Hallo Jesse,
danke erstmal. Hier meine Antworten:
Okay, mal schön der Reihe nach. Als erstes Begriffsklärung.
Einen „Athlon X64“ gibt es nicht, nur einen Athlon64 und einen
Athlon64 X2.
Liege ich richtig in der Annahme, dass es sich beim ersten
Prozessor um einen Athlon64 3500+ (2,2 GHz, 512 kByte
L2-Cache) handelt und beim zweiten Prozessor um einen Athlon64
X2 4600+ (2 x 2,4 GHz, 1024 kByte L2-Cache)?
Ja, richtig. Sorry für die Ungenauigkeit der Beschreibung.
Zweiterer Prozessor muss natürlich auf jeden Fall
leistungsfähiger sein.
Eben.
Das System ist:
Gibt es nicht. Hast du das normale Windows XP oder wirklich
die Windows XP 64bit-Edition?
Wirklich die MS WIndows XP Pro x64 Edition
- Prozi: X2 4600+
- Board: MSI K8N Neo2
- RAM: 2 GB Corsair PC3200/400 (DualChannel)
- Graka: Asus V9999GT/TD (=Nvidia Gefroce 6800GT), Treiber
91.47
Das System ist also bei beiden Prozessoren dasselbe, du hast
nichts am Rechner verändert, nur die CPU getauscht?
Exakt, nur die CPU wurde getauscht.
Hintergrund der Frage: 3DMark 05 ist ein Grafikbenchmark und
misst in erster Linie einmal die Leistung der Grafikkarte und
nicht die Prozessorleistung. Wenn in dem Computer mit dem
stärkeren Prozessor eine schwächere Grafikkarte stecken würde,
wär die geringere Leistung problemlos erklärbar. Nur wenn sich
an der restlichen Hardware absolut nichts geändert hat, kann
das Ergebnis von 3DMark ein wenig Aufschluss über die
CPU-Leistung geben.
Wir haben vor und nach dem Umbau mal das Programm laufen lassen. Sowohl bei den Graka-Tests als auch bei reiner CPU-Beanspruchung fallen die FPS rapide. Graka GT1: 22,6->14,5, GT2: 14,1->7,4, GT3: 24,5->13,2; Prozi: Test 1: 2,1 FPS -> 0,5, Test 2: 4,1 -> 0,5.
Und nun? Habt Ihr noch Ideen, woran es liegen könnte oder/und
was wir noch ändern könnten?
Wenn es sich lediglich um eine Systemaufrüstung handelt und
nur der Prozessor getauscht wurde, fallen mir noch folgende
Möglichkeiten ein:
-
Das System-BIOS hat beim Prozessorwechsel auf „Save“
geschalten und den Systemtakt auf 266 MHz zurückgesetzt, so
dass der neue Prozessor nicht mit voller Taktrate läuft.
Überprüfe das mal bitte und setze den Systemtakt im BIOS ggf.
wieder auf den korrekten Wert zurück.
-
Die Energiesperfunktion Cool&Quiet ist während des Benchmarks
aktiv und drosselt die Taktrate der CPU, während der Benchmark
läuft. Schalte mal bitte sicherheitshalber C&Q vor dem
Benchmark ganz ab (in den Energieschemen von „minimaler
Energieverbrauch“ auf „Desktop“ wechseln).
Zu 1. und 2. ok, werde ich prüfen
-
Es könnte u.U. sein, dass sich entweder dein System-BIOS (zu
alt) oder aber Windows (zu blöd) mit der CPU-Erkennung schwer
tut. Wird der Prozessor beim booten des PC korrekt als
„Athlon64 X2 4600+“ erkannt? Werden im Gerätemanager
(Systemsteuerung -> System -> Hardware) und im
Taskmanager von Windows bei der Anzeige der Systemauslastung
jeweils 2 CPUs angezeigt?
Ja, das wird alles korrekt erkannt.
Möglicherweise benötigt dein PC ein BIOS-Update, um die CPU
korrekt zu erkennen. Im schlimmsten Fall könnte evtl. auch
eine Neuinstallation des Betriebssystems fällig sein, wenn
dieses sich weigert, den CPU-Wechsel nachzuvollziehen.
Wie gesagt, aktuellstes BIOS ist drauf. Ich hoffe, daß 1 und 2 helfen, teste es und melde mich dann wieder. Bis dahin schon einmal ein großes Dankeschön.
Anka