hallo ihr,
couscous ist meines wissens weizengries. und bulgur?
wer weiß was?
gruß
ann
hallo ihr,
couscous ist meines wissens weizengries. und bulgur?
wer weiß was?
gruß
ann
Hallo, Ann,
couscous ist meines wissens weizengries. und bulgur?
da ich’s selbst nicht genau weiß, zwei Links:
http://www.naturkost.de/produc/p10702.htm
http://www.g26.ch/marokko_essen_trinken_couscous.html
Gruß
Kreszenz
Hallo,
ich habe grad mal auf die Packung geguckt; da steht „Spezialität aus Hartweizen“. Ist natürlich nicht sehr aussagekräftig, aber es hat in etwa die Form von grobem Weizenschrot.
Lena
(schmeckt auch toll als Müsli)
Serus Ann,
eigentlich hat Kreszenz schon erklärt, worums geht. Bloß zur Bestätigung nach einigen Jährlein Anwendung der beiden Substrate:
Couscous ein ist nicht vorgegartes Hartweizengrießprodukt (schönes Wort, nicht?)
Bulgur ist vorgegart, daher leicht für rohe Zubereitungen (Hochsommer = Taboulé-Zeit!) zu verwenden. Wenn man Bulgur „direkt“ verzehrt, kann das aber dramatische Folgen für z.B. die nachmittägliche Arbeitslust haben. Bekömmlicher ists, feinen Bulgur wenigstens 15 Minuten, groben etwa eine halbe Stunde in Wasser quellen zu lassen, bevor man ihn weiter zubereitet. Er macht das sonst in den Eingeweiden von sich aus - die Volumenzunahme in der Schüssel Beobachten ist angenehmer.
Schöne Grüße
MM
hallo martin,
Couscous ein ist nicht vorgegartes Hartweizengrießprodukt
(schönes Wort, nicht?)
Bulgur ist vorgegart, daher leicht für rohe Zubereitungen
(Hochsommer = Taboulé-Zeit!) zu verwenden.
das hätte ich nun genau andersrum vermutet! couscous läßt man doch üblicherweise 1:1 mit wasser/brühe quellen und dann *mampf* (steht wenigstens so auf der packung) - und bulgur muß immer so elendig lange kochen.
aber auf jeden fall ist beides aus hartweizen, oder?
danke & gruß
ann
danke euch allen
ich bin zwar nur wenig klüger als zuvor. aber was solls
es war übrigens ganz schön arbeit, euch allen sternchen zu geben. das ist ja ein geduldsspiel inzwischen! vielleicht kann das mal jemand an geeigneter stelle rügen.
gruß
ann
Hallo noch mal
Couscous ein ist nicht vorgegartes Hartweizengrießprodukt
(schönes Wort, nicht?)
Dieser „unbehandelte“ Couscous muss relativ lang gedämpft werden (in Rezepten variiert die Garzeit von 40 Minuten bis über eine Stunde).
Es gibt in Supermärkten aber auch „Instant“-Couscous (z. B. http://www.al-amier.de/270.0.html) , der bereits vorgekocht und deshalb in 5-10 Minuten fertig ist - das ist wohl der, von dem du schreibst
couscous läßt man
doch üblicherweise 1:1 mit wasser/brühe quellen und dann
*mampf* (steht wenigstens so auf der packung)
Bulgur braucht 15-20 Minuten - ist also kein großer Unterschied.
Eine weitere Produkt-Seite mit Erklärungen:
Couscous
_Couscous wird aus Hartweizen oder auch Hirse hergestellt und ebenso wie der Bulgur thermisch vorbehandelt. Das ganze Korn wird geschrotet, wobei sich die Garzeit auf 10 Minuten verkürzt.
Verwendung findet er für Suppen, Gemüsegerichte und Aufläufe.
Aufgrund der kurzen Zubereitungszeit und der leichten Handhabung ist Couscous empfehlenswert für die Kinderernährung._
Bulgur
_Bulgur ist ein grob geschrotetes Weizenprodukt, das hauptsächlich im asiatischen und nordafrikanischen Raum Verwendung findet.
Bei der Herstellung wird der Hartweizen vorgekocht und somit thermisch aufgeschlossen, anschließend wird das gesamte Korn geschrotet, so dass die meisten Nährstoffe erhalten bleiben. Durch die thermische Vorbehandlung verkürzt sich die Kochzeit vor dem Verzehr bei Bulgur auf 20 Minuten. Auf Grund der Vorbehandlung ist er leicht verdaulich.
Er findet Verwendung für Müslis, Süßspeisen, Gemüsegerichte und Salate._
http://www.oekoinform.de/deepwebnavigation/171/dwend…
Gruß
Kreszenz
englisch
Hallo Ann, ja
da geb ich dir Recht:
es war übrigens ganz schön arbeit, euch allen sternchen zu
geben. das ist ja ein geduldsspiel inzwischen! vielleicht kann
das mal jemand an geeigneter stelle rügen.
Falls du dich mal auf Englisch informieren willst,
dann nicht unter „bulgur“ suchen, sondern
unter:
„burgul“,
z.B. hier:
http://www.woolfit.com/burgultahini.html
Ich fand das immer lustig, dass da vom Englischen
zum Deutschen dieser Verdreher drin ist.
Gruesse
Elke
hi elke,
isja interessant
danke!
hallo Ann,
couscous ist meines wissens weizengries. und bulgur?
wer weiß was?
Antworten hast Du bereits einige. Aber es gibt dennoch einen wesentlichen Unterschied, der meiner Meinung nach noch nicht genügend herausgestellt wurde.
couscous ist die Bezeichnung die im westlichen Teil der nordafrikanischen Mittelmeer-Anrainerstaaten dafür benutzt wird.
Bulgur nennt man es im östlichen Mittelmeerraum. Das Wort müsste türkisch sein, aber da schlag mich bitte nicht, wenn es doch nicht stimmt.
Ebenso unterschiedlich ist die Zubereitungsart.
Keine echte marokkanische Hausfrau würde vorgegarten Bulgur verwenden, um Couscous zu machen.
Die Prozedur kann leicht mal 3 Stunden dauern:
Weizengries mit kaltem Wasser anfeuchten,
über Wasserdampf dämpfen(besser Brühe oder ein defiges Lammragout mit Harissa, Ras el Hanout oder was es sonst an nahöstlichen Gewürzmischungen gibt)
Vom Feuer nehmen, Couscous-to-be auf einem feuchten Tuch aubreiten, alle Klümpchen zerteilen, neu mit kaltem Wasser anfeuchten.
Dämpfen.
Wieder vom Feuer nehmen - siehe oben -
Das machst Du ad libitum, bis du aus einer Tasse Weizengries eine Riesenschüssel unglaublich dick aufgequollener und traumahft weicher Körnchen hast, die Du mit Fleisch und Gemüse verzehrst, bis Du toll und voll bist. Man kann damit wirklich nicht mehr aufhören.
So geschehen bei mir zur marokkanisch gewürzten Martinsgans 2003 - gekocht nach einem Rezept aus dem Buch:
Couscous & Co : Spezialitäten aus Marokko, Tunesien und Algerien / Mourad Mazouz.- München: Heyne 2000; 224 Seiten, viele Illustrationen
Bulgur ist dem gegenüber die Variante für Arme.
Schnell mal gekocht, immer noch reichlich griesig im Mund, ohne sehr viel Geschmack, aber im Sommer als Tabouleh =Salat mit irr viel Petersilie, Zitronensaft (noch besser Sumach), Tomate und was Dir sonst noch einfällt, ein schnelles, leichtes Essen.
viele grüße
Geli