Unumkehrbarer Weg ins Chaos?

Eine Demo findet für die meisten nicht vor der Tür statt und
kann aufgrund obiger Argumente nicht durch jeden der sich
angesprochen fühlt umgesetzt werden.

Was willst Du mit der Zahlenkollonne beweisen? Daß Du aus einer Ausgangszahl andere Zahlen durch reine Raterei „ermitteln“ kannst?

Hallo Pirat,

Nein, daß man 20 Frauen

  • 20 Mütter
  • 20 Töchter
  • 20 Ehefrauen
  • 20 Enkeltöchter
  • 20 Arbeitnehmerinnen
    leicht als 100 Personen in einer Statistik unterbringen kann.

Gruß, Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Arbeitslose sind qualifiziert!
Hallo,

Mein lieber Mann, weil´s seine Verhandlungsposition
verschlechtert!

Noe. Die Verhandlungsposition ergibt sich aus der
Qualifikation des AN. Er beitet etwas an, sein Wissen, seine
Faehigkeiten. Sind diese sehr gut, kann er auch entsprechend
viel verlangen.

sofern Arbeit vorhanden!
Das Problem der ostdeutschen AN ist nicht die Qualifikation muß daran erinnert werden?
Bei etlichen ist es die „Überqualifikation“ (freigesetzte Forscher).
Also die 18% im Osten resultieren nicht daraus, daß dies die pot. Hilfskräfte sind, für die es nichts gibt!

Gestern im Gespräch:
drei Mann einer Firma wird nahegelegt doch auf Lohn zu
verzichten. Alle langjährige Mitarbeiter. Chef, Holländer,
will innovativ im Lohndumping auf der Hartzwelle in
Vorreiterposition gallopieren.
Arbeitnehmer überlegten bis heute (Stichtag) ob sie sich in
eine ungewisse Zukunft (eben Hartz IV- guten Morgen!)
entlassen lassen sollten oder auf Lohn verzichten!

Das wird nur bei sehr einfachen Taetigleiten funktionieren.
Bei hoeherwertigen geht das nicht. Hier sollten sich die
Betroffenen schon mal nach einer neuen Stelle umschauen.

Na dann will ich Dir mal das Rätsel auflösen: Es handelt sich um Meister!
Sag doch deren AG das das nicht geht, der freut sich sicherlich über den einen oder anderen Ratschlag!
immernoch kopfschüttelnd Torsten
PS
genieße die „heile Welt“ in Regensburg solange sie noch heil ist. Die Einschläge werden immer dichter!
Soll ich Dir die Geschichte der 3 Meister noch weiterschreiben?
Einer von denen, hat eine Familie mit 2 Kindern und eine Wohnung, die der Bank gehört, deren Raten mit halben Lohn nicht mehr zu zahlen sind! Mit Hartz IV auch nicht! Den anderen Job, den er (sie) suchen muß muß erst gefunden werden. Solange er (sie) diesen nicht haben ist die Wahrscheinlichkeit der in Bälde anstehenden Zwangsversteigerung dieser Wohnung gestiegen und die Zukunft dieser bis letzte Woche Freitag Beschäftigten ungewisser geworden.
(Wenn es um den neuen Job geht, um Dir noch ein wenig auf die Sprünge zu helfen, konkurriert er rein Lohntechnisch mit allen anderen Jobsuchenden (die nehmen grad zu) die aufgrund des Hartzgespenstes zu immer mehr Zugeständnissen bzgl. ihrer Lohnvorstellungen bereit sind.
Da können sie gleich beim alten AG bleiben, da wissen sie wenigstens noch, daß sie ihr Geld selbst erwirtschaften und nicht aus einer in einem Jahr versiegenden Quelle stammt.

Beleg dafür
durch die Medien gegeisterte Meldung, daß das Interesse an den Anti Hartz Demos spürbar nachlässt!

Aha, diesen Menschen sind also alle bekehrt worden, und stehen jetzt hinter dieser Reform?

Lasst Euch doch nicht dermaßen für dumm verkaufen!

