Update X64 3500+ ->X2 4600+ Verschlechterung?

Hallo,

nach einem Prozi-Update von Athlon X64 3500+ auf Athlon X2 4600+ gibt es beim Benchmark 3Dmark05 einen Ergebniseinbruch von 4962 auf 2804, was ja eigentlich nicht sein sollte.

Das System ist:

  • BS: Win X64
  • Prozi: X2 4600+
  • Board: MSI K8N Neo2
  • RAM: 2 GB Corsair PC3200/400 (DualChannel)
  • Graka: Asus V9999GT/TD (=Nvidia Gefroce 6800GT), Treiber 91.47

Das neueste Bios-Update ist drauf, AMDCPUSETUP v.1.3.2.0 von Juni 06 auch. Beide Prozessoren werden im Gerätemanager angezeigt. Nach dem Einbau hat Win auch den ACPI-Treiber installiert. Das Installieren des Hotfixes KB896256, aktuellste Version, wird aber mit der Meldung „Die Datei updatebr.inf ist ungültig“. verweigert.

Und nun? Habt Ihr noch Ideen, woran es liegen könnte oder/und was wir noch ändern könnten?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Anka

Hallo

nach einem Prozi-Update von Athlon X64 3500+ auf Athlon X2
4600+ gibt es beim Benchmark 3Dmark05 einen Ergebniseinbruch
von 4962 auf 2804, was ja eigentlich nicht sein sollte.

Okay, mal schön der Reihe nach. Als erstes Begriffsklärung. Einen „Athlon X64“ gibt es nicht, nur einen Athlon64 und einen Athlon64 X2.
Liege ich richtig in der Annahme, dass es sich beim ersten Prozessor um einen Athlon64 3500+ (2,2 GHz, 512 kByte L2-Cache) handelt und beim zweiten Prozessor um einen Athlon64 X2 4600+ (2 x 2,4 GHz, 1024 kByte L2-Cache)?

Zweiterer Prozessor muss natürlich auf jeden Fall leistungsfähiger sein.

Das System ist:

  • BS: Win X64

Gibt es nicht. Hast du das normale Windows XP oder wirklich die Windows XP 64bit-Edition?

  • Prozi: X2 4600+
  • Board: MSI K8N Neo2
  • RAM: 2 GB Corsair PC3200/400 (DualChannel)
  • Graka: Asus V9999GT/TD (=Nvidia Gefroce 6800GT), Treiber
    91.47

Das System ist also bei beiden Prozessoren dasselbe, du hast nichts am Rechner verändert, nur die CPU getauscht?
Hintergrund der Frage: 3DMark 05 ist ein Grafikbenchmark und misst in erster Linie einmal die Leistung der Grafikkarte und nicht die Prozessorleistung. Wenn in dem Computer mit dem stärkeren Prozessor eine schwächere Grafikkarte stecken würde, wär die geringere Leistung problemlos erklärbar. Nur wenn sich an der restlichen Hardware absolut nichts geändert hat, kann das Ergebnis von 3DMark ein wenig Aufschluss über die CPU-Leistung geben.

Und nun? Habt Ihr noch Ideen, woran es liegen könnte oder/und
was wir noch ändern könnten?

Wenn es sich lediglich um eine Systemaufrüstung handelt und nur der Prozessor getauscht wurde, fallen mir noch folgende Möglichkeiten ein:

Das System-BIOS hat beim Prozessorwechsel auf „Save“ geschalten und den Systemtakt auf 266 MHz zurückgesetzt, so dass der neue Prozessor nicht mit voller Taktrate läuft. Überprüfe das mal bitte und setze den Systemtakt im BIOS ggf. wieder auf den korrekten Wert zurück.

Die Energiesperfunktion Cool&Quiet ist während des Benchmarks aktiv und drosselt die Taktrate der CPU, während der Benchmark läuft. Schalte mal bitte sicherheitshalber C&Q vor dem Benchmark ganz ab (in den Energieschemen von „minimaler Energieverbrauch“ auf „Desktop“ wechseln).

