mythisch, mystisch, religiös?
[…]
der Glaube an personale Übermächte
zB an einen Gott’?
ist mythisch.
Mythos ist die Projektion des Magischen auf fantasierte höhere
Mächte.
‚Gott‘?
Wie trennst Du dann ‚‚Religion‘‘ von dem, was Du ‚‚Mythos‘‘ nennst?
Ich zB habe durchaus eine ‚Religion‘ - wenn man so will - in der ‚‚Natur‘‘ die Rolle von herkömmlichen Gott, Göttern, Teufeln, usw spielt.
‚‚Mythisch‘‘ oder ‚‚mystisch‘‘ würde ich das niemals nennen.
‚‚mythisch‘‘ sind überlieferte Mythen, Sagen, Legenden, Geschichten i.w.S. (Seemannsgarn /Phantastereien /Ausgedachtes /Zurechtgesponnenes gar)
‚‚mystisch‘‘ hat 'was von ‚‚unerklärlich /geheimnisvoll‘‘.
‚‚Natur‘‘ ist für mich weder ‚zusammenphantasiert oder überliefert‘, noch mystisch-unerklärlich (im letzten Grunde dann doch … ok, aber nicht wirklich ‚‚mystisch‘‘).
Aber auch nicht ‚religiös‘ im Sinne irgendwelcher Götter oder sowas.
‚‚Natur‘‘ ist überall, allmächtig, allwissend, gar und bestimmt alles und ist immer da undundund. (Und ich meine nicht die ‚Natur‘, wenn man ‚ins Grüne fährt am Wochenende‘ oder den Park ein Block weiter, sondern ausnahmslos Alles ist Natur (auch Technik, Marssonde, usw.).
Aberglaube ist eine ‚‚7‘‘ im Lotto … reine Einbildung /willentlich /willkürlich projiziert.