Ich muss ein Kurzreferat dazu machen, was der große Unterschied zwischen, wenn einer klatsch und wenn mehere klatschen ist.Also irgendetwas mit Schallausbreitung oder so. Auf Wikipedia habe ich nichts gutes gefunden und auch anders wo noch nicht.
Hallo Lucas,
das „Besondere“ beim Klatschen ist die impulshaltigkeit des Geräusches (bei einer Lärmmessung immer nur ein Peak beim Geräusch, ansonsten die normalen Umgebungsgeräusche).
Wenn mehrere Leute klatschen - und dies nicht rhytmisch passiert - dann steigt der Lärmpegel generell an.
In der TA Lärm gibt es für die Impulshaltigkeit von Geräuschen bei der Bewertung einen Zuschlag von 3 dB (dies entspricht rechnerisch einer Verdopplung der Schallernergie (logarithmische Berechnung)). So soll das menschliche Empfinden einer Störung durch einzelne Kurz-Ereignisse berücksichtigt werden.
In diesem Sinne: " 0 + 0 = 3 dB " (auch ein Buchtitel!)
Viele Grüße
Jörg Wagler
Ich muss ein Kurzreferat dazu machen, was der große
Unterschied zwischen, wenn einer klatsch und wenn mehere
klatschen ist.Also irgendetwas mit Schallausbreitung oder so.
Auf Wikipedia habe ich nichts gutes gefunden und auch anders
wo noch nicht.
Hi,
es geht weniger um die Schallausbreitung als um die Schallpegeladdition. Siehe hierzu http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegeladdition.htm.
Etwas über die Schallausbreitung zu erzählen passt aber auch gut. Siehe http://www.sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm
Schick mir mal ne kopie des Referates.
Wünsche gute Noten
Wahlers
Ich muss ein Kurzreferat dazu machen, was der große
Unterschied zwischen, wenn einer klatsch und wenn mehere
klatschen ist.Also irgendetwas mit Schallausbreitung oder so.
Auf Wikipedia habe ich nichts gutes gefunden und auch anders
wo noch nicht.
Hallo,
Es tut mir sehr leid, aber mit den solchen sparsamen Informationen kann ich nicht viel helfen.
Stellen Sie sich eine ähnliche Frage: „Wo liegt der große Unterschied zwischen einem und mehreren Autos auf der Straße?“ Es gibt, selbstverständlich, mehrere Unterschiede.
Wenn Sie mir was näheres schreiben - versuche ich gerne doch was helfen.
Grüße,
Marek Czeszek.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]