Vaillant Gastherme - VCW 180, 240, E

Hallo,

an meiner Therme, lt. Monteur eine Antiquität, ist wohl der Wärmetauscher defekt. Aufgrund des Alters ist kein neuer mehr beschaffbar.

Was bedeutet eigentlich „Wärmetauscher defekt“?

Kann ich trotzdem problemlos heiß duschen? Es ist ordentlich Druck auf der Therme, teilweise mehr als 2,5 bar, dann öffnet das Überdruckventil stetig, ansonsten tropft es nur.
Heizungsmonteur sagt ja, aber die sind hier im Ort nicht für die absolute Fachkenntnis bekannt…

Die Therme hängt nicht direkt am Wasseranschluss, trotzdem dauerhaftes Tropfen und ein erhöhter Wasserdruck - woher kommt das? Muss ich irgendwo mit erhöhten Kosten rechnen?

Vielen Dank,
Little.

langt nicht eine Frage?

Von mir aus :wink:

Hier, extra für dich: Was bedeutet eigentlich „Wärmetauscher defekt“ und muss ich beim normalen Betrieb der Therme etwas beachten?

Hi.

Undicht? Verkalkt? Wird denn das Wasser noch richtig heiß?

Ist nicht nötig. 1,5 reichen absolut. Das Sicherheitsventil geht bei 2,5 Bar auf, das ist auch gewollt, damit die Kiste nicht platzt. Steigt der Druck beim Aufheizen ständig an, wird wohl das Ausdehnungsgefäß defekt sein. Ja, duschen sollte kein Problem sein.

Schon, wenn der Wärmetauscher stark verkalkt ist, hat man keinen guten Wärmeübergang mehr. Auch wird der Dino im Vergleich zu einer modernen Anlage richtig Energie mehr brauchen

Danke!

Keine Ahnung, ob eine Undichtigkeit oder Altersverkalkung das Problem ist. Da hier gerade richtig heiße Sommer ist, kann ich dir gar nicht sagen, ob das Duschwasser heiß wird.

Das die 2,5 bar etwas viel sind, ist mir bewusst, deshalb war der Monteur da. Aufgefüllt wurde die Therme mit 1,5 bar, ein paar (2-3?) Stunden später hatte ich wieder 2,5 bar plus tropfen. Das Überdruckventil verrichtet zur Zeit fleißig seine Arbeit!

Lt. Aussage des Heizungsmonteurs ist wohl der Wärmetauscher defekt, das Ausdehnungsgefäß wurde im November gewechselt (da hatte ich zu wenig Wasser in der Therme).

Klar, der Kalk isoliert. Welche Kosten die Therme verursacht, kann ich dann wohl erst nach Tausch / Reparatur beurteilen, der Kalk kommt ja nicht von heute auf morgen. Außerdem ist der Heißwasserbedarf gerade jahreszeitlich bedingt recht gering.

Danke!
Little.

Das ist, wenn das Gefäß neu ist, schon merkwürdig. Man sollte fast vermuten, das irgendwo Brauchwasser in den Heizkreis drückt. Ob das bei deinem Wärmetauscher sein könnte… keine Ahnung. Müßte man zumindest das Modell kennen. Jedenfalls würde das auch die Aussage des Monteurs erklären.

1 Like

Hi,

mit Brauchwasser meinst du dann das ganz normale Wasser, welches über den Wärmetauscher erwärmt wird und aus dem Kran kommt?

Das wäre auf jeden Fall der einzige Wasseranschluss, die Therme selbst wird über die Heizung befüllt. Aber ich habe keine Ahnung…

Gruss,
Little.

Ja. „Normales“ Wasser hat einen Höheren Druck (meistens) als der Heizkreis. Wenn dann ein Defekt vorliegt (direkte Verbindung) kann das passieren
Kannste aber leicht testen: Dreh den KW Zulauf unter der Therme ab. Dann an beliebiger WW Zapfstelle Druck ablassen und das Ganze über Nacht so lassen. Bleibt der Druck dann konstant (1,5 Bar vorher einstellen) ist mit großer Wahrscheinlichkeit der Wärmetausche defekt.
Ein Foto vom unteren Bereich der Therme wäre auch ganz hilfreich.

1 Like

Danke!
Aber an diesem Punkt werde ich wohl passen.
Der Kaltwasserzulauf ist dermaßen fest, dass ich ihn mit der Hand nicht einen Millimeter bewegt bekomme - ich habe das letztes Jahr ausprobiert und festgestellt, dass die ganze Armatur doch recht wacklig sitzt. Auf Experimente mit Hebeln etc. verzichte ich daher auch - ich neige dazu etwas zuviel Kraft aufzubringen.

Danke dir trotzdem, ich weiß nun, dass ich trotzdem gefahrlos duschen kann. Um alles andere darf sich dann der Vermieter kümmern.

Gruss,
Little.

Auf jeden Fall. Lediglich das blöde Getropfe musst du dann eben noch eine Weile ertragen.

Hallo,

bist du sicher, daß Du die Typenbezeichnung vollständig hier geschrieben hast ? Für die Typen VCW 180 und VCW 240 finden sich nämlich - je nach Variante - noch massig Ersatzteile, wenn man per Google sucht.

Auch wir hatten mal eine ziemlich alte Junkers-Therme, für die es angeblich lt. Installateur keine Ersatzteile gab. Der zweite angefragte Installateur hat die Teile innerhalb weniger Tage besorgt.

&Tschüß
Wolfgang

Die Bezeichnung steht zumindest an der Therme…

Und hier die Unterseite… Mit einer Verteilerdose direkt neben dem Überdruckventil, aus dem es die Tage ordentlich spritzte

Das Wetter schadet meiner Konzentration…

Und hier die Unterseite… Mit einer Verteilerdose direkt neben dem Überdruckventil, aus dem es die Tage ordentlich spritzte

Argh, gerade gesehen, das dieser Post auch im Mietbrett gelandet ist, der sollte natürlich in die Handwerk-Bretter. Ich Depp 🤦

Ich muss @Albarracin recht geben. Der VCW 180 wurde von Anfang 80er bis Ende 90er gebaut. Den original Wärmetauscher wird es wohl nicht mehr geben, aber ein Austauschmodell definitiv. Kannste deinem Handwerker auch um die Ohren hauen.

Hi, für dieses Gerät gibt es auf jeden Fall noch Ersatzteile. Wir haben diese Thermen auch im ganzen Haus und erst letztes Jahr sind bei zwei Geräten die Wärmetauscher gewechselt worden.

Viel Gruß von Tara