Hallo Zusammen,
Wir haben ca seid 4 Wochen 2 junge Katzenschwestern im alter von 6 Monaten zu uns geholt.
Am Anfang waren sie ja ganz friedlich so die ersten 2 -3 tage, aber dann fing es an dass sie alles umwerfen, auf den Tisch klettern, sich die leckerlis die ich liegen lasse einfach schnappen. Genauso wie sie immer wenn wir am Abendessen sind betteln kommen, obwohl sie immer frisches Futter in ihren Näpfen haben.
Meist gebe ich Ihnen einen schubser und sage ein wenig lauter Nein doch sie wollen einfach nicht hören, immer wieder machen sie die gleichen sachen.
Ich habe mir ja eigendlich schon gedacht dass dass vielleicht normal ist, aber es ist echt extrem.
Die eine pinkelt alles an, die andere klettert dauern auf der Küchenzeile herum und so weiter.
Seid neuestem wenn ich ihnen erkläre dass sie das nicht dürfen hauen sie einfach ab unter die Couch und kommen ewig nicht mehr heraus. Ich weis im moment einfach nicht mehr was ich tun kann.
Es wird nur noch zur last ich bin nur noch am Rumrennen. kann mir jemand ein paar Tipps geben?
Freue mich über jede Antwort.
Schöne Woche euch noch
Danke schonmal im Vorraus
Hallo Saskia,
vor ein paar Tagen habe ich hierzu im Prinzip schonmal was für dein Problem passendes geschrieben:
/t/meine-erste-katze/5543603/8
Der ganze Thread ist auch recht interessant in diesem Zusammenhang.
Gruß
Annie
Hallo Zusammen,
Wir haben ca seid 4 Wochen 2 junge Katzenschwestern im alter
von 6 Monaten zu uns geholt.
Am Anfang waren sie ja ganz friedlich so die ersten 2 -3 tage,
aber dann fing es an dass sie alles umwerfen, auf den Tisch
klettern, sich die leckerlis die ich liegen lasse einfach
schnappen. Genauso wie sie immer wenn wir am Abendessen sind
betteln kommen, obwohl sie immer frisches Futter in ihren
Näpfen haben.
Sind halt Katzen…
Meist gebe ich Ihnen einen schubser und sage ein wenig lauter
Nein doch sie wollen einfach nicht hören, immer wieder machen
sie die gleichen sachen.
Mal schaun wer da länger dabeibleibt-ich tippe auf die Katzen…
Ich habe mir ja eigendlich schon gedacht dass dass vielleicht
normal ist, aber es ist echt extrem.
Die eine pinkelt alles an,
Ja weil sie eben noch nicht stubenrein ist-das muss man denen zeigen!
die andere klettert dauern auf der
Küchenzeile herum und so weiter.
Da hilft wohl nur Tür zu!
Seid neuestem wenn ich ihnen erkläre dass sie das nicht dürfen
hauen sie einfach ab unter die Couch und kommen ewig nicht
mehr heraus.
Arme Katzen-total eingeschüchtert!
Hättest Du vielleicht nicht lieber ein anderes Tier haben sollen?
Einen Hund kann man uU besser erziehen-der benötigt dafür auch mehr Beschäftigung. Einen Wellensittich kann man im Käfig einsperren-der muss aber auch rausgelassen werden. Ein Aquarium macht kaum Unordnung und Lärm, ist aber mit einigem Aufwand und Kosten verbunden…
hi
vorneweg: hast du zum ersten mal katzen? junge katzen sind furchtbar anstrengend…das gibt sich nach zwei-drei jahren.
nun ist zu spät, aber ich hätte dir ein älteres tier empfohlen, das ist ruhiger und tobt nicht so in der wohnung herum.
katzen sind zwar keine direkten einzelgänger, sondern haben auch eine rangordnung im revier, und sind fähig, mit artgenossen klar zu kommen, aber sie sind keine rudeltiere mit einer ausgeprägten hierarchie. hundemeuten sind extrem hierarchisch und hunde sind deshalb erziehbar und vor allem beherrschbar. wer ein tier möchte das er erziehen kann, muss einen hund nehmen.
katzen sind nicht erziehbar und hören allerhöchstens auf das geräusch vom büchsenöffner oder der brekkisschachtel. das höchste,was man ihnen wirklich sicher beibringen kann, ist das katzenklo zu benutzen, aber nur, weil ihnen das streu zum wühlen so oder so entgegenkommt. einzelne individuen lernen mehr, aber das ist nicht voraussehbar.
konsequentes wegschubsen beim essen, jedesmal und immer, kann auch da zum erfolg führen, dass nur noch die augen gross sind, die katze aber nicht mehr mit der pfote nach dem teller angelt und in ein paar wochen/monaten/jahren verlieren sie dann ganz das interesse am essen und bleiben in der warmen ecke liegen.
