Vegane Argumente - haarsträubend

Du hast dir doch absichtlich übertrieben Aussagen von
straight-edge-Veganern rausgesucht, um damit alle Veganer zu
diskreditieren.

Ich habe genommen, was ich kriegen konnte. Gib mir bessere,
wenn Du hast, wenn es gibt.

Wie wäre es, wenn du dir dann einfach mal die Mail durchliest, die ich dir geschickt habe.
Aber darauf antwortest du lieber nicht…

Denn wenn du nach tragfähigen Argumenten für Veganismus suchst
und ökologische Argumente zurückweist, dann hast du gerade das
Gegenteil bewiesen.

Ich finde in diesem Satz die Logik nicht.

Stimmt, ich habe mich vertan: Ich meinte „ethische Argumente“:
„Wenn du nach tragfähigen Argumenten für Veganismus suchst und ethische Argumente zurückweist, dann hast du gerade das Gegenteil bewiesen.“
Was ist daran nicht tragfähig? Dass es deiner Meinung nicht entspricht.
Für mich reicht das als Argument völlig aus, weil ich die ethische Einstellung anderer respektiere.

Ja, das wird oft versucht hier. Die Katze hat es demit am
weitesten gebracht. Wer mal Fragen zur Familie postet und dann
Sachfragen, der kann nur gestört sein. Da muß die Sachfrage
mit der Familie zusammenhängen.

Nein, aber man erkennt, dass du nicht aus sachlichem Interesse fragst, sondern nur, weil du es irgendwem zeigen willst, dass du Recht has.t

Doch. Wir hatten aber schon längst herausgearbeitet, dass es
sich bei diesen Veganerargumenten eher um eine
religionhandelt, die als Sachdebatte verbrämt wird.

Das ist in meinen Augen Unsinn.
Was hat das mit Religion zu tun, wenn man sagt, ich will nicht, dass Tiere schlecht behandelt oder gegessen werden.

Antworte mal auf die Mail, bitte.
Und leg doch mal dar, was das ist, was du alles über Ökologie und Ökonomie zu wissen meinst.

Gruß

„Wenn du nach tragfähigen Argumenten für Veganismus suchst und
ethische Argumente zurückweist, dann hast du gerade das
Gegenteil bewiesen.“
Was ist daran nicht tragfähig? Dass es deiner Meinung nicht
entspricht.

Genau. Das ist das Problem mit Religion und vielleicht auch mit Ethik. Obwohl Ethik wohl stabiler ist. Damit kenne ich mich nicht aus.
Tragfähoger über alle religionen hinweg ist Wissenschaft und Statistik. Kann man mißbrauchen und blöd finden, aber das ändert nichs.

Für mich reicht das als Argument völlig aus, weil ich die
ethische Einstellung anderer respektiere.

Warum nicht. Das ist dann nur keine Antwort auf meine Fragen. Weiter nichts.

Nein, aber man erkennt, dass du nicht aus sachlichem Interesse
fragst, sondern nur, weil du es irgendwem zeigen willst, dass
du Recht has.t

Das lest ihr irgendwo raus. Die Katze ist eine Tratschtante, die damit angeben will, was sie über jemanden weiß und postet das außerhalb des Zusammenhangs. Eine Zeitlang wurden ihre Posts immer gelöscht, weil sie inhaltlich nichts beizutragen hatte, aber mich nach jedem Post angepupt hat.
Ist aber eine Weile her.

Doch. Wir hatten aber schon längst herausgearbeitet, dass es
sich bei diesen Veganerargumenten eher um eine
religionhandelt, die als Sachdebatte verbrämt wird.

Das ist in meinen Augen Unsinn.

Das ist die einzige Erklärung, die irgendwie sinnvoll ist.
Die Originalargumente sind haarsträubend, „jeder darf machen, was er will“ ist keine Antwort. Ansonsten kommen Links zu tierquälerischer Massenhaltung.
Religion erscheint mir da am ehesten eine Erklärung.
Ökologisch, ökonomisch und ernnährungspysiologisch sind die Argumente Murks.

Was hat das mit Religion zu tun, wenn man sagt, ich will
nicht, dass Tiere schlecht behandelt oder gegessen werden.

Genau. Da ist es wieder, das Quälargument. Das ist das Höchste.
Im Umkehrschluß bedeutet es, dass die Kiste hinfällig wird, wenn Tiere nicht gequält werden.

