Moin,
klar kann er das. Nur leider muss er das gerichtlich
durchsetzen mit den entsprechneden Kosten in Höhe mehrerer
1000,-€.
Wieso leider?? Das was du „gerichtlich durchsetzen“ nennst ist ein Privileg , welches das Einreichen einer Anfechtung auf einen ganz bestimmten Kreis begrenzt, und das ist auch gut so. Durch die anonymen Tests kann nämlich jeder Penner mal eben Speichelproben von seinem Kumpel Egon und dessen Filius Junior einschicken, um mal eben aus reiner Neugier oder Boshaftigkeit feststellen zu lassen, ob Egon denn wohl tatsächlich der Vater von Junior ist, und das ganz ohne Wissen von Egon natürlich.
Dass dies ein massiver Eingriff in die Persönlichkeitsrechte von Menschen ist, sollte eigentlich jedem klar sein, der sowas wie Persönlichkeitsrechte überhaupt für notwendig hält.
Da ist es doch sinnvoll, vorher mal die Erfolgsaussichten
mittels eines Tests für ein paar 100,-€ abzuschätzen.
Sicher, es wäre für Versicherungen auch sinnvoll, mal eben ohne Wissen von Versicherten diese auf Erbkrankheiten oder ähnliches testen zu lassen, um dann gegebenenfalls einen Versicherungsschutz abzulehnen, ohne dass der Antragsteller den Grund erfährt. Die Versicherungen könnten dadurch sicher eine Menge Geld sparen.
Nur ist zum Glück nicht alles , was dem finanziellen Vorteil von bestimmten Interessensgruppen oder Menschen dient, in diesem Land grundsätzlich erlaubt.
Gruß
Marion