Die jetzt nicht mehr gehen, haben nur die Gruppe gewechselt.
Mutmasslich fallen diese nunmehr in die Gruppe e) glauben damit nichts erreichen zu können

Befürworter von HartzIV sind es auch mit weniger Demonstranten nicht einer mehr geworden!
Gruß Torsten

Bei etlichen ist es die „Überqualifikation“

Ja, z.B. ein Geisteswissenschaftliches Studium, das so sinnvoll wie ein Haufen **** ist.

Einer von denen, hat eine Familie mit 2 Kindern und eine
Wohnung, die der Bank gehört, deren Raten mit halben Lohn
nicht mehr zu zahlen sind! Mit Hartz IV auch nicht!

Zu den Wohnkosten die von Hartz IV übernommen werden, gehören auch Tilgungsraten.

MfG

Das Problem der ostdeutschen AN ist nicht die Qualifikation
muß daran erinnert werden?
Bei etlichen ist es die „Überqualifikation“ (freigesetzte
Forscher).
Also die 18% im Osten resultieren nicht daraus, daß dies die
pot. Hilfskräfte sind, für die es nichts gibt!

Und worauf warten diese vielen, qualifiziertenm Leute? Im Westen werden immer noch genuegend Leute gesucht? Warum kommen die nicht in den Westen? Vielleicht ist aber ihre Qualifizierung nicht zeitgemaess oder sie haben eine auf einem unwichtigen Gebiet. Nenn doch mal ein paar gut qualifizierte Jobsucher! Und vor allem, in was sie qualifioziert sind. Ein Robotron-Ingenieur ist zwar qualifiziert, aber nicht mehr auf der Hoehe der Zeit.

Was haben sie in den letzten 15 Jahren getan, um sich zu qualifizieren? Haben sie Fremdsprachen gelernt (heute sehr wichtig), haben sie sich auf einem Gebiet spezialisiert?

Wenn sie zu der grauen Masse dazugehioeren wollen, werden sie nie was brauchbares finden. Nur wer sich von der Allgemeinheit abhebt, hat gute Chancen.

Das wird nur bei sehr einfachen Taetigleiten funktionieren.
Bei hoeherwertigen geht das nicht. Hier sollten sich die
Betroffenen schon mal nach einer neuen Stelle umschauen.

Na dann will ich Dir mal das Rätsel auflösen: Es handelt sich
um Meister!
Sag doch deren AG das das nicht geht, der freut sich
sicherlich über den einen oder anderen Ratschlag!

Meister in was? Diese Meister konkurrieren mit den anderen Meistern und den Ingenieuren. Meister gibt es wie Sand am Meer.

Einer von denen, hat eine Familie mit 2 Kindern und eine
Wohnung, die der Bank gehört, deren Raten mit halben Lohn
nicht mehr zu zahlen sind! Mit Hartz IV auch nicht! Den

Ja und? Ich wohn in einer Mietwohnung. Wer soll ausserdem das glauben, was du da schreibst? Wenn die Meister angeblich den halben Lohn nur noch erhalten, was verdient dann jemand, der kein Meister ist? Normalerweise weniger als die Haelfte des Meisterlohns. Wie kann der dann existieren? Die muessten ja allle verhungern.

(Wenn es um den neuen Job geht, um Dir noch ein wenig auf die
Sprünge zu helfen, konkurriert er rein Lohntechnisch mit allen
anderen Jobsuchenden (die nehmen grad zu) die aufgrund des
Hartzgespenstes zu immer mehr Zugeständnissen bzgl. ihrer
Lohnvorstellungen bereit sind.

Sind die auch alle Meister?

Da können sie gleich beim alten AG bleiben, da wissen sie
wenigstens noch, daß sie ihr Geld selbst erwirtschaften und
nicht aus einer in einem Jahr versiegenden Quelle stammt.

Offensichtlich ist dann ihre Qualifikation doch nicht so gut.

Bei etlichen ist es die „Überqualifikation“

Ja, z.B. ein Geisteswissenschaftliches Studium, das so
sinnvoll wie ein Haufen **** ist.

