Unterschied zwischen den Kirchen und Sekten?

Mir gefällt nicht, dass die sogenannten Kirchen verschiedene Gruppierungen als Sekten darstellen.
„Viele Wege führen nach Rom“
Meiner Meinung nach gibt es nur einen Unterschied in der Anhängerzahl.
Gibt es noch andere Unterschiede?
Es ist doch alles eine Sache des Glaubens, oder nicht?
Wenn ich daran glaube, dass Jesus nach einigen Tagen zum Himmel aufgefahren ist, kann ich doch auch glauben, dass irgendein Mensch ebenfalls ein Messias ist?!
Heilen durch Handauflegen können die Reiki-Anhänger auch!!!
Auf Eure Antworten bin ich gespannt.

Hägar

Ich bin völlig deiner Meinung.
Wer an Gott glaubt kann mir nicht verbieten an den Teufel zu glauben. So einfach ists. Hat jemand bewiesen, dass es den Teufel nicht gibt. Niemand, genau wie es der Fall bei Gott ist.
Ich würde so weit gehen und sagen der Glaube an den Teufel ist ebenfalls ein Glaube also eine Religion, denn was zeichnet eine Religion aus. Ich glaube an Gott und nicht ich weiß Gott existiert. Der Glaube an den Teufel muss nicht ein negativer sein.

Hallo Hägar,

Wenn ich daran glaube, dass Jesus nach einigen Tagen zum
Himmel aufgefahren ist, kann ich doch auch glauben, dass
irgendein Mensch ebenfalls ein Messias ist?!

das verstehe ich überhaupt nicht! Du glaubst also, dass es mehrere Messiase gibt oder was ??! (ich hab echt keine Ahnung, wie du das meinst…bitte erläutern!)

VG
lina

Hi Viktor,

der Glaube an den Teufel ist sicherlich auch ein Glaube.
Allerdings muss man sich doch im Klaren darüber sein, dass der Teufel so wie wir ihn kennen eine christliche Erfindung ist und ganz klar das Negative widerspiegeln soll. So gesehen glaubt man, wenn man den Teufel anbetet, zwar an (die Existenz des) Gott(es) , entscheidet sich jedoch für die Gegenseite (den Teufel).

Anders sieht dies natürlich bei anderen Religionen aus, deren Ursprung bzw. Leitbild nicht auf der Lehre einer Religion begründet sind.

Beste Grüße,
Typhoon

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Meiner Meinung nach gibt es nur einen Unterschied in der
Anhängerzahl.
Gibt es noch andere Unterschiede?
Es ist doch alles eine Sache des Glaubens, oder nicht?

Zwei Strenggläubige verschiedener Religionen können sich höchstens darin treffen, dass sie beide streng gläubig sind. Weiter können sie nicht gehen ohne in inhaltliche Differenzen zu geraten. Könnten sie es, wäre ihnen ihr Glaube nicht so wichtig. Nämlich zu sagen, ich habe meinen Glauben und du hast deinen und wir kommen beide zum gleichen Ziel, wäre gründlich durchdacht eine Relativierung der Gültigkeit des jeweiligen Glaubensinhalts.
Wenn man sagt alle (organisierten) Religionen seien Ausdruck ein und desselben Gottes und wenn alle Glaubensreligionen dasselbe sind, dann muss ich entweder an alle glauben - was nicht funktioniert - oder an keine.

Markus

Hallo!

Wer an Gott glaubt kann mir nicht verbieten an den Teufel zu
glauben. So einfach ists. Hat jemand bewiesen, dass es den
Teufel nicht gibt. Niemand, genau wie es der Fall bei Gott
ist.

Ich frage einfach mal so: Bedingt nicht der Glaube an einen Gott, welcher das Gute repräsentiert, automatisch, an ein Gegenteil zu glauben? Ich weiß nicht, aber meine beschränkte Sichtweise verbietet mir den Glauben an ein „Monopol“.

Ich würde so weit gehen und sagen der Glaube an den Teufel ist
ebenfalls ein Glaube also eine Religion, denn was zeichnet
eine Religion aus. Ich glaube an Gott und nicht ich weiß Gott
existiert. Der Glaube an den Teufel muss nicht ein negativer
sein.

