Usenet-Anbieter/-Clients?

Hallo zusammen!

Mal wieder auf der Suche nach was (für mich) Neuem, bin ich auf folgende Anbieter gestoßen

http://www.aeton.de
http://www.surfino.de
http://www.simonews.de
http://www.disputo.de/
http://www.usenext.de/
http://www.newssurfer.de/
http://www.disputo.de/
http://www.giganews.com

Da ich bisher keinerlei Erfahrung mit dem Usenet habe meine folgenden Fragen:

  • wie kann ich das Preis-/Leistungsverhältnis dieser Anbieter am sinnvollsten miteinander vergleichen?

  • gibt es qualitative Unterschiede (gute Anbieter, „schwarze Schafe“, Unterschiede bei den Leistungsschwerpunkten) und evtl. weitere Anbieter, die meiner Aufmerksamkeit bisher entgangen sind?

  • welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Anbietern?

  • unter welchen Voraussetzungen lohnt sich die Investition überhaupt?

  • was sollte ich als möglicher Anfänger in diesem Bereich sonst noch beachten?

Gruß, Hartmann.

Hallo,

  • wie kann ich das Preis-/Leistungsverhältnis dieser Anbieter
    am sinnvollsten miteinander vergleichen?

Was willst Du denn machen? Um wein wenig zu lesen und zu schreiben gibt es günstige(re) Zugänge.

  • gibt es qualitative Unterschiede (gute Anbieter, „schwarze
    Schafe“, Unterschiede bei den Leistungsschwerpunkten)

Ja. Von den genannten kenne ich aber keinen.

Sebastian

Hallo Sebastian!

Was willst Du denn machen?

Das wird sich im gesamten Umfang halt erst noch zeigen müssen. Bezogen auf das Internet würde ich mich aber schon als „PowerUser“ bezeichnen. Von daher sind Binaries durchaus ein Thema …

Um wein wenig zu lesen und zu
schreiben gibt es günstige(re) Zugänge.

siehe oben …

  • gibt es qualitative Unterschiede (gute Anbieter, „schwarze
    Schafe“, Unterschiede bei den Leistungsschwerpunkten)

Ja. Von den genannten kenne ich aber keinen.

Sondern welche?

Gruß, Hartmann.

Moin

Von daher sind Binaries durchaus ein Thema …

http://www.heise.de/newsticker/meldung/53758
http://www.heise.de/newsticker/meldung/55829

Dann wünsch ich dir will Spass dabei und es war schön dich gekannt zu haben.

cu

Ahhhhja…
Hallo,

jeder, der auf Binary-Gruppen zugreift/zugreifen will, ist in deinen Augen ein Krimineller?

Leicht verschrobenes Weltbild, oder?

Gruß
Christian

Moin

jeder, der auf Binary-Gruppen zugreift/zugreifen will, ist in
deinen Augen ein Krimineller?

Dann nenn du mir mal spontan 5 Gruppen mit legalen Dateien. Ich wüsste welche, aber bei dir und der Fragestellung hab ich so meine Zeifel.

cu

Hi,

ich hab nur Erfahrungen mit dem (amerikanischen) Anbieter Easynews, der - glaub ich - auch der Größte ist und den ich uneingeschränkt empfehlen kann.

10 GB im Monat kosten 8 Euro und ein paar zerquetschete (US$ 9,90). Das schöne ist (und das geht, soweit ich weiß, bei kaum einem anderen Anbieter), dass das nicht verbrauchte Datenvolumen uneingeschränkt in den nächsten Monat umgebucht wird.

Der Service ist immer schnell und - seit ich ihn nutze (ca. 1 Jahr)- absolut zuverlässig.

Besonders gut gefällt mir das Web-Frontend mit ausgezeichneter Suchfunktion quer durch alle Gruppen. Es gibt auch einen Zip-Manager, bei dem du alle Dateien, die du haben möchtest, in bis zu zehn verschiedene Queues eintütest. Nachher kannst du dann alles bequem als eine gezippte Datei herunterladen. Ich hab keine Ahnung, ob die Konkurrenz so etwas auch bietet. Normale Usenet-Clients benutze ich jedenfalls überhaupt nicht mehr.

Viele Grüße,

lemmy

Hi Lemmy!

Danke für die erste hilfreiche Antwort hier :wink:

ich hab nur Erfahrungen mit dem (amerikanischen) Anbieter
Easynews, der - glaub ich - auch der Größte ist und den ich
uneingeschränkt empfehlen kann.

Ist der identisch mit dem in Europa angebotenen http://www.easynews.net/ ?

Gruß, Hartmann.

Hallo Christian!

jeder, der auf Binary-Gruppen zugreift/zugreifen will, ist in
deinen Augen ein Krimineller?

Oder sitzt zumindest wild onanierend vor heruntergeladenen Pornobildern, oder gar - Boardsheriffs Alptraum - er hat diese W***vorlagen zudem nicht legal erworben :wink:

*SCNR*

Ach was wäre dieses Forum nur ohne die selbsternannten Recht-, Moral- und Tugendwächter.
Besonders mag ich sie ja, wenn sie urteilen, bevor sie überhaupt wissen, worum es geht.

Gruß, Hartmann.

Hi Hartmann,

Ist der identisch mit dem in Europa angebotenen
http://www.easynews.net/ ?

das scheint mir ein völlig anderes Unternehmen zu sein.
Ich habe übrigens Easynews.com auch hier aus Deutschland abonniert. Ist völlig unproblematisch.