6 monate alte katzen sollten stubenrein sein, ich vermute der umzug in die neue umgebung stresst die eine katze oder beide katzen sehr, wildpinkeln (oder schlimmeres) in der wohnung ist eine häufige stressreaktion - die sind da recht anfällig, katzen sind standorttreu und mögen umzüge gar nicht. auch anbrüllen bis zur flucht unters sofa ist für das gemüt von katzen nicht besonders gut und kann zu stressreaktionen führen.
du musst dir angewöhnen, alles, was die katze nicht haben darf, wegzuräumen, nichst mehr offen rumstehen zu lassen, keine lebensmittel offen rumstehen lassen (katzen kapieren durchaus, das sie etwas nicht dürfen, tun es aber in einem unbeobachteten moment denoch und schwups, weg ist die wurst, das ist nicht frech oder ungezogen, sondern kätzisch…). und verabschiede dich schon mal von der einen oder anderen topfpflanze oder nippesfigur: erstere wird angeknabbert (und da schlecht verträglich auf dem perser oder dem bett wieder ausgekotzt), letzere geht bei irgendeinem katznkampf quer über die regale zu bruch…
gruss und starke nerven, sama
ja…ne…sind halt Ketzen und keine „unterwürfigen“ Hunde.
Bei deinen Problemen hilft leider nur durchhalten und auf keinen Fall Ausnahmen machen!
Die Sache mit nicht auf Küche/Tische springen hatte meiner recht schnell raus. Wie du schon sagst: energisch NEIN sagen. Wobei es egal ist ob du Nein, Apfel, oder sonst was sagst, es kommt auf die Stimme bzw die Tonlage an!
Es hat ein halbes Jahr gedauert bis er nicht mehr ins Schlafzimmer gelaufen ist. Da muste ich ihn fast jede Nacht rauswerfen, dauert halt :o( Diese Art Tier hat eben persönlichkeit und ganz viel eigenen Kopf.
Durchhalten!
Hallo,
Katzen sind nicht dumm. Sie lernen relativ schnell, was sie dürfen und was nicht. Und danach richten sie sich dann normalerweise auch. D.h. sie gehen nur dann auf den (verbotenen) Esstisch, wenn gerade kein Mensch in der Nähe ist. Oder wenn sie sich langweilen, machen sie das auch wenn jemand da ist. Es gibt doch nichts tolleres, als wenn der Mensch wie eine Rakete hochfährt, zischt und faucht und wirres Zeug von sich gibt. Dann verschwindet man eben mal unter dem Bett oder hinter dem Schrank um nach einem Weilchen wieder hervorzukommen und schnurrend den Menschen zu umschmusen. Und siehe da, noch ein paar vorwurfsvolle Worte und schon ist Schmusestunde angesagt.
Das ist es, wofür Katzenfreunde ihre Hausgenossen lieben. Wenn Katzenbesitzer anders wären, hätten sie keine Katzen.
Gruß, Niels
Herzlichen Glückwunsch,
du hast zwei Katzen.
Was du beschreibst ist das normale Verhalten von jungen Katzen - besonders, wenn sie keine Freigänger sind. Dürfen deine raus? Wäre das vielleicht eine Option bei euch oder geht es gar nicht? Wenn möglich würde ich ihnen Freigang ermöglichen, dann wirds in der Wohnung evtl. ruhiger (EVENTUELL, nicht zwingend).
Bei den Dingen, die einem wichtig sind, braucht man bei Katzen einfach Ausdauer - oder Alternativen. Und selbst wenn man ihnen klargemacht hat, dass sie wo nicht raufdürfen (das kapieren die schon recht schnell): Dann machen sie es nicht in deiner Gegenwart, sondern wenn du nicht hinguckst. Oder erst recht, wenn du hinschaust und beobachten dich dabei genau. Ist doch toll, wenn du dann ausflippst, schwupps haben sie deine ganze Aufmerksamkeit. Ich habe so ein Exemplar - dem siehst du genau an, dass er weiß, dass er was Verbotenes macht und es drauf anlegt.
Also entweder: Hartnäckig sein und in Kauf nehmen, dass sie es hinter deinem Rücken doch tun oder die eigenen Ansprüche ändern (dann wischt man den Tisch eben häufiger mal ab und lässt keine Lebensmittel rumliegen).
Ach, und wegen der Pinkelei: Lass das beim Tierarzt abklären. Ist es nichts Organisches, besorg dir mal Feliway, vllt. ist die Katze durch den Umzug gestresst und braucht ein bisschen Ruhe. Zumal du sie ja viel scheuchst, wenn sie Verbotenes tun. Und wenn möglich mehrere Katzenklos aufstellen und sie immer, wenn sie anfängt zu pinkeln, zu einem hintragen (OHNE zu Schimpfen - reinsetzen und dann loben).
Gruß
Cess
Sie hören schon, sie folgen nur nicht!! owT
Wenn man einen Hund ruft, so kommt er.
Wenn man eine Katze ruft, so nimmt sie das zur Kenntnis und kommt später darauf zurück.
So sind die Biester eben.
super!
genau so ist es.
Das ist mir doch ein Sternchen wert :o)