philosophie nach Patanjali.

Shanti!
Leia

Moin Joshua,

Doch es gibt einen Gott, sonst würde es auch kein Wort „Gott“
geben.

es gibt auch das Wort ‚Spaghettimonster‘ und man kann auch sagen ‚morgen fliege ich mit Überlichtgeschwindigkeit‘
Was beweist das bitteschön?!

Gandalf

1 Like

Hallo Gandalf,

Was beweist das bitteschön?!

Das Unfassbare - Brahman!

Shanti!
Leia

Hi Gandalf,
ich sollte damit ausdrücken, dass es mE nicht so einfach ist, 5000 oder mehr Jahre Beschäftigung mit dem Begriff ´Gott mit der Aussage: "Es gibt keinen Gott" abzutun. Das Wort Spaghettimonster ist wohl eine Abwandlung von Krümelmonster aus der Sesamstraße mit der Bedeutung, dass jemand, wie Oskar, Spaghetti in sich hinein frisst. Die Aussage ´morgen fliege ich.. ist eine Absichtserklärung ohne weiteren Inhalt. Ich kann auch sagen, ´morgen pflücke ich den Mount Everest´ oder anderen ´Unsinn`.
Ob das nun alles irgendetwas beweist, kann ich nicht sagen. Damit kenne ich mich mit Beweisen zu wenig aus.
Grüß Gott :wink:
Castiglio

Grüß Gott Lea.
Würdest du Gott mit Brahman gleichsetzen?
Gruß
C.