Es könnte u.U. sein, dass sich entweder dein System-BIOS (zu alt) oder aber Windows (zu blöd) mit der CPU-Erkennung schwer tut. Wird der Prozessor beim booten des PC korrekt als „Athlon64 X2 4600+“ erkannt? Werden im Gerätemanager (Systemsteuerung -> System -> Hardware) und im Taskmanager von Windows bei der Anzeige der Systemauslastung jeweils 2 CPUs angezeigt?

Möglicherweise benötigt dein PC ein BIOS-Update, um die CPU korrekt zu erkennen. Im schlimmsten Fall könnte evtl. auch eine Neuinstallation des Betriebssystems fällig sein, wenn dieses sich weigert, den CPU-Wechsel nachzuvollziehen.

LG Jesse

Hallo Jesse,

danke erstmal. Hier meine Antworten:

Okay, mal schön der Reihe nach. Als erstes Begriffsklärung.
Einen „Athlon X64“ gibt es nicht, nur einen Athlon64 und einen
Athlon64 X2.
Liege ich richtig in der Annahme, dass es sich beim ersten
Prozessor um einen Athlon64 3500+ (2,2 GHz, 512 kByte
L2-Cache) handelt und beim zweiten Prozessor um einen Athlon64
X2 4600+ (2 x 2,4 GHz, 1024 kByte L2-Cache)?

Ja, richtig. Sorry für die Ungenauigkeit der Beschreibung.

Zweiterer Prozessor muss natürlich auf jeden Fall
leistungsfähiger sein.

Eben.

Das System ist:

  • BS: Win X64

Gibt es nicht. Hast du das normale Windows XP oder wirklich
die Windows XP 64bit-Edition?

Wirklich die MS WIndows XP Pro x64 Edition

  • Prozi: X2 4600+
  • Board: MSI K8N Neo2
  • RAM: 2 GB Corsair PC3200/400 (DualChannel)
  • Graka: Asus V9999GT/TD (=Nvidia Gefroce 6800GT), Treiber
    91.47

Das System ist also bei beiden Prozessoren dasselbe, du hast
nichts am Rechner verändert, nur die CPU getauscht?

Exakt, nur die CPU wurde getauscht.

Hintergrund der Frage: 3DMark 05 ist ein Grafikbenchmark und
misst in erster Linie einmal die Leistung der Grafikkarte und
nicht die Prozessorleistung. Wenn in dem Computer mit dem
stärkeren Prozessor eine schwächere Grafikkarte stecken würde,
wär die geringere Leistung problemlos erklärbar. Nur wenn sich
an der restlichen Hardware absolut nichts geändert hat, kann
das Ergebnis von 3DMark ein wenig Aufschluss über die
CPU-Leistung geben.

Wir haben vor und nach dem Umbau mal das Programm laufen lassen. Sowohl bei den Graka-Tests als auch bei reiner CPU-Beanspruchung fallen die FPS rapide. Graka GT1: 22,6->14,5, GT2: 14,1->7,4, GT3: 24,5->13,2; Prozi: Test 1: 2,1 FPS -> 0,5, Test 2: 4,1 -> 0,5.

Und nun? Habt Ihr noch Ideen, woran es liegen könnte oder/und
was wir noch ändern könnten?

Wenn es sich lediglich um eine Systemaufrüstung handelt und
nur der Prozessor getauscht wurde, fallen mir noch folgende
Möglichkeiten ein:

Das System-BIOS hat beim Prozessorwechsel auf „Save“
geschalten und den Systemtakt auf 266 MHz zurückgesetzt, so
dass der neue Prozessor nicht mit voller Taktrate läuft.
Überprüfe das mal bitte und setze den Systemtakt im BIOS ggf.
wieder auf den korrekten Wert zurück.

