Ich habe (wer nicht) Probleme mit den Anweisungen meiner Vorgesetzten. Ich verstehe Sie einfach nicht. So kommt von ihr beispielsweise die interpretierbare Aussage: „Das DIN A4 Papier ist alle.“
Mache ich mich daran, es aufzufüllen, werde ich gemaßregelt, ob ich nichts Wichtigeres zu tun habe. Überhöre ich die Aussage „Das DIN A4 Papier ist alle.“, werde ich gerüffelt, weil das Papier immer noch nicht aufgefüllt ist.
Weise ich Sie darauf hin, dass ich gerne klare, sachliche Anweisungen möchte wie „Bitte füllen Sie das DIN A4-Papier im Kopierer auf.“, erhalte ich als Antwort: „Ja hören Sie denn nicht zu?“
„Sender“ und „Empfänger“ stimmen einfach nicht überein.
Es traut sich niemand mit unserer Chefin zu reden, da sie immer recht hat und einem sofort das Wort abschneidet. So gehen wir ihr meist aus dem Weg. Das jedoch kann doch nicht die tägliche Umgangsform sein.
Würde die Arbeit nicht so viel Spaß machen und wären wir im Kolleginnen- und Kollegenkreis nicht ein dermaßen gutes Team, hätte ich schon lange gekündigt.
Die Firma expandiert und schreibt zunehmend schwarze Zahlen, woraus geschlossen werden kann, dass wir auch nach außen hin optimale Arbeit leisten. Das ginge noch besser, wenn uns unsere Chefin mit ihren Anweisungen nicht ständig im Unklaren ließe.
Wie können wir uns vor dem „Mobbing“ (ja, so empfinden wir es) unserer Chefin schützen?
Danke sagt
Atlacamani