Unwohlsein und luft im bauch

Also es fing letztes wochenende an, da habe ich am Samstag ziemlich viel Alkohol getrunken.Am Sonntag dann hatte ich den ganzen tag bis zum abend hin mit magenschmerzen u ständigem erbrechen zu kämpfen.Konnte nichts drin behalten, nichtmal wasser oder tee.Montags ging es mir dann deutlich besser und ich konnte auch wieder leichte Mahlzeiten zu mir nehmen.Am Dienstag abend bekam ich dann plötzlich halsschmerzen (wie bei einer normalen virus erkrankung.Nach dem diese Mittwoch nicht besser wurden ging ich zum arzt.Der verschrieb mir penicilin.Habe mittwoch die verschriebene dosis genommen und donnerstag bekam ich nach dem mittagessen wieder dieses übelkeits gefühl.Ohne übergeben allerdings. Habe die tabletten direkt abgesetzt.Hatte den ganzen tag dieses unwohlsein und totale appetitlosigkeit und luft im oberbauch.Muss oft blähen und kann nciht richtig auf die toilette.Heute hab ich immer noch dieses unwohlsein im bauch, hab auch nur einen joghurt gegessen.Erkältung hab ich auch.Jetzt stellt sich mir die frage, ob mein Magen noch vom wochenende so gereizt war und ich deswegen das antibiotika nicht vertragen habe.Kannn sonst immer trinken und hab noch nie magen probleme davon gehabt.oder was ist los? hat jemand schon einmal ähnliche erfahrungen gehabt?

Der kleine Gentechniker
Servus,

mit schnellem Absetzen eines Antibiotikums mitten in der Behandlung - am besten mehrerer verschiedener kurz nacheinander, die alle nicht zu Ende genommen werden - kann man ohne viel Mühe allein durch klassische Selektion Bakterienstämme züchten, die gegen fast alles resistent sind, was der Pharmamarkt so hergibt.

Vielleicht kannst Du noch ein paar Antibiotika draufsetzen und Dich anschließend bei Al Qaida als B-Bombe bewerben?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Etwas ähnliches ist mir vor einem halben Jahr auch passiert und hat mich ziemlich verwundert. Hab da auch einen zu viel getrunken und an dem Abend schon gekotzt, wobei mir von Alk schon lange bevor ich richtig betrunken bin schlecht wird. Mir gings also trotzdem noch sehr gut, hab also keinen Totalabsturz gehabt und konnte auch noch ganz normal laufen.
War also mit Sicherheit nicht das schlimmste Besäufnis meines Lebens aber am Tag darauf, hab ich mich hundsmiserabel gefühlt, als ob ich total krank wäre. Das Frühstück hab ich da auch direkt wieder in die Freheit entlassen und den halben Tag dann nur wie ein Grippekranker rumgelegen, so am Nachmittag wurde es dann schlagartig besser und war auf einmal wie weggeblasen. Es konnte also doch irgendwie nur am Alk gelegen haben.

Klingt in deinem Fall aber doch danach als hätte sich ein Infekt drangehängt. Allerdings hätte ich nach zwei Tagen Halsschmerzen auch nicht gleich mit Antibiotika draufgeschossen, es sei denn sie sind chronisch oder verschleppt. Da gibts tausende Hausmittel womit man das recht gut in den Griff bekommt und verschwinden tuts nach ein paar Tagen von selber.

Medizinmänner und so
Servus,

Allerdings hätte ich nach zwei Tagen
Halsschmerzen auch nicht gleich mit Antibiotika
draufgeschossen

ist Dir bekannt, dass es Ärzte gibt? Das sind so Leute, die ein paar Jahre lang unter anderem lernen, wie man sowas beurteilen kann. Es ist in so einem wie dem vorgetragenen Fall enorm hilfreich, wenn man auf das Urteil des Medizinmannes zurückgreifen kann, der das Antibiotikum verschrieben hat. Freilich hat er dazu auch gesagt (und im Beipackzettel steht das auch), dass man ein Antibiotikum nicht nach Lust und Laune mal eben absetzen darf. Was dabei rauskommen kann, habe ich beschrieben.

Übrigens müssen auch die viel gelobten Heilpraktiker und Hausmittelanrührer für ihre Prüfung lernen, wo die Grenzen von dem sind, was sie können und dürfen. Dazu gehört u.a. die Verweisung eines Patienten an einen Arzt, wenn er einen Infekt hat, der möglicherweise mit Antibiotika behandelt werden muss.