Vielleicht geht es mehr um ein Leben in Gottes/des anderen Sinne.

Viele Grüsse!
Denis

Der Unterschied zwischen den Kirchen und Sekten liegt in der Anzahl der Anhänger und der daraus resultierenden Definitionshoheit.

Gruß
dataf0x

Hallo,

Allerdings muss man sich doch im Klaren darüber sein, dass der
Teufel so wie wir ihn kennen eine christliche Erfindung ist
und ganz klar das Negative widerspiegeln soll.

So wird es dargestellt, ja. Aber genau gesagt, was an dem Teufel denn nun so schlimm ist wird nirgends. Genausowenig, wie gesagt wird, was an Gott so toll ist.

So gesehen
glaubt man, wenn man den Teufel anbetet, zwar an (die Existenz
des) Gott(es) , entscheidet sich jedoch für die Gegenseite
(den Teufel).

Ich kann beim besten Willen keine logische und nachvollziehbare Aktivität erkennen (auch nicht in der Bibel). Selbst wenn es beide Entitäten gibt, auf mich müssen sie als Anhänger verzichten…

Grüße,

Anwar

Hallo, Lina,
damit habe ich nicht gesagt, dass ich an einen Messias glaube,
es sollte nur ein Beispiel für die Möglichkeit sein,
an Unmögliches zu glauben.
Bei dem Beispiel kannst Du auch „jemand“ für das „ich“ einsetzen.

Gruß Hägar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Es ist doch alles eine Sache des Glaubens, oder nicht?
Wenn ich daran glaube, dass Jesus nach einigen Tagen zum
Himmel aufgefahren ist, kann ich doch auch glauben, dass
irgendein Mensch ebenfalls ein Messias ist?!

Darin liegt der Knackpunkt: Wenn ich Christ bin - also an Jesus Christus als Gottes Sohn und den Messias („Christus“) glaube -, dann glaube ich auch der Bibel, die mir sagt, dass es eben nur einen Christus gibt (vgl. u.a. Joh 4,15: „Jesus spricht […]: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.“; Mt, 24,24: „Denn es werden falsche Christusse und falsche Propheten aufstehen und werden große Zeichen und Wunder tun […]“).

Heilen durch Handauflegen können die Reiki-Anhänger auch!!!

Fragt sich nur, wie der Heilungserfolg zustande kommt! Im harmlosesten Fall ist es ein Placeboeffekt, im schlimmsten das Wirken dämonischer Kräfte. Denn alles Übernatürliche, dass nicht ausdrücklich in Jesu Namen getan wird, ist ein Werk des Teufels.

Gruß
Liza

Hallo!

Mir gefällt nicht, dass die sogenannten Kirchen verschiedene

Gruppierungen als Sekten darstellen.
„Viele Wege führen nach Rom“
Meiner Meinung nach gibt es nur einen Unterschied in der
Anhängerzahl.
Gibt es noch andere Unterschiede?

Ja, meiner Meinung nach schon. Soviel ich weiß, werden Leute von Sekten regelrecht benutzt, d.h. man betreibt Gehirnwäsche, nimmt ihnen das ganze Geld weg und wenn ein Mitglied bei einem Unfall eine Bluttansfusion braucht, ist der sogenannte Glaube auch dagegen.

Ich denke mir der Glauben darf nicht soweit gehen, den Menschen in seiner Lebensweise einzuschränken. Jeder hat ein Recht, mit seinem Geld sich das leisten zu können, was er benötigt und was er möchte. Und vor allem sehe ich den Glauben als vollkommen sinnlos an, wenn Bluttransfusion die zum Weiterleben benötigt werden, einfach aus religiöser Gesinnung nicht erlaubt ist.

Petra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Fragt sich nur, wie der Heilungserfolg zustande kommt! Im
harmlosesten Fall ist es ein Placeboeffekt, im schlimmsten das
Wirken dämonischer Kräfte. Denn alles Übernatürliche, dass
nicht ausdrücklich in Jesu Namen getan wird, ist ein Werk des
Teufels.

Wow, da haben wir ja noch mal Glück gehabt, dass es gar nichts übernatürliches gibt!

Grüße,

Anwar