V-Bremsen sehr schwach

Hallo!
Ich habe bei meinem Fahrrad V-Bremsen (Cantilever) und muss immer sehr stark die Bremse(n) betätigen, damit dass Fahrrad überhaupt langsam abbremst. Das stört sehr (geht vor allem in die Finger).

Was kann man dagegen tun?
Justieren hilft nix…

Mfg, Peter

Hallo Peter,

vielleicht sind deine Bremsen einfach abgefahren? Sonst würde mir noch einfallen, dass du mal deine Kette geölt hast und dabei etwas auf die Felge kam. Solltest deshalb mal Bremse und Felge mit einem Tuch abwischen.

Ciao Frosti

mehr würde mir auch nicht einfallen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mehr würde mir auch nicht einfallen

zu starke Rückholfeder gibts auch

J~

Da V-Bremsen an sich zu den stärksten Bremsen überhaupt gehören (deshalb gibt es ja sogar bei einigen diese Federelemente in den Zügen, welche die Bremswirkung abmildern sollen) gehe ich davon aus, dass - sofern die Bremsklötze noch nicht ganz abgefahren sind, wie einige hier schon geschrieben haben - die Bremse schlicht und einfach nachgestellt werden muss, d.h. die Inbus-Schraube der Bremszug-Klemmung oben auf einem der Bremsarme lockern, die beiden Bremsarme etwas näher zusammenführen und dann die Schraube wieder festziehen.

V-Bremsen stärkste Bremsen überhaupt …

Da V-Bremsen an sich zu den stärksten Bremsen überhaupt
gehören

abgesehen von Scheibenbremsen …

Da V-Bremsen an sich zu den stärksten Bremsen überhaupt
gehören

abgesehen von Scheibenbremsen …

aber sicherlich NICHT scheiben mit Seilzug…

Hi

Cantilever Bremsen sind deutlich schlechter als V-Brakes. Aber - aus meiner Erinnerung: vor 15 Jahren hatte ich so was noch am Rad, grundsätzlich gebremst hat das schon.

Beläge abgefahren, verglast, verschmutz?
Felgenfläche verschmutzt, fett, Silikon?
Einstellung der Beläge, Züge, Griffe…?

Was für Cantilever? da gibts wie bei allem Qualitätsunterschiede…

Hi,

Ich habe bei meinem Fahrrad V-Bremsen (Cantilever)

Ja, was denn nun? Cantilever- oder V-Bremsen?

Ich schlage unabhängig davon folgendes Vorgehen vor:

  1. Bremsklötze (und Felgen) auf Abnutzung, Alter (Bremsklötze werden mit der Zeit hart) kontrollieren. Eventuell auswechseln.
  2. Justieren (Sind sie wirklich perfekt eingestellt? 90°-Winkel zwischen Hebel und Klotz sowie zwischen Hebel und Bowdenzug, wenn der Bremsklotz an der Felge anliegt?)
  3. Bowdenzüge gut schmieren oder ölen.
  4. Bremsklötze und Felgen mehrfach erst mit feuchtem, dann mit trockenem und dann mit spiritusbefeuchtetem Tuch abwischen.
  5. Falls das nicht hilft: Andere Klötze montieren. Ich habe gute Erfahrungen mit Klötzen der Fa. Kool Stop gemacht.
  6. Falls das alles nicht hilft: Fahrrad »dem Werstoffkreislauf zuführen« und was Vernünftiges kaufen. ;D

HTH,
V.

wo steht HIER was von Seilzug? Habe eigentlich nicht von Aldi-Scheibenbremsen geredet. Aber egal.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich meine auch nur dass du NICHT pauschal diese Assage treffen kannst. Wenn du bestimmte Produkte NICHT einschliesst, schreibs halt…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wieso regst du dich über meine Aussage auf und lässt soetwas stehen:

Da V-Bremsen an sich zu den stärksten Bremsen überhaupt
gehören

Es gibt sicherlich mehr beschissene V-Bremsen als Scheibenbremsen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Wieso regst du dich über meine Aussage auf und lässt soetwas
stehen:

Da V-Bremsen an sich zu den stärksten Bremsen überhaupt
gehören

weil V-Brakes die mit besten Bremsen sind, nach hyd. Felgenbremsen, hyd scheibenbremsen oder ev. Trommelbremsen :smile:
Was sollte ich also daran ändern wollen?

weil V-Brakes die mit besten Bremsen sind, nach hyd.
Felgenbremsen, hyd scheibenbremsen oder ev. Trommelbremsen :smile:
Was sollte ich also daran ändern wollen?

Warum sollten V-Brakes die besseren Bremsen sein? Wieso haben fast alle Mountainbikes Scheibenbremsen (außer jemand will Gewicht sparen)?

hallo peter,

deiner schilderung zufolge schätze ich, dass einfach kaum reibwirkung zwischen belägen und felge entsteht. es hört sich ja nicht so an, als sei das problem erst vor kurzem erstmals aufgetreten.

als erste gegenmaßnahme würde ich die felgen reinigen und die beläge mit grobem schmirgelpapier oder feile von der obersten schicht befreien. wenn es dann immer noch nicht besser wird, wären neue beläge der nächste schritt. je nach preisklasse des rades/der bremsen wäre es nicht verwunderlich, wenn die originalbeläge nicht bremsen.

grüße
crazyeddie

du kannst nur schlecht lesen, oder? Ich habe bereits deutlich gemacht WELCHE Scheibenbremsen NICHT an gute V-Brakes rankommen. Aber von mir aus loope weiter…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

du kannst nur schlecht lesen, oder? Ich habe bereits deutlich
gemacht WELCHE Scheibenbremsen NICHT an gute V-Brakes
rankommen. Aber von mir aus loope weiter…

Wenn es der Realität entsprechen würde ich nichts sagen, aber es gibt relativ WENIG Scheibenbremsen mit Seilzug. Aber lassen wir es gut sein, hast ja Recht, V-Brakes sind überwältigend, wie man an deinem tollen Beispiel sieht. Deshalb mein Ratschlag an alle:

KAUFT EUCH V-BRAKES!

weil V-Brakes die mit besten Bremsen sind, nach hyd.
Felgenbremsen, hyd scheibenbremsen oder ev. Trommelbremsen :smile:

hat sich wohl ausgeloopt B.Lien.

Brainfrost?

Brainfrost! Nur für dich B.Lien

Brainfrost?

jetzt will man mich auch noch verbal mobben …

Der Beitrag war ironisch gemeint, falls du nicht weißt was das ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ironie

Falls du noch weiterloopen willst, habe ich kein Problem damit, aber du weichst langsam vom Thema ab (wegen Brainfrost)!

DEIN FROSTI

Hallo,

hat sich wohl ausgeloopt B.Lien.

Leute, ist gut jetzt.

Sebastian, MOD