Wissenschaftler versuchen den Sachverhalt zu ergründen, warum sich immer noch mehr Frauen als Männer für eine vegane oder vegetarische Ernährung entscheiden.
Moderne Männer sind deshalb öfter Vegetarier als konservative Zeitgenossen.
Auch die Gründe für den Vegetarismus liegen bei Männern anders als bei Frauen. Gerechtigkeitssinn in Bezug auf Welternährung und Ressourcenschonung spielen bei Männern eine entscheidende Rolle, wenn sie auf tierische Lebensmittel verzichten.
Bei Frauen herrschen dagegen empathische Motive vor. Mitleid mit den Tieren, inhumane Aufzucht und der Schaden, den tierische Produkte am eigenen Körper bewirken können, stehen bei weiblichen Vegetariern im Vordergrund.
Die öffentliche Wahrnehmung von weiblichen und männlichen Vegetariern wird durch scheinbar moderne Marketing-Maßnahmen gesteuert. Die Werbung versucht, Veganerinnen und Vegetarierinnen – ähnlich dem Vorbild der Anti-Pelz-Organisation Peta – als schöne und ästhetische Frauen zu inszenieren. Schönheit braucht kein tierisches Leid. Bei männlichen Vegetariern wird dagegen die intellektuelle Entscheidung gegen Fleisch in den Vordergrund gestellt. Während Frauen eine passive Rolle zugewiesen wird, steht man Männern eine aktive Position im Umgang mit Fleisch und tierischen Produkten zu.
**Worin seht Ihr die Ursache, dass Frauen häufiger Vegetarier sind als Männer?
Der Sternekoch Horst Lichter meinte im zdf,
dass 90 Prozent alle Vegetarier weiblich waeren.
Ob das stimmt?**