Die Energiesperfunktion Cool&Quiet ist während des Benchmarks
aktiv und drosselt die Taktrate der CPU, während der Benchmark
läuft. Schalte mal bitte sicherheitshalber C&Q vor dem
Benchmark ganz ab (in den Energieschemen von „minimaler
Energieverbrauch“ auf „Desktop“ wechseln).

Zu 1. und 2. ok, werde ich prüfen

Es könnte u.U. sein, dass sich entweder dein System-BIOS (zu
alt) oder aber Windows (zu blöd) mit der CPU-Erkennung schwer
tut. Wird der Prozessor beim booten des PC korrekt als
„Athlon64 X2 4600+“ erkannt? Werden im Gerätemanager
(Systemsteuerung -> System -> Hardware) und im
Taskmanager von Windows bei der Anzeige der Systemauslastung
jeweils 2 CPUs angezeigt?

Ja, das wird alles korrekt erkannt.

Möglicherweise benötigt dein PC ein BIOS-Update, um die CPU
korrekt zu erkennen. Im schlimmsten Fall könnte evtl. auch
eine Neuinstallation des Betriebssystems fällig sein, wenn
dieses sich weigert, den CPU-Wechsel nachzuvollziehen.

Wie gesagt, aktuellstes BIOS ist drauf. Ich hoffe, daß 1 und 2 helfen, teste es und melde mich dann wieder. Bis dahin schon einmal ein großes Dankeschön.

Anka

Hallo Jesse,

Cool&Quiet-Deaktivierung brachte nichts.

Im BIOS habe ich noch Folgendes gefunden:
Current CPU Clock 2412 MHz
Current DDR Clock 400 MHz
CPU FSB Frequency 200

Mir fällt bis auf ein komplettes Neuhochziehen des Systems nichts mehr ein. Dir vielleicht?

Gruß
Anka

Mir fällt bis auf ein komplettes Neuhochziehen des Systems
nichts mehr ein. Dir vielleicht?

BIOS flashen. Schau mal bitte, welche BIOS-Revision du drauf hast und schau mal auf die Homepage von MSI, ob diese Revision die X2-Prozessoren überhaupt schon unterstützt.

Falls alle anderen Mittel ausgeschöpft sind, würde ich Windows mit der Auswahl „Reparaturinstallation“ (durch drücken der Taste „R“) drüberbügeln, dass sollte nur die Systemdateien aktualisieren und deine restliche Installation heil lassen.
Aber vielleicht fällt ja vorher noch jemandem etwas anderes ein.

LG Jesse

Hallo nochmal,

BIOS flashen. Schau mal bitte, welche BIOS-Revision du drauf
hast und schau mal auf die Homepage von MSI, ob diese Revision
die X2-Prozessoren überhaupt schon unterstützt.

Das hatten wir vorher geprüft. MSI sagt, ja, ist ok, CPU wird unterstützt. Das letzte mögliche BIOS ist geflasht.

Falls alle anderen Mittel ausgeschöpft sind, würde ich Windows
mit der Auswahl „Reparaturinstallation“ (durch drücken der
Taste „R“) drüberbügeln, dass sollte nur die Systemdateien
aktualisieren und deine restliche Installation heil lassen.
Aber vielleicht fällt ja vorher noch jemandem etwas anderes
ein.

Danke für Deine Hilfe.

Gruß
Anka

erstmal was profanes… was zeigt dir der Hardwaremanager unter windoof für ne cpu?

welche temperatur hat deine cpu? z.B. mit EverestHome

hast du mit dem Prozzi nen neuen Lüfter verbaut oder den alten vom 3800+ belassen?

ich überleg derweil weiter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Martin,

erstmal was profanes… was zeigt dir der Hardwaremanager unter
windoof für ne cpu?

