Hallo,
nachdem der vorherige Diskussionsfaden ohne Angabe von Gründen gelöscht wurde muss ich leider nochmals fragen:
Wie oft kam es in den letzten Jahren vor, dass Deutschland in relevanten Bereichen eine Außenpolitik gemacht hat, die nicht die Interessen der USA wiederspiegelten?
Das ist so ziemlich egal. Die Frage ist, ob es für Deutschland Sinn macht.
Gerade die aktuellen Ereignisse zeigen doch, dass dass diese schon seit Jahrzehnten behauptete Aussage, Deutschland sri „USA-hörig“ vollkommener Quatsch ist. Es wurden genauso Russland- und China-freundliche Entscheidungen getroffen.
Deutsche Unternehmen haben sich halt jahelang die Butter vom Brot nehmen lassen und Unternehmen aus diversen anderen Ländern haben zugegriffen. Darunter finden sich aber auch Länder wie Frankreich, Schweiz und Mexiko.
Dadurch sind halt Abhängikeiten entstanden. Die USA fallen da nur aufgrund deren Größe auf.
Dir ist bewußt, dass sich die Aussagen der jeweiligen Präsidenten unterschieden? Denkst Du, dass sich deshalb die Interessen der US-Oberschicht (die der restlichen Bevölkerung spielen eh keine Rolle) ständig ändern?
Die wurden auch von den USA getroffen - eben weil man den größten Handelspartner und einer Weltmacht eben nicht ständig das Bein stellen kann sondern Kompromisse ausgehandelt werden.
Dass auch andere Länder die deutsche Inkompetenz ausnutzen, ist ja kein Geheimnis.
Erwartest du wirklich Antworten auf Fragen, die völlig ohne reale Grundlage gestellt werden.
Die wichtigste, demokratisch gewählte Institution, der Präsident, ist dir nicht genehm als jemand, der die Interessen der USA definiert.
Jetzt führst Du auf einmal eine Begrenzung auf die „Oberschicht“ der USA ein, die angeblich die Interessen der USA vertreten bzw. bestimmen.
Was sofort die nächste Frage provoziert: wer oder was ist die Oberschicht der USA, wer ist in der Lage und hat überhaupt das Recht eine entsprechende allgemeingültige, neutrale Definition vorzunehmen und welche Interessen hat sie?
Mit anderen Worten: es ist eine Pippifaxfrage die auf dummen Klischees beruht und auf eben solche als Antwort hofft - um sich dann anschließend darüber zu echauffieren.
Ich zitiere einen großen Künstler der wieselhaften Argumentation:
„Irgendwelche Links einstreuen zeugt nur von Unfähigkeit seinen Widerspruch zu untermauern.“
Nein, echt? Danke, dass du mich darüber aufklärst!
Was sind denn das für Interessen? War der Irakkrieg so ein Interesse, wo Deutschland sich weigerte mitzumachen? Oder die Kündigung des Pariser Klimaschutzabkommens, die auch von Deutschland stark kritisiert wurde? Die Kündigung des INF-Vertrags? Der Ausstieg aus dem Atomabkommen mit dem Iran? Die Strafzölle auf deutsche Produkte? Nordstream 2?
Ich weiß gar nicht, warum ihr überhaupt noch diskutiert! Ich habe die Frage doch schon vollumfänglich beantwortet! Und da die Frage so extrem schwammig gestellt wurde, bin ich sicher, dass man da auf 42 kommt, wenn man die Parameter passend einstellt!
Du denkst, dass der Bau eine Gaspiepline in die USA die einzig mögliche Rußland- und Chinafreundliche Entscheidung der USA wäre? Denkst Du auch, dass Rußland und China immer die exakt selben Interessen haben?