Hi Raimund!
stell Dir mal folgende Situation vor:
Deine Frau, die dich wirklich liebt, war auf einer Party (von
der Du wusstest, aber keine Zeit hattest mitzufeiern). Sie hat
etwas zu viel Alllloohuuuol erwischt, oder jemand hat ihr
sogar immer heimlich starken Alkohol in den Wein gekippt.
Glaub mir, das merkst Du nicht. Ich habe das selbst schon
erlebt bei einer Kollegin, die unfaire Kollegen betrunken
machten.
Oder jemand gibt ihr dieses Mittel rein, dass den Menschen
enthemmt.
So, und nun steigt sie mit einem ins Bett.
Von meiner Ehefrau (die üblicherweise über 17 ist und weiss, wieviel sie trinken kann) erwarte ich, dass sie das im griff hat. Ich vögle auch nicht auf Parties herum.
am nächsten Tag weiss sie evtl. sogar nichts mehr dasvon.
Noch schlimmer!
Soll sie jetzt ihre Ehe aufs Spiel setzen?
Das hat sie dann bereits getan.
Nein, wenn es nicht gerade ein Kind mit anderer Hautfarbe ist,
dann ist es besser, sie hält den Mund. Auch im Sinne des
Kindes.
Im Sinne des Kindes und in ihrem eigenen stimmt das.
In meinem Sinne kann sie sich zum Teufel scheren und zusehen, wie sie das Kind mit dem Vater aufzieht.
Ist es so wichtig, dass es genau Deine Gene sind?
Das Bewusstsein ist wichtig.
Wenn eine Frau Kinder mit in die Beziehung bringt, wäre mir das nicht so wichtig, ob sie wirklich meine Gene tragen, wenn ich nach Jahren zu ihrem eigentlichen Vater geworden bin. Ich kann bewusst entscheiden und kenne die Situation.
Beim Unterschieben eines Kindes sieht das schon ganz anders aus.
Der einzige Schönheitsfehler in der Diskussion ist: was macht man(n), wenn man erst nach 10 Jahren erfährt, dass der kleine Mensch da oben im Kinderzimmer gar nicht das eigene Kind ist?
Hier muss der leibliche Vater zum Unterhalt herangezogen werden, die untreue Frau fliegt raus und ich bleibe der eigentliche Vater des Kindes, denn an der Liebe zum Kind kann sich in so einem Fall nicht plötzlich all zu viel ändern.
Es gibt tausende von Adoptivkindern. Sind auch andere Gene.
Trotzdem werden sie geliebt wie die mit den gleichen Genen.
Hier war die Entscheidung ebenfalls bewusst, was wichtig ist.
Nein, Kuckuckskinder sind kein Grund zur Auflösung einer
Lebensgemeinschaft.
Ich denke schon.
Ein Betrug in dieser Hinsicht wäre für mich inakzeptabel.
Grüße,
Mathias