Und: Aus Jux und Dollerei oder weil seine Gedanken von der bösen, bösen Pharmaindustrie mit geheimen Strahlen kontrolliert und ferngesteuert würden, verschreibt kein Arzt Antibiotika - die Problematik des Themas ist jedem Mediziner mit allen Aspekten und viel gründlicher bekannt als Dir und mir.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

5 Like

Ganz ehrlich auf solche frechen, schnippischen erklärungen kann ich gut verzichten. Was sollen solche dummen kommentare. Komisch das mir der arzt einfach so ein antiobiotikum verschreibt weil er den verdacht auf eine Mandelentzündung hat, und gestern stellt sich heraus es war eine ganz normale erkältung.Ist schon seltsam alles, wahrscheinlich hat sich meine bakterielle Mandelentzündung innerhalb von 24 stunden zu einer viralen geändert.Das wäre eine erklärung dafür. Auf jedenfall kann sich der Arzt „keinesfalls“ geirrt und vorschnell ein antibiotika verschrieben haben. Nein das geht nich sonst wäre er ja kein Arzt!!!

2 Like

…das is natürlich ne spitzen idee. Dass mach ich direkt. Danke für die hilfreichen tipps :wink:

1 Like

Dir ist aber auch bekannt, dass viele Ärzte viel zu schnell ein Antibiotikum verschreiben, oder?
Viele machen nicht mal einen Test, ob es sich um Bakterien handelt und ggf. welche (http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atem… ). Was soll denn der uninformierte Patient dann tun?

Ich frage den Arzt, falls er mir - oder meinem Sohn - etwas verordnen wollen würde (bin seit Ewigkeiten nicht so krank gewesen, dass ich was gebraucht hätte), gegen was es denn sein solle und woher er weiß, dass es Bakterien sind. Und DAS kann ich wirklich nur empfehlen.
Gut, könnte dazu führen, dass man den Arzt mal wechseln muss - aber es ist MEINE Gesundheit!

Und den Patienten, die danach verlangen ohne es zu benötigen, sollten informierte Ärzte entsprechend eine Absage erteilen - mit der entsprechenden Begründung.

Wenn viele Ärzte nicht ohne triftigen Grund (http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atem…) ein Antibiotikum verordnen würden, wären die Resistenzen auch nicht so massiv auf dem Vormarsch …

Servus,

(1) Der Singular von „Antibiotika“ heißt „Antibiotikum“.
(2) Es gibt keine Krankheit, die „Erkältung“ heißt.
(3) Du hast ein Medikament anders eingenommen, als es Dir verordnet wurde. Wundere dich nicht allzu sehr über die Folgen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

4 Like

Wenn viele Ärzte nicht ohne triftigen Grund
(http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atem…)
ein Antibiotikum verordnen würden, wären die Resistenzen auch
nicht so massiv auf dem Vormarsch …

Na, ganz so ist es nicht. Die meisten Antibiotika, die uns Ärgern, sind im Fleisch.
Demnächst gibt es deshalb Brathähnchen nur noch auf Rezept.

1 Like

hallo
laß dir mal deine leberwerte untersuchen
außerdem lipase–klingt nach beginnender pankreatitis
hoffentlich nicht,weil sch…

nein,ein doc verschreibt nicht ohne weiteres antibiotica.
es ist ein märchen.die ärztezeitung bitte genau lesen.
alles panikmache.hingehen sollte man schon.
übrigens:die masthaltung von huhn und schwein wird diesbezüglich(antibiose)unter die lupe genommen

Also ich weiß von diversen, die es genauso praktizieren. Unabhängig von der Ärztezeitung!

… Der verschrieb mir
penicilin.Habe mittwoch die verschriebene dosis genommen und
donnerstag bekam ich nach dem mittagessen wieder dieses
übelkeits gefühl.Ohne übergeben allerdings. Habe die tabletten
direkt abgesetzt.

Dass man das nicht tut, und warum, wurde ja schon erwähnt.

Hatte den ganzen tag dieses unwohlsein und
totale appetitlosigkeit und luft im oberbauch.Muss oft blähen
und kann nciht richtig auf die toilette.

Antibiotika gekämpfen Bakterien, auch die nützlichen im Darm. Da sind Verdauungsprobleme vorprogrammiert. Als kein Grund zur Sorge und erst recht nicht zum Absetzen.

Zoelomat

Die Ärzte die’s verschreiuben sind die eine Seite, aber der Patient der damit umgeht wie Gummibärchen ist die schlimmere…

Hi
bei mir waren es Ursächlich Gallensteine in enzündeter Gallenblase und ein Ventilstein, leading to a Pankreatitis. Das brachte mir ein: Krankenhausaufentalt nach NotOP aufgrund massiver Koliken bei der die Gallenblase entfernt wurde, der Ventilstein aber vergessen.
Darum 2 Monate später das gleiche Spiel wieder, Koliken, Schmerzen, Suche… abends hatten sie dann den Ventilstein entdeckt und den rausgefischt, blieb die Panreatitis: 2 Wochen durch den Arm ernährt, Antibiotika und danach Zwieback und Tee… nach 3 Monaten waren die Entzündungswerte wieder normal.