hilfe, was ist das für ein Kraut?
Sieht fast so aus
wie Löwenzahn, ist aber glaube ich keiner.
Dieses Zeug gibt es erst seit ein paar Jahren auf meiner
Wiese und wird ständig mehr.
Die Blätter erdrücken alles darunter und nach dem entfernen
habe ich dann ein Loch im Rasen.
Warum soll das kein gewöhnlicher Löwenzahn sein? Für mich sieht es doch sehr danach aus. Wenn das Zeug schon seit Jahren da wächst, was passiert denn dann mit den Knospen an den langen Stielen?
Ist Löwenzahn. Neben der charakteristischen Blattform sieht man noch den Rest des Fruchtstands der „Pusteblume“.
Die tief reichende Pfahlwurzel bleibt im Boden; deshalb überlebt die Pflanze Deine Versuche der Beseitigung. Aber warum überhaupt entfernen? Sowohl die Pusteblumen als auch die gelben Blüten sind doch eine hübsche Bereicherung im Frühjahr auf ansonsten langweiligem Rasen. Das Problem ist erledigt, wenn Du beschließt, die Pflanze hübsch zu finden.
Zur Beseitigung des gemeinen Löwenzahns muss man m. W. über Jahre in kurzen Abständen mähen, so dass sich Blüten und Fruchtstände gar nicht erst ausbilden.
Anekdote dazu: Ursprünglich an nur einer Stelle wuchsen hier in rasender Geschwindigkeit mannshohe mutmaßlich Disteln (Foto stammt von Google, die hier wachsenden Exemplare sehen genau so aus, nur noch mächtiger). http://mein.salzburg.com/fotoblog/heimat/assets_c/2011/06/p1020425-thumb-1024xauto-80481.jpg
Vor wenigen Jahren verlegte ich ein Kabel quer durch die Stelle mit den Disteln. Die bewundernswert kräftigen und in meinen Augen schönen Pflanzen mussten dran glauben. Beim anschließenden Zuschaufeln des Dutzende Meter langen Kabelgrabens geriet einiges an Aushub durcheinander, wurde jedenfalls längs des Kabelgrabens verteilt. Im darauf folgenden Jahr waren die Disteln am ursprünglichen Standort in beinahe alter Größe wieder da, aber in diesem Jahr gedeihen sie besser als je zuvor und entlang des früheren Kabelgrabens schießen wahre Prachtstücke in die Höhe. Ich gehe mit der Sense drumherum. Sie sind einfach zu schön, um kaputt gemacht zu werden.
Das ist auf keinen Fall normaler Löwenzahn . Dafür gibt es Unkrautstecher ,damit holt man ohne Kraftaufwand die Pflanze mit Wurzel ohne großes Loch ganz sauber aus dem Boden .
viele Grüße noro
ich bin mir nicht so ganz sicher, dass das ein Löwenzahn ist. Der Stengel links ist am oberen Ende unsscharf abgebildet, der andere ist schon scharf abgebildet, sieht mir aber eher wie die Knospe von etwas aus, als wie der Rest einer Pusteblume. Der wäre flach, weißlich und hätte einen sternförmigen Kranz von dunkelgrünen Blättern drumherum. Es könnte aber die Knopse eines Löwenzahn sein.
Wenn du ein Blatt oder einen Stengel abbrichst, kommt da weißlicher Saft raus?
Wohl eines der vielen Habichtskräuter. Die Rosetten sind extrem platzgreifend, weil sie nicht in die Höhe sondern nur flach in die Breite wachsen und verdrängen so das Gras.
Udo Becker
Disteln sind zwar auch eine Unterfamilie der Korbblütler, um die es hier zweifelsohne geht. Aber eine „Distel“ im bekannten Sinn ist das ganz sicher nicht.
nein, ist keiner, zumindest kein Taraxacum, sondern ein anderer Korbblütler, der vermutlich ebenfalls gelb blüht. Die genaue Artbestimmung ist bei Asteraceae, auch wenn sie blühen, nicht immer ganz einfach. Ist aber, wenn du die Pflanze loswerden willst, ohnehin nicht kriegsentscheidend. Mich würde sie aber nicht stören, würde vielleicht sogar im Gegenteil drum herum mähen, damit sie aufblühen kann.