Das gabs im Osten nicht.

Gruß

Hartz übernimmt Wohnungsabzahlung?

Zu den Wohnkosten die von Hartz IV übernommen werden, gehören
auch Tilgungsraten.

z.B.
Wohnung € 150.000,00
Kredit € 115.000,00
Zins pro Monat [4,3%] € 412,08
Tilgung pro Monat (2%/anno=) € 191,66
Nebenkosten pro Monat € 150,00
Gesamtkosten der Wohnung pro Monat: € 753,74
Was davon übernimmt Hartz IV?
191,66 oder
412,08 oder
603,74 ?
Für wie lange?
Und wer übernimmt von welchem Einkommen den Rest?

Bisher Brutto 3824,00 ~Netto 2103,00
Quelle: http://www.destatis.de/basis/d/logh/loghtab1.php
Minus Wohnungskosten 1349,46
Minus Reparaturrücklagen 1249,46
Minus Unterhaltsverpflichtung 950,00
Minus Altersvorsorge 750,00
Minus KFZ 400,00
Minus Versicherung allgemein 300,00
Minus Telekom 250,00
Minus TV 225,00
Minus Tageszeitung 210,00

Also € 210,00 derzeit, für das Leben der 4 köpfigen Familie pro Monat!
Das ist schon mehr als genug, oder?- die Kinder können ja noch Zeitung austragen, oder im Kaufhaus stehlen gehen, hoppla, das wird ja grad geschlossen, so´n Mist, es muß also (eigentlich jetzt schon, nicht erst ohne Job) gestrichen werden, aber was?
Reparaturrücklagen? Auto? Telefon? Zeitung?

Und was wird wirklich durch HartzIV übernommen?

Gruß Torsten

Hallo Torsten,

Bisher Brutto 3824,00 ~Netto 2103,00

Traumgehalt, hätte ich auch gern. Was gibt’s da zu meckern?
Bei uns kommen über 80% der Belegschaft mit erheblich weniger aus.

Minus Wohnungskosten 1349,46
Minus Reparaturrücklagen 1249,46
Minus Unterhaltsverpflichtung 950,00
Minus Altersvorsorge 750,00
Minus KFZ 400,00
Minus Versicherung allgemein 300,00
Minus Telekom 250,00
Minus TV 225,00
Minus Tageszeitung 210,00

Summe Ausgaben: 5683,92 … Was rechnest Du da?

Also € 210,00 derzeit, für das Leben der 4 köpfigen Familie
pro Monat!

Woher kommt die Zahl?

Das ist schon mehr als genug, oder?

Was? Deine 210 Euro, die nirgends her kommen?

  • die Kinder können ja noch

Zeitung austragen, oder im Kaufhaus stehlen gehen, hoppla, das
wird ja grad geschlossen, so´n Mist,

Besonders Sachlich argumentiert. Glückwunsch!

es muß also (eigentlich
jetzt schon, nicht erst ohne Job) gestrichen werden, aber was?
Reparaturrücklagen?

Die könnte man auf ein vernünftiges Maß reduzieren. Warum setzt Du die nicht gleich in Höhe des Einkommens an?

Auto? Telefon?

Läßt sich fast auf ein Zehntel reduzieren. €250 ist pure Verschwendung!

Zeitung?

Ja, ist überflüssig. :wink:

Mach mal realistische Zahlen und lass offensichtlichen Luxus weg, dann bekommst Du bessere Ergebnisse.

Gruß, Rainer

Hallo,

jetzt schäme ich mich aber für manchen meiner Mitbürger.
Das ist Jammern mit vollem Bauch.
Ich kenne hier (Ballungsraum Süddeutschland) viele Menschen die würden von solchen Zahlen wirklich träumen. Die würden nicht mal im Ansatz darauf kommen überhaupt ein Recht darauf zu haben, zB. ein Budget von 885 Euro für Telefon, TV und Zeitungen auszugeben.