Antworte mal auf die Mail, bitte.
Und leg doch mal dar, was das ist, was du alles über Ökologie
und Ökonomie zu wissen meinst.

Da solltest Du bei Fragen einen eigenen Strang im entsprechenden Brett aufmachen. Ich weiß einiges, aber nicht genug. Ich kann aber selber weiterdenken und weiterfragen, wenn ich Argumente bekomme.

Tilli

Gruß

1 Like

Die Katze hat ein notorisch schlechtes Gedächtnis.

Aus diesem Thread:

Wahrscheinlich mache ich mir nur Sorgen, welche Ausmaße der
Veganismus in meinem Haus noch annehmen könnte. Ich bin durch
Eßstörungen meiner Liebsten in der Vergangenheit da sensibel.

Die Katze denkt zuviel. Das bezog sich nicht auf die Stieftochter, sondern auf meine Liebsten in der Vergangenheit und mein Haus.

Tilli

1 Like

Antworte mal auf die Mail, bitte.

Mail?
Wohin ging die?

1 Like

Hallo,

als Abschluß fassen wir zusammen:

  1. Veganismus ist eher eine Religion als begründbare oder gesunde Ernähnung.
    „Wer mag, kann vegan leben, mich stört das nicht.“

  2. Veganismus hat als Antipol zwingend die tierquälerische Massenhaltung und industrielle Fresserei („western diet“). Dazu hatten wir Beispiele genug.

  3. Veganismus ist ökologisch und ökonomisch nicht sinnvoll, da die Kreislaufwirtschaft unterbrochen wird. (Wenn die Unterbrechung bereits als gegeben betrachtet wird: Vgl. 2)

  4. Unausgewogener Landbau und pflanzliche Monokulturen können mehr Tierleid verursachen als artgerechter Landbau.Beispiel Ananas: http://derstandard.at/1227288556522 oder im aktuellen Speigel 29/2012, S. 86.

Mein Fazit:

–> Bio, inkl. wenig aber gutes Fleisch
–> fair trade
–> regional
–> saisonal

So gut wie’s geht. Alles andere halte ich für Mindfuck und Selbstbetrug…

Tilli

https://www.google.de/search?q=ananas+vegan&ie=utf-8…

Vegane Landwirtschaft
Nur für den Fall, dass sich jemand in diesen Thread verirrt, der sich wirklich für das Thema interessiert:

Es tut sich durchaus etwas im Bereich tiernutzungsarmer bis -freier ökologischer Landbau; mit ein wenig Fleiß kommt man auch an entsprechende Informationen.

http://vegan.de/texte/texte-allgemeines/biovegan-oko…

Weitere Informationen erhältlich unter

BioVegaN
c/o Universität Kassel
Steinstr. 19
37213 Witzenhausen

Anderswo ist man schon etwas weiter, auf Englisch gibt es bereits hübsch gebündelte Informationen:

http://veganorganic.net/

http://www.goveganic.net/

=^…^=

Nachtrag
Ein wichtiges Stichwort ist in diesem Zusammenhang ist Permakultur, welche zwar nicht zwingendermaßen tiernutzungsfrei ist, die jedoch in der Regel die Grundlage veganen Landbaus bildet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Permakultur bzw. (ausführlicher) http://en.wikipedia.org/wiki/Permaculture

http://www.veganicpermaculture.com/

=^…^=

Hi,
ich hab mal geguckt:

„One Thousand Million Reasons FOR SUPPORTING THE VEGAN ORGANIC NETWORK“

Das ist wieder nur ein Grund, nämlich tote Tiere, die mißhandelt schon tot bei der Schlachterei ankommen.

Als ein Grund geht das allerdings vollkommen ok.

Nur für den Fall, dass sich jemand in diesen Thread verirrt,
der sich wirklich für das Thema interessiert:

Nur wir beide?

Es tut sich durchaus etwas im Bereich tiernutzungsarmer bis
-freier ökologischer Landbau; mit ein wenig Fleiß kommt man
auch an entsprechende Informationen.

Jou. Witzenhausen war schon zu meiner Zeit vorne mit dabei. Damals mit der auskristallisierten Lebendigkeit.
Coole Ideen haben die.

Null Eintröge auf der permakulturseite unter vegan.

http://permakultur-institut.de/search/index.html?wor…

Irgendwie bedaure ich es auch ein wenig, aber der vegane Landbau scheint nur im Ausnahmefall zu funktionieren.

Aber den Agrilonk gucke ich mir nach den Ferien mal genauer an.

Tilli

1 Like