Windows zeigt mir im Gerätemanager in 2 Zeilen:
AMD Athlon ™ 64 X2 Dual Core Processor 4600+
AMD Athlon ™ 64 X2 Dual Core Processor 4600+

welche temperatur hat deine cpu? z.B. mit EverestHome

Temperatur lt. MSI Corecenter 47 °C
Everest: dito

hast du mit dem Prozzi nen neuen Lüfter verbaut oder den alten
vom 3800+ belassen?

Es ist ein neuer Lüfter „Arctic Cooling Alpine 64“. Lt. deren Webseite ist der auch für Athlon 64 X2 einsetzbar.

Vielen Dank für’s Grübeln.

Gruß
Anka

das einzige was mir jetzt erstmal einfallen würde, ist ein bios-reset und dann die einstellungen wieder anpassen… vllt hast du ja in irgendeinem verzweigten unterpunkt eine einstellung die sich nicht mit dem neuen prozzi verträgt.

ist zwar erstmal nen schuss ins blaue… aber sonst würde mir jetzt ad-hoc auch nix einfallen… ich grübel aber nochmal nach…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das einzige was mir jetzt erstmal einfallen würde, ist ein
bios-reset und dann die einstellungen wieder anpassen… vllt
hast du ja in irgendeinem verzweigten unterpunkt eine
einstellung die sich nicht mit dem neuen prozzi verträgt.

ist zwar erstmal nen schuss ins blaue… aber sonst würde mir
jetzt ad-hoc auch nix einfallen… ich grübel aber nochmal
nach…

Hallo,

die Idee hatte ich vor wenigen Minuten auch, habe auch ein CMOS-Reset gemacht und dann wieder die Einstellungen angepaßt. Ergebnis: leider nichts geändert.

Da bleibt wohl wirklich bald nur noch das komplette Neuhochziehen des Systems übrig.

Gruß
Anka

hmm… glaube kaum, das das wirklich notwendig ist… ich grübel noch… du wirst schon sehen… ich knack die nuss ^^

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hast du eine spezielle version von dem board?

MSI K8N Neo2 Platinum
MSI K8N Neo2 54G

or something?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Abend Martin,

hast du eine spezielle version von dem board?

MSI K8N Neo2 Platinum
MSI K8N Neo2 54G

or something?

Ist ein MSI K8N Neo2 Platinum, die BIOS-Version ist 1.c von Ende 2005 (das ist schon die aktuellste).

Gruß
Anka

hallo,

Hast Du den AMD Dual-Core Optimizer schon installiert? http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResourc…

oder den MS Dualcore patch? http://patch-info.de/WinXP/2006/12/19/21-08-38.html

gruss
Carsten

1 Like

Hallo Carsten,

Hast Du den AMD Dual-Core Optimizer schon installiert?
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResourc…

Ja, den habe ich installiert. Wenn ich aber einen Doppelklick auf amd_dc_opt.exe mache, passiert nichts. Werkelt der Optimizer im Hintergrund.

oder den MS Dualcore patch?
http://patch-info.de/WinXP/2006/12/19/21-08-38.html

Geht leider nicht. Da kommt dann immer die Meldung „Die Datei Updatebr.inf ist ungültig“. Wie geschrieben, BS ist Win XP Pro x64.

Danke für Deine Hilfe.

Gruß
Anka

Hallo Anka,

nach einem Prozi-Update von Athlon X64 3500+ auf Athlon X2
4600+ gibt es beim Benchmark 3Dmark05 einen Ergebniseinbruch
von 4962 auf 2804, was ja eigentlich nicht sein sollte.

Und nun? Habt Ihr noch Ideen, woran es liegen könnte oder/und
was wir noch ändern könnten?

Erscheint logisch, da ja XP den Single core
HAL (hardware abstraction layer) installiert
hatte.

Nun kommt ein Dual-core-Prozessor rein, dieser
wird auch von diversen Komponenten detektiert,
aber das ändert nichts daran, dass der Single-
core HAL läuft.

Es wundert mich, dass Du nicht noch mehr
Probleme hast.