Gruss D.K.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zahlenchaos

Zu den Wohnkosten die von Hartz IV übernommen werden, gehören
auch Tilgungsraten.

z.B.
Wohnung € 150.000,00
Kredit € 115.000,00
Zins pro Monat [4,3%] € 412,08
Tilgung pro Monat (2%/anno=) € 191,66
Nebenkosten pro Monat € 150,00
Gesamtkosten der Wohnung pro Monat: € 753,74
Was davon übernimmt Hartz IV?

Informier Dir. Kostet einmal google und ein paar Mausklicks.

Bisher Brutto 3824,00 ~Netto 2103,00

Komisch, wenn ich das rechne kommen bei verheiratet mit zwei Kindern rd. 2500 netto raus.

Quelle: http://www.destatis.de/basis/d/logh/loghtab1.php
Minus Wohnungskosten 1349,46
Minus Reparaturrücklagen 1249,46
Minus Unterhaltsverpflichtung 950,00
Minus Altersvorsorge 750,00
Minus KFZ 400,00
Minus Versicherung allgemein 300,00
Minus Telekom 250,00
Minus TV 225,00
Minus Tageszeitung 210,00

10 Euro je Werktag für Tageszeitungen? Da hat wohl jemand munter Monats- und Jahreswerte durcheinandergekegelt. Und überhaupt: Für die Wohnungskosten kann man in der Düsseldorfer Innenstadt 150 Quadratmeter mieten. Was sind das also für zahlen? Der Link gibt die jedenfalls nicht her.

Und was wird wirklich durch HartzIV übernommen?

Informier Dir und beschaff Dir vor allem mal eine tragfähige Datenbasis. Das ist ja nicht zum Aushalten.

Gruß,
Christian

heute im Sonderangebot: Brillen!

Zu den Wohnkosten die von Hartz IV übernommen werden, gehören
auch Tilgungsraten.

z.B.
Wohnung € 150.000,00
Kredit € 115.000,00
Zins pro Monat [4,3%] € 412,08
Tilgung pro Monat (2%/anno=) € 191,66
Nebenkosten pro Monat € 150,00
Gesamtkosten der Wohnung pro Monat: € 753,74
Was davon übernimmt Hartz IV?

Informier Dir. Kostet einmal google und ein paar Mausklicks.

Bisher Brutto 3824,00 ~Netto 2103,00

Komisch, wenn ich das rechne kommen bei verheiratet mit zwei
Kindern rd. 2500 netto raus.

Und wenn nicht verheiratet?

Quelle: http://www.destatis.de/basis/d/logh/loghtab1.php
Minus Wohnungskosten 1349,46
Minus Reparaturrücklagen 1249,46
Minus Unterhaltsverpflichtung 950,00
Minus Altersvorsorge 750,00
Minus KFZ 400,00
Minus Versicherung allgemein 300,00
Minus Telekom 250,00
Minus TV 225,00
Minus Tageszeitung 210,00

10 Euro je Werktag für Tageszeitungen? Da hat wohl jemand
munter Monats- und Jahreswerte durcheinandergekegelt.

und der heisst Christian!
Die Tageszeitung kostet (Taschenrechnet rausholen und mittippen!) 225 (betrag vor Abzug der Tageszeitungskosten)-210 (Betrag nach Abzug der Tageszeitungskosten)= € 15 /pro Monat!
Und es geht jeweils um die Monatskosten. Die Zahl am Ende der Zeile ist das Ergebnis!

überhaupt Für die Wohnungskosten kann man in der Düsseldorfer
Innenstadt 150 Quadratmeter mieten. Was sind das also für
zahlen?

Eine Wohnung kostet in Ddf. 4,02 €/m² KaltMiete? Mach keine Witze!
Die der Rechnung zu Grunde liegende:
150.000 / 120 m² = 1250,00 €/m²
Und es geht um Kauf. s. Tread

Der Link gibt die jedenfalls nicht her.

Dafür brauchst Du auch keinen! Linke einfach Deine Tageszeitung Rubrik Immobilien!

Und was wird wirklich durch HartzIV übernommen?

Informier Dir und beschaff Dir vor allem mal eine tragfähige
Datenbasis. Das ist ja nicht zum Aushalten.

dto!

