Ja, klar. kannste natürlch auch machen.
Aber dann brauchste den Stick auch nicht zu verschlüsseln wenn
eh alles zusammen auf dem Stick liegt.
Etwas mehr Phantasie bitte 
-8 MB grosses Image und der Rest wäre dann die draufkopierte Software zum entschlüsseln, die ja ohnehin nötig wäre, da ja auf den anderen PCs diese Software in den meisten Fällen nicht vorhanden sein sollte (Truecrypt scheint da ganz gute Dienste zu leisten; zwar klappt das mit dem Aotorun noch nicht, aber es scheint sich zumindest nicht ausserhalb des Installationsverzeichnisses festzuwanzen; man wird es sehen, wenn der Stick das nächste Mal in einen anderen PC wandert 
Aeh, ok. Wie soll es dann laufen? Du legst den verschlüsselten
Container und das Entschlüsselungsprogramm zusammen auf dem
Stick ab. In den meisten fällen liegt dann ja auch der
Schlüsel bzw. Teile davon (wie auch immer das programm dazu
arbeiten mag) mit auf dem Stick.
IdR ist das schnurzpiepe, da erst das Passwort dem Schlüssel Sinn verleiht, denn ohne das ist der Schlüssel eben nur solch eins.
Bei Truecrypt bspw reicht nur ein Passwort (12 stellen minimum), um das Image zu entschlüsseln und zu mounten.
Ok, mal angenommen ein findiger Typ, der den Stick in die
Finger bekommt „analysiert“ dann Container und Programm und
findet natürlich (Zeit ist relativ…) den Key raus und kann
den Container wieder ENTschlüsseln. Was wäre dann
dadurchgewonnen?
ein paar hundert Jahre (Wenn nicht tausend) würde das schon dauern 
Dann doch lieber wie bei z.B. Truecrypt das Miniprogramm immer
auf den entsprechenden Rechner downloaden bzw. die losen
Installfiles kann man ja gerne mit auf den Stick packen.
Mit letzterer Variante fahre ich herforragend.
Truecrypt verschlüsselt durch sichere Verfahren. Ohne PW läuft da nichts, und ein 12 stelliges Passwort zu Bruteforcen dauert dann doch schon einige Jährechen 
Dann sind die Daten ohnehin Out-O-Date
MfG
Christoph
PS.
Man kann es mit paranoidität auch übertreiben, denn nicht jeder hier arbeitet beim BND und trägt höchstvertrauliche Daten mit sich herum. In den meisten Fällen reciht es, dass nicht jeder Depp was mit den Daten anfangen können soll (Was geht z.B. andere meine E-Mail History an)