Vanille

…wie spricht man das in Eurer Region aus?

Hier im Norden ist „Va-nill-je“ ziemlich verbreitet…

…wie spricht man das in Eurer Region aus?

Hier im Norden ist „Va-nill-je“ ziemlich verbreitet…

in Bayern:

vanille (ohne j)

Gruß
Uschi

Hallöchen

Hier in der Schweiz sagt man „Wanill“ (mit Betonung aufs ‚a‘) …

Gruss
Moni

-)

…wie spricht man das in Eurer Region aus?

Hier im Norden ist „Va-nill-je“ ziemlich verbreitet…

Hi Diana,

Hier im Norden ist „Va-nill-je“ ziemlich verbreitet…

Japps, so sprech ich das auch aus … und wenn keiner zuhoert, sag ich auch ganz gerne „Wanille“ :o)

Kris.

…wie spricht man das in Eurer Region aus?

Hier im Norden ist „Va-nill-je“ ziemlich verbreitet…

In Österreich spricht man es „Wanille“ aus … und isst in der Weihnachtszeit sehr gerne Vanillekipferln … :wink:

Küss die Hand
Roland

auf fränkisch heißt’s fanille. und nach der nächsten rechtschreibreform heißt’s überall so. dann wird nämlich v generell durch f ersetzt :wink:

gruß

michael

Graz, Steiermark, OEsterreich:
Va-ni-lle (kein j)

gruesse,
elisabeth

eigentlich ja eher mit betonung auf dem I

also Wa-nil

oder ist das jetzt unterschied zwischen basel und … (keine ahnung woher moni is)

Ich bin aus Zürich - und den Unterschied zwischen Zürcher + Basler kennen wir ja *zwinker* :smile:! Ich denke, das wird der Unterschied sein; die Zürcher betonen ja eh alles meistens auf die erste Silbe …

Grüessli
Moni

-)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

schwäbisch: „Fanill“ (in manchen Gegenden mit leichter Tendenz zu
„Fanüll“
Gruß
R.B.

als person, die den bajuwarischen mit dem alemannische dialekt mischt, spreche ich vanille so aus (von klein auf):

vanilli-je

mein neffe hat immer banillije gesagt, aber das is wurscht, schließlich hat er auch bonigbrot gesagt, hihi-

in meiner geburtsstadt duisburg:
Wa-'nill-je

d.