Abhilfe: einfach „so tun“ als ob
das System „kaputt“ wäre und eine
„Reparaturinstallation“ machen
(Beim zweiten mal [R] im Setup wählen).

Grüße

CMБ

Guten Morgen Semjon,

Erscheint logisch, da ja XP den Single core
HAL (hardware abstraction layer) installiert
hatte.

Nun kommt ein Dual-core-Prozessor rein, dieser
wird auch von diversen Komponenten detektiert,
aber das ändert nichts daran, dass der Single-
core HAL läuft.

Es wundert mich, dass Du nicht noch mehr
Probleme hast.

Abhilfe: einfach „so tun“ als ob
das System „kaputt“ wäre und eine
„Reparaturinstallation“ machen
(Beim zweiten mal [R] im Setup wählen).

Danke für die Idee mit dem HAL. Nachdem ich mich jetzt erst einmal kundig gemacht habe, was ein HAL ist. Habe ich es richtig verstanden, daß, vereinfacht geschrieben, der HAL dafür zuständig ist, daß Hardware und Software überhaupt miteinander „reden“ können?

Gruß
Anka

Hardwareproblem der etwas anderen Art
Ich glaube ich habe des Rätsels lösung gefunden.

Kam mir gestern abend wie ein geistesblitz das ich zu deinem Lüfter mal was gelesen habe…

Problembild war, das der PC unter Last extreme Leistungseinbußen zu verzeichnen hatte, aber im Normalen Windowsbetrieb sich das ja nicht bemerkbar gemacht hatte.

war zwar in einer verbindung mit einem Intel E6600 … aber checken würde ich das auch mal.

Ich zitiere mal

>

Ich wünsche dir glück das dein Mainboard vllt ähnlich aufgebaut ist, und das es das ist… da sucht man sonst 100Jahre nach :smile:

gruß martin

Hallo,

Danke für die Idee mit dem HAL. Nachdem ich mich jetzt erst
einmal kundig gemacht habe, was ein HAL ist. Habe ich es
richtig verstanden, daß, vereinfacht geschrieben, der HAL
dafür zuständig ist, daß Hardware und Software überhaupt
miteinander „reden“ können?

So etwa. Das:

• ACPI-Multiprozessor-PC
 Für ACPI-Computer mit mehreren Prozessoren
• ACPI-Uniprozessor-PC
 Für ACPI-Motherboards für mehrere Prozessoren, auf 
 denen jedoch nur ein Prozessor installiert ist
• ACPI-PC (Advanced Configuration and Power Interface)
 Für Motherboards mit einem Prozessor
• Compaq SystemPro Multiprozessor oder 100% kompatibel
 Für Compaq SystemPro-Computer
• MPS-Uniprozessor-PC
 Für nicht-ACPI-Motherboards für zwei Prozessoren, auf 
 denen jedoch nur ein Prozessor installiert ist
• MPS-Multiprozessor-PC
 Für Nicht-ACPI Computer mit zwei Prozessoren
• Standard-PC
 Für beliebige Standard-PCs, nicht-ACPIs oder nicht-MPS-
 Systeme. CPU-Beispiele: 386, 486, Pentium, Pentium II 
 oder Pentium III
• Standard-PC mit C-Step i486

sind die HAL’s, die XP kennt und entsprechend
installieren/reinitialisieren muss.

(siehe: http://support.microsoft.com/kb/299340)

Grüße

CMБ

Hallo nochmal,

ACPI-Multiprozessor-PC
Für ACPI-Computer mit mehreren Prozessoren

Wenn ich im Gerätemanager bei „Computer“ schaue, zeigt das System mir auch an „ACPI Multiprozessor x64-based PC“. Sollte also eigentlich ok sein, aber irgendwo hängt’s. Dann also doch lieber die R-Installation. Mittlerweile habe ich soviel Zeit reingesteckt für die Fehlersuche, da wäre eine R- oder Neuinstallation auch nicht viel kürzer gewesen.

Gruß
Anka