Gruß,
Christian

dto Torsten

Hallo Torsten,

Bisher Brutto 3824,00 ~Netto 2103,00

Traumgehalt, hätte ich auch gern. Was gibt’s da zu meckern?
Bei uns kommen über 80% der Belegschaft mit erheblich weniger
aus.

Minus Wohnungskosten 1349,46
Minus Reparaturrücklagen 1249,46
Minus Unterhaltsverpflichtung 950,00
Minus Altersvorsorge 750,00
Minus KFZ 400,00
Minus Versicherung allgemein 300,00
Minus Telekom 250,00
Minus TV 225,00
Minus Tageszeitung 210,00

Summe Ausgaben: 5683,92 … Was rechnest Du da?

die Zahl ist das Ergebnis, nicht der Betrag!
Gruß Torsten

Hallo TOrsten,

wenn ich das richtig shee, ist das Beispiel das einer 4köpfigen Familie, bei der die Eltern nicht miteinander verheiratet sind, daher 400€ Steuervorteil „verschenkt“ wird, bei denen von den Ausgaben 150,-€ für die Tilgung der Wohnung eingesetzt werden, die außerdem noch 200,-€ im Monat für die Altersvorsorge zurücklegen und deren Vater auch noch 300,-€ Unterhalt an seine unehelichen Kinder und/oder Exfrau zahlt.
Soweit richtig?
Der zudem mit 350€ ein Auto nicht der preiswertesten Kategorie fährt und der 100€ im Monat an Versicherungen ausgibt.
Du hast Recht, in diesem Fall kann dann am Schluss des Geldes nocht Monat übrig sein.

Liebe Grüeß,

Max

Bisher Brutto 3824,00 ~Netto 2103,00
Quelle: http://www.destatis.de/basis/d/logh/loghtab1.php
Minus Wohnungskosten 1349,46
Minus Reparaturrücklagen 1249,46
Minus Unterhaltsverpflichtung 950,00
Minus Altersvorsorge 750,00
Minus KFZ 400,00
Minus Versicherung allgemein 300,00
Minus Telekom 250,00
Minus TV 225,00
Minus Tageszeitung 210,00

Also € 210,00 derzeit, für das Leben der 4 köpfigen Familie
pro Monat!
Das ist schon mehr als genug, oder?- die Kinder können ja noch
Zeitung austragen, oder im Kaufhaus stehlen gehen, hoppla, das
wird ja grad geschlossen, so´n Mist, es muß also (eigentlich
jetzt schon, nicht erst ohne Job) gestrichen werden, aber was?
Reparaturrücklagen? Auto? Telefon? Zeitung?

Und was wird wirklich durch HartzIV übernommen?

Gruß Torsten

Zu den Wohnkosten die von Hartz IV übernommen werden, gehören

Quelle: http://www.destatis.de/basis/d/logh/loghtab1.php
Minus Wohnungskosten 1349,46
Minus Reparaturrücklagen 1249,46
Minus Unterhaltsverpflichtung 950,00
Minus Altersvorsorge 750,00
Minus KFZ 400,00
Minus Versicherung allgemein 300,00
Minus Telekom 250,00
Minus TV 225,00
Minus Tageszeitung 210,00

10 Euro je Werktag für Tageszeitungen? Da hat wohl jemand
munter Monats- und Jahreswerte durcheinandergekegelt.

und der heisst Christian!
Die Tageszeitung kostet (Taschenrechnet rausholen und
mittippen!) 225 (betrag vor Abzug der Tageszeitungskosten)-210
(Betrag nach Abzug der Tageszeitungskosten)= € 15 /pro Monat!
Und es geht jeweils um die Monatskosten. Die Zahl am Ende der
Zeile ist das Ergebnis!

OK, dann ist das was anderes. Dann ist die Tabelle nicht falsch, sondern einfach hirnrissig dargestellt.

überhaupt Für die Wohnungskosten kann man in der Düsseldorfer
Innenstadt 150 Quadratmeter mieten. Was sind das also für
zahlen?

Eine Wohnung kostet in Ddf. 4,02 €/m² KaltMiete? Mach keine
Witze!

Nein, das lag an der hirnrissigen Darstellung, s.o.

C.

Hallo Torsten,
nach dem fünften Versuch habe ich Deine Rechnung endlich verstanden. :wink:

Bleiben zwei Fragen offen.

  • Warum €200 Altersvorsorge, wenn das Geld jetzt zum Leben fehlt?
  • Wer belastet sich so hoch mit einer Eigentumswohnung, wenn er meint, sich die nicht leisten zu können?

€ 2100,- ist immer noch ein recht komfortables Einkommen.

Was sollen dann erst die Leute sagen, die einige hunderter weniger zur Verfügung haben?

Gruß, Rainer

Hallo Torsten,
nach dem fünften Versuch habe ich Deine Rechnung endlich
verstanden. :wink:

Bleiben zwei Fragen offen.

  • Warum €200 Altersvorsorge, wenn das Geld jetzt zum Leben
    fehlt?
  • Wer belastet sich so hoch mit einer Eigentumswohnung, wenn
    er meint, sich die nicht leisten zu können?

€ 2100,- ist immer noch ein recht komfortables Einkommen.

Was sollen dann erst die Leute sagen, die einige hunderter
weniger zur Verfügung haben?

Hallo Rainer,

ok die wären von vornherein nicht in der Situation die Wohnung gekauft zu haben. Fakt ist aber, daß
a) Wohnungen gekauft werden
b) die zu Grunde liegenden Preise richtig sind d.h auch von der Zielgruppe die ANschaffung als solche tatsächlich stattfindet.

wer mehr hat, kauft ein Haus, wer weniger bleibt Mieter.
Die ersten 8 Jahre gibt es Eigenheimzulage die die Rechnung „schöner“ darstellt.

Danach nimmt man sich vor, die Frau wieder erwerbstätig werden zu lassen, falls es doch nicht reichen sollte.

Sei es drum, ich wollte die wahren Kosten auflisten, und hinterfragen, welchen Anteil HartzIV in der Lage ist zu übernehmen!

Gruß, Rainer

dto Torsten

Auto eher teurer!

wenn ich das richtig shee, ist das Beispiel das einer
4köpfigen Familie, bei der die Eltern nicht miteinander
verheiratet sind, daher 400€ Steuervorteil „verschenkt“ wird,
bei denen von den Ausgaben 150,-€ für die Tilgung der Wohnung
eingesetzt werden, die außerdem noch 200,-€ im Monat für die
Altersvorsorge zurücklegen

€ 100,00 p.P. das ist doch dürftig, oder?

und deren Vater auch noch 300,-€
Unterhalt an seine unehelichen Kinder und/oder Exfrau zahlt.
Soweit richtig?
Der zudem mit 350€ ein Auto nicht der preiswertesten Kategorie
fährt und der 100€ im Monat an Versicherungen ausgibt.
Du hast Recht, in diesem Fall kann dann am Schluss des Geldes
nocht Monat übrig sein.

Liebe Grüeß,

Max

Hallo Max,

Korrekt!

Eine Rechnung mitten aus der Gesellschaft, die tausendfach so stattfindet.
Bloß, monatliche Kosten für Auto 350,00 ist nichts besonderes.
ein „geschenktes Auto“ kostet schon € 200,00 monatlich
http://www.azuro-muenchen.de/hilfe/verschuldet/versc…
ich denke die 350,00 sind eher zu wenig, durch Rücklagen mögliche Neuanschaffung geht dann vielleicht nach 20 Jahren! Oder anders gesagt: Neuanschaffung als Neuwagen unmöglich! Maximal ein günstiger Gebrauchter!

oder
Die Summen werden für eine durchschnittliche Laufleistung von 15.000 km im Jahr berechnet. Aus der Gesamtsumme, dividiert durch 12, ergibt sich die monatliche Gesamtbelastung. Diese beträgt z.B. bei einem Kleinwagen wie dem Polo ca. 335 Euro. Auf den km umgerechnet 26,8 Cent/ km. Ein Passat dagegen verbraucht über 500 Euro und 41 Cent/ km.
Quelle: http://www.schaffenwir.de/nachpruefung/enautok.html

Den Passat kann sich diese Familie nicht leisten!

Gruß Torsten

PS:
Noch was zu dem „verschenkten“ Steueranteil von € 400,00.
Für den Ehemann könnte bei Trennung die aktuel gewinnbaren € 400,00 Familienkapital bei später nicht ausgeschlossener Trennung zu einem wesentlich höheren monatlichen Sollbetrag verwandeln!

Für € 400,00 monatliche Beitragskosten versichert keine Versicherung der Welt dieses später sich bei Trennung möglicherweise ergebende Unterhaltsrisiko!

Hallo Steven,

hier eine Bemerkung/Information am Rande!

Ein Robotron-Ingenieur ist zwar qualifiziert, aber nicht
mehr auf der Hoehe der Zeit
.

Woher willst Du das denn wissen?
(Aber ich kann mir vorstellen was Du meinst. Bitte informiere Dich in Zukunft besser, denn Robotron und demzufolge auch Robotron-Ingenieure gibt es immer noch. Es gibt nur das VEB Kombinat Robotron nicht mehr. Das sind seit der Wende einzelne Firmen und auch im Internet präsent.)

Gruß
Thomas

Eine Rechnung mitten aus der Gesellschaft, die tausendfach so
stattfindet.

Das mag ja sein. Das hat imho aber eher mit der Persönlichkeit des Mannes zu tun.
Der Mann hat offenbar eine Familie nur unter Vorbehalt gegründet. Er hält sich die Option offen, jederzeit seine Frau schmerzfrei zu verlassen zu können bzw.traut ihr das zu.
Das ist natrülich seine Entscheidung, aber den steuerlichen Nachteil von 400€ im Monat muss er dann eben tragen.
Den Vorteil von 400€ sollte er also schnellstens wahrnehmen und die Frau, mit der er zusammenlebt und 2 Kinder hat heiraten.
Des weiteren: Der Mann spart jeden Monat 350,-€ fürs Alter.(150,-Tilgung Wohnung und nochmal 200,-). Das kann er sich in seiner derzeitigen Situation einfach nicht leisten. Ein Bruttoeinkommen von 3824€ ergibt ein Jahreseinkommen von 45888,-. Das macht bei einer Lebensarbeitszeit von 35 Jahren eine Rente von rund 1600,-€.
Das reicht doch im Alter aus. Warum muss man unbedingt für Luxus sparen, wenn man gerade 2 Familien vwersorgen muss.
Das Auto: Sicher bekommt man für 350,- keinen Luxuswagen. Auch keinen Passat. Nun gibt es aber keinen Rechtsanspruch auf einen neuen Mittleklassewagen. Ein gebrauchter Kleinwagen tut es doch auch. Der ist 100,- im Monat billiger.
Du hast dazu ja 2 Links gebracht. DIese REchnungen sind natürlich an sich nicht falsch, sie gehen aber von 2 entscheidneden VOraussetzungen aus.
Erstens gelten sie nur für Nuuwagen, und zweitens gehen sie immer von Schadenfreiheitklassen von 100% aus. DIe meisten Familienväter dürften schon ein paar Jahre unfallfreies Fahren hinter sich haben.
Ich leiste mir jedenfalls keine Neuwagen, zahle nur 40% und fahre erheblich preiswerter als für 350€ im Monat. Und ich fahre keine alte Gurke.

Damit wird die Rechnung:
Einkommen: 2500,-
Kindergeld 300,-
Kosten: Wohnung: 700,- (Zinsen, laufende Kosten, Rückstellungen)
Unterhalt: 300,-
Versicherung: 50,-
Auto: 250,-
Bleiben 1500,- im Monat fürs Leben (inklusive Telefon, Zeitung etc.)

Selbst wenn Du hier oder da noch um 100 oder meinetwegen 200€ feilschst.
Damit kommt doch eine 4köpfige Familie locker aus.

Liebe Grüße,

Max