Etwas hatte ich noch vergessen: Sehr wichtig bei der Auswahl eines Anbieters ist, wie lange und wie vollständig die Beiträge der einzelnen Newsgroups vorgehalten werden.

Es kann überaus ärgerlich sein, wenn man feststellt, dass von einer aus mehreren Teilen bestehende Datei ein oder zwei Teile fehlen und der Rest somit unbrauchbar ist.

Bei meinem Usenet-Provider liegen die Nachrichten ca. sechs Wochen und sind bis dahin auch immer vollständig.

Ich will dir Easynews nicht aufschwatzen, aber bevor du dich für einen Anbieter entscheidest, solltest du (z.B. in Foren) prüfen, wie das dort gehandhabt wird. Vielleicht bekommst du ja hier noch Rückmeldungen von Leuten, die Angebote aus deiner Liste nutzen.

Viele Grüße,

lemmy

1 „Gefällt mir“

Hi Lemmy!

Etwas hatte ich noch vergessen: Sehr wichtig bei der Auswahl
eines Anbieters ist, wie lange und wie vollständig die
Beiträge der einzelnen Newsgroups vorgehalten werden.

Es kann überaus ärgerlich sein, wenn man feststellt, dass von
einer aus mehreren Teilen bestehende Datei ein oder zwei Teile
fehlen und der Rest somit unbrauchbar ist.

Das scheint in der Tat nicht unerheblich zu sein.
Danke für den Hinweis!

Bei meinem Usenet-Provider liegen die Nachrichten ca. sechs
Wochen und sind bis dahin auch immer vollständig.

Wird die Restverweilzeit denn angezeigt?
Was nützen schließlich die sechs Wochen, wenn ich mich erst am letzten Tag einklinke und dann der oben beschriebene Fall eintritt.

Ich will dir Easynews nicht aufschwatzen, aber bevor du dich
für einen Anbieter entscheidest, solltest du (z.B. in Foren)
prüfen, wie das dort gehandhabt wird.

Werde ich machen.
Nochmals Danke.

Gruß, Hartmann.

Hallo Hartmann.

Ich hab das 14 tägige Probeangebot für 1€ von Usenext angetestet. Der Download war in diesem Angebot auf 5GB beschränkt. Die hatte ich in ein paar Stunden verbraucht. Hab danach sofort gekündigt. Das ist viel zu teuer. kann man auch umsonst haben. Bei Emule werden immer häufiger Dateien auf usnet serven zum download bzw filesharing zu verfügung gestellt.

Hallo,

Das wird sich im gesamten Umfang halt erst noch zeigen müssen.
Bezogen auf das Internet würde ich mich aber schon als
„PowerUser“ bezeichnen. Von daher sind Binaries durchaus ein
Thema …

Ich will mir garnicg weiter ausmalen, welches Bild bei „PowerUser“ und „Binaries“ in meinem Kopf so ensteht …

  • gibt es qualitative Unterschiede (gute Anbieter, „schwarze
    Schafe“, Unterschiede bei den Leistungsschwerpunkten)

Ja. Von den genannten kenne ich aber keinen.

Sondern welche?

Ich nutze den kostenfreien Zugang von Arcor und würde vermuten, daß die Qualität der des kostenpflichtigen Angebots ähnalt. Und der wäre damit zu empfehlen.

Ansonsten habe ich lange individual.net genutzt, jetzt sunsite.dk.

Aber ich nutze auch Binaries. Nie.

Gruß,

Sebastian

1 „Gefällt mir“

Hallo Sebastian!

Ich will mir garnicg weiter ausmalen, welches Bild bei
„PowerUser“ und „Binaries“ in meinem Kopf so ensteht …

Ja, ich fand es auch bemerkenswert, welche Phantasien solch ein Posting zu erzeugen vermag …

Ich nutze den kostenfreien Zugang von Arcor und würde
vermuten, daß die Qualität der des kostenpflichtigen Angebots
ähnalt. Und der wäre damit zu empfehlen.

Geht aber wohl nur im Zusammenhang mit einem Providervertrag bei Arcor, oder?

Ansonsten habe ich lange individual.net genutzt, jetzt
sunsite.dk.

http://sunsite.dk/ bzw. http://news.sunsite.dk/ macht doch einen recht netten Eindruck. Werde das bei Gelegenheit mal testen …

Herzlichen Dank für den Hinweis.

Gruß, Hartmann.

Moin,

auf Anhieb mindestens ein Dutzend Gruppen über Linux und weitere Open Source-Projekte deren Inhalte übers Web nicht verfügbar bzw. schlecht verfügbar sind.

Da ich in deinem Beitrag aber nur eine plumpe Provokation und keinen Ansatz zur Diskussion sehe, erspare ich mir alles Weitere.

Gruß
Christian

Ich habe hier noch eine einfache Alternative zu den kostenpflichtigen Anbietern, die du aufgeführt hast:

Am besten einfach mal die Software ohne Anmeldung runterladen… danach kannst du ja immer noch sehen, ob du dich registrieren willst…

Ansonsten gibt es noch die ganzen NZB Foren, die sind auch kostenlos. Da brauchst du nur einen Open Source Usenet Client und kannst eigentlich sofort loslegen.