Das Problem der ostdeutschen AN ist nicht die Qualifikation
muß daran erinnert werden?
Bei etlichen ist es die „Überqualifikation“ (freigesetzte
Forscher).
Also die 18% im Osten resultieren nicht daraus, daß dies die
pot. Hilfskräfte sind, für die es nichts gibt!
Und worauf warten diese vielen, qualifiziertenm Leute? Im Westen werden immer noch genuegend Leute gesucht? Warum kommen die nicht in den Westen? Vielleicht ist aber ihre Qualifizierung nicht zeitgemaess oder sie haben eine auf einem unwichtigen Gebiet. Nenn doch mal ein paar gut qualifizierte Jobsucher! Und vor allem, in was sie qualifioziert sind. Ein Robotron-Ingenieur ist zwar qualifiziert, aber nicht mehr auf der Hoehe der Zeit.
Was haben sie in den letzten 15 Jahren getan, um sich zu qualifizieren? Haben sie Fremdsprachen gelernt (heute sehr wichtig), haben sie sich auf einem Gebiet spezialisiert?
Wenn sie zu der grauen Masse dazugehioeren wollen, werden sie nie was brauchbares finden. Nur wer sich von der Allgemeinheit abhebt, hat gute Chancen.
Das wird nur bei sehr einfachen Taetigleiten funktionieren.
Bei hoeherwertigen geht das nicht. Hier sollten sich die
Betroffenen schon mal nach einer neuen Stelle umschauen.
Na dann will ich Dir mal das Rätsel auflösen: Es handelt sich
um Meister!
Sag doch deren AG das das nicht geht, der freut sich
sicherlich über den einen oder anderen Ratschlag!
Meister in was? Diese Meister konkurrieren mit den anderen Meistern und den Ingenieuren. Meister gibt es wie Sand am Meer.
Einer von denen, hat eine Familie mit 2 Kindern und eine
Wohnung, die der Bank gehört, deren Raten mit halben Lohn
nicht mehr zu zahlen sind! Mit Hartz IV auch nicht! Den
Ja und? Ich wohn in einer Mietwohnung. Wer soll ausserdem das glauben, was du da schreibst? Wenn die Meister angeblich den halben Lohn nur noch erhalten, was verdient dann jemand, der kein Meister ist? Normalerweise weniger als die Haelfte des Meisterlohns. Wie kann der dann existieren? Die muessten ja allle verhungern.
(Wenn es um den neuen Job geht, um Dir noch ein wenig auf die
Sprünge zu helfen, konkurriert er rein Lohntechnisch mit allen
anderen Jobsuchenden (die nehmen grad zu) die aufgrund des
Hartzgespenstes zu immer mehr Zugeständnissen bzgl. ihrer
Lohnvorstellungen bereit sind.
Sind die auch alle Meister?
Da können sie gleich beim alten AG bleiben, da wissen sie
wenigstens noch, daß sie ihr Geld selbst erwirtschaften und
nicht aus einer in einem Jahr versiegenden Quelle stammt.
Offensichtlich ist dann ihre Qualifikation doch nicht so gut.