Unterschiedliche Jahresabstände bei Säulendiagrammdiagramm darstellen

Hallo!

Ich möchte die Bevölkerungsentwicklung in Form eines Säulendiagramms darstellen und habe hierzu Daten in unterschiedlichen Zeitabständen: 1974, 1979, 1984, 1989, 1994, 1999 und dann in Jahresabständen 2000 2001 2002 2003…

Die Abstände zwischen 1974…bis 1989 (5Jahresabstände) sollen nun entsprechend größer im Diagramm dargestellt werden, als die Abstände ab 1999 (Jahresabstände).

Ich habe schon viel versucht, schaffe es aber leider nicht. Kann mir jemand helfen?

hallo
wie wäre es,
bei den 5Jahresabständen die Lücken zu füllen und diese Werte für das Diagramm zu verwenden.
In einer Hilfsspalte lässt sich das relativ leicht e…

Gruß Holger

Hallo Frühlingsduft,

Verschiedene Zeitabstände sind bei Excel nicht vorgesehen. Und in Deinem Fall wäre es auch optisch nicht zufriedenstellend, wenn zwar die letzten Säulen eng zusammenstehen, die davor aber mit riesigem Abstand.

Ich schlage Dir vor, die fehlenden Jahre einfach nachzutragen, entweder als Wert „Null“  ( die Anzeige kannst Du dann in einer dezenten oder sogar unsichtbaren Farbe oder mir winzigem Radius machen )  oder als approximierter Wert  ( einfach jedes Jahr 20% der Differenz dazuzählen - und als Kennzeichnung dem Umriss gestrichelt und den Farbinhalt leer machen ).

Wenn der Abstand „nur“ symbolisch" sein soll, genügt auch eine einziges „Leerjahr“ zwischen den 5-er-Grupen - hier kannst Du als „Anzeige“ ja ein Leerzeichen verwenden; die X-Bezeichnung wäre dann "1974  ___  1979  ___  " … " ___  1999  2000  2001 " …

Mit Gruß,
                   Frank-Thomas

Hallo Frühlingsduft,

ich habe dir hier mal eine Beispielmappe hochgeladen:
http://www.file-upload.net/download-8559664/Abstaend…

Es ist kein echtes Balkendiagramm sondern ein X-Y-Diagramm:
Die X-Werte sind die Jahreszahlen. Da es ein X-Y-Diagramm ist, können sie auch unterschiedliche Abstände haben.
Die Y-Werte sind alle null.
Die Balken entstehen durch Fehlerbalken. Das sind die Zahlen für die Bevölkerungsentwicklung. Ich habe hier momentan mal einfach Zufallszahlen eingesetzt.

Vielleicht kannst du das ja für deine Zwecke ummodeln.

Gruß, Andreas

1974, 1979, 1984, 1989… als Text formatieren? Mit '1974 Diagramm erstellen.

Hallo Frank,

Verschiedene Zeitabstände sind bei Excel nicht vorgesehen.

das halte ich für einen Fehler. M.E. wollen dies Millionen Nutzer von MS-Diagrammen, zumindest als Auswahl.

Und
in Deinem Fall wäre es auch optisch nicht zufriedenstellend,
wenn zwar die letzten Säulen eng zusammenstehen, die davor
aber mit riesigem Abstand

? Ich finde das Diagramm für mich zufriedenstellend:
http://www.pic-upload.de/view-22085378/kwFrank.jpg.html
PS: Das Diagramm wurde von mir durch Hilfszellen erstellt, Holger hat ja auch auf diese Möglichkeit hingewiesen und/oder sogar ein Beispiel hochgeladen.

Da sehe ich doch genau wann es halt keine Daten gab. Ist doch nicht unrealistisch bei Ländern wie Syrien, Afghanistan u.ä. Die haben leider andere Sorgen als die Bevölkerung zu zählen.

Ich schlage Dir vor, die fehlenden Jahre einfach nachzutragen,
entweder als Wert „Null“  ( die Anzeige kannst Du dann in
einer dezenten oder sogar unsichtbaren Farbe oder mir winzigem
Radius machen )  oder als approximierter Wert  ( einfach jedes
Jahr 20% der Differenz dazuzählen - und als Kennzeichnung dem
Umriss gestrichelt und den Farbinhalt leer machen ).

? winziger Radius bei einem Säulendiagramm? Erkläre mir das bitte
Wieso bei Bevölkerungsstatisk 20 % dazuzählen? Gibt doch auch Minuszahlen. Seit die Russen in Tschetschenien eingefallen sind gibts da locker ein Fünftel der Bevölkerung nicht mehr.

Gruß
Reinhard

Vielen lieben Dank an euch alle für die schnellen und super Antworten! :smile:)) Hab es jetzt hinbekommen :smile: