Vba Worksheets(N).PrintOut in Open Office Libre Office

Hallo Wissende,

btw. wenn du diese Anfrage gemailt bekommst und bist fachfremd, so liegt das nicht an mir. Gehe dann bitte in’s Forum in’s ALK-Brett (Anregung, Lob, Kritik), aus den Beitragsfolgen kannst du erkennen warum du die Anfrage erhalten hast ob wohl ich nur Fachleute ansprechen wollte, die Libre/Office Open, Starbasic, Excel-Vba kennen.

Aufgrund dieser Anfrage hier:
 http://computer.wer-weiss-was.de/tabellenkalkulatio…
habe ich eine Excelmappe gebastelt, diese .xls dann in LO geöffnet.

In einem Standardmodul der .xls steht dieser Code:

*****************************************************************************************************
Option Explicit

Sub tt()
Worksheets(2).PageSetup.Orientation = xlPortrait
Worksheets(2).PrintOut
Worksheets(3).PageSetup.Orientation = xlLandscape
Worksheets(3).PrintOut
End Sub
*****************************************************************************************************

Wie geplant druckt der Code Blatt2 im Hochformat und Blatt3 im Querformat aus.

Öffne ich diese .xls mit Libre Office so wird Blatt1 zweimal im Hochformat gedruckt *staun*

WIE kann ich erreichen daß die Ausdrücke wie in Excel geschehen?

Gruß ^ Danke
Reinhard

Hallo Reinhard,

hoift Dir der Link a bissal weida?

https://wiki.documentfoundation.org/images/3/34/01ES….

Gruß - Wolfgang

Hallo Reinhard,

Ich hatte noch nichts mit VBA am Hut, aber schon viele Kompatibilitäts-Problem aufgrund verschiedener Schreibweisen und Parameter zwischen den verschiedenen Tabellen-Kalkulations-Programmen.

Deshalb kann ich Dir keine explizite Hilfestellung geben, nur eine Anregung :

Bist Du dir sicher, dass die verwendeten Befehle in beiden VBA-Dialekten korrekt  ( case-sensitiv )  geschrieben sind ?
Ich kann mir vorstellen, daß  xlLandscape  nicht existiert oder eventuell leicht anders geschrieben werden muss, so dass zwar keine Fehlermeldung erscheint, die Ausgabe aber trotzden nicht wie gewünscht erfolgt.

Mit Gruß,
                 Frank-Thomas

hoift Dir der Link a bissal weida?
https://wiki.documentfoundation.org/images/3/34/01ES….

Hallo Wolfgang,

bislang leider nicht. Muß ich mich da anmelden? In der Linkseite steht nix zum Thema, auf der dortigen hauptseite auch nix brauchbares.
Nur sehr seltsames steht da, daß ich nicht befugt bin da Artikel einzustellen, dafür müßte ich mich registrieren lassen!?

Ich will da aber nix einstellen, ich will da was lesen :frowning:

Mache ich was falsch?

Gruß
Reinhard

hoift Dir der Link a bissal weida?
https://wiki.documentfoundation.org/images/3/34/01ES….

Hallo Wolfgang,

Halo Reinhard,

bislang leider nicht. Muß ich mich da anmelden? In der
Linkseite steht nix zum Thema, auf der dortigen hauptseite
auch nix brauchbares.
Nur sehr seltsames steht da, daß ich nicht befugt bin da
Artikel einzustellen, dafür müßte ich mich registrieren
lassen!?
Ich will da aber nix einstellen, ich will da was lesen :frowning:

schau mal hier:
https://help.libreoffice.org/Common/Print_3/de
Gruß - Wolfgang

Ich will da aber nix einstellen, ich will da was lesen :frowning:

schau mal hier:
https://help.libreoffice.org/Common/Print_3/de

Hallo Wolfgang,

liegt da evtl. ein Mißverständnis vor.
Ich habe in Excel eine .xls erstellt mit drei Blättern In A1 von jedem Blatt steht der Blattname. Sie sind also nicht leer.
Druckbereiche habe ich gar nicht angegeben.

Nachstehender Code funktioniert in Excel wie geplant:

Sub tt()
Worksheets(2).PageSetup.Orientation = xlPortrait
Worksheets(2).PrintOut
Worksheets(3).PageSetup.Orientation = xlLandscape
Worksheets(3).PrintOut
End Sub … mehr auf http://w-w-w.ms/a4ebyw

Der Code löst zwei Druckaufträge aus, Blatt2 hochkant und Blatt3 quer.
In Libre- und auch OpenOffice werden auch aufgrund des Codes zwei Druckaufträge ausgelöst, allerdings wird da Blatt1 zweimal hochkant gedruckt *seufz*

Ich weiß schon daß Libre Office/Starbasic anders als Excel zählt, dort hat Blatt1 den Index 0 usw. Daran liegt das aber nicht.

LO kennt PrintOut, bis auf die Macke weshalb ich nachfrage.
PrintPreview kennt es nicht. Wie maches andre auch nicht was zu Vba gehört.
Hilfe zu so „überlappenden“ Fragen zu kriegen ist äußerst schwierig :frowning:

Ein w-w-w-User hat hier eine Antwort geschrieben, warum auch immer selbst gelöscht,
ich werde ihn morgen mal per w-w-w-Mail kontaktieren.
Wenn er zustimmt, poste ich seinen Beitrag ohne Namensnennung. Ich suche derzeit zu dem Problem jeden Strohhalm und sein Beitrag scheint Strohhälme zu beinhalten.

Alternativ werde ich auch mal schauen, da noch nie gemacht, Vba-Code mit Starbasic-Code in einer Prozedur zu mischen. Irgendwie müßte es doch auch in LO gehen per Code zu sagen, druck mir Blatt2 hochkant, Blatt3 querkant.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Der Code löst zwei Druckaufträge aus, Blatt2 hochkant und
Blatt3 quer.
In Libre- und auch OpenOffice werden auch aufgrund des Codes
zwei Druckaufträge ausgelöst, allerdings wird da Blatt1
zweimal hochkant gedruckt *seufz*

Du möchtest in LO den Ausdruck haben, dann schau hier nochmals, evt. hilft es Dir weiter?
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18&t=54672

Gruß - Wolfgang

Du möchtest in LO den Ausdruck haben, dann schau hier
nochmals, evt. hilft es Dir weiter?
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18&t=54672

Hallo Wolfgang,

danke dir sehr für deinen Einsatz. Ja, ich möchte in LO, OO Blätter ausdrucken aber bei jedem Blatt vorm Druckvorgang angeben können ob der Ausdruck hoch oder quer geschehen soll
Da hänge ich noch fest :frowning:

Ich mache das jetzt wie immer, diese „Herausforderung“ ist in meinem Kopf gespeichert, ob ich jetzt am WE da weiter rumbrobiere, oder demnächst oder nie ist offen.
Habe da jetzt Vba-mäßig noch genug andere unerledigte Baustellen und privat ähnlich.

Gruß
Reinhard .