Veraltende Wörter

Hallo zusammen, ich hab meine Frage erst in der falschen Kategorie gestellt, darum leicht verändert noch mal hier: Kennt ihr Wörter/Redensarten/Abkürzungen, die in eurer eigenen Generation noch gängig waren, die aber wohl aussterben werden - nach eurer Einschätzung? Für mich sind das zum Beispiel diese:
Schutzmann
Groschen
Jeanshose (in der Kombination)
Licht ausknipsen/ausdrehen
Tram
EDV
plemplem
eingedenk

1 „Gefällt mir“

Wählscheibe.

Gruß
Dirk

Hallo!

Wie wär’s denn mit:

Lochkarte

Tipp-Ex

Nyltesthemd

Kopfwaschpulver

Leibchen

Herzliche Grüße

Helmut

Doppelposting.

Franz

Danke für plemplem. Daran habe ich schon lange nicht mehr gedacht.

Allerdings wird das Licht bei uns noch immer aus- und angeknipst, ausgedreht habe ich es noch nie, auch nicht, wenn ein Dimmer dabei ist.

Grüße
Siboniwe

Hallo,

mein Google findet u.a. http://www.ewnor.de/lexikon/lex_k.php

Gruß
Otto

Hallo

  • Den Hörer auf die Gabel legen
  • Heiermann
  • Hast du mir mal ne Mark

Gruß H.

das ist ja eine Fundgrube! Aber mich interessiert eben auch, was Leuten spontan so einfällt.

Und da ist „Kölsch“ (das Bier) verzeichnet??
Es sind noch einige andere Wörter dort, mit denen ich nicht einverstanden bin.
„Kummerbund“ z.B., da steht sogar dabei, dass es immer noch in Trachten getragen wird und es wird durchaus gebraucht, allerdings in spezialisiertem Sprachgebrauch. Ebenso übrigens im Englischen „cummerbund“ (im AE glaube ich, heißt es „cumberbund“) wird benutzt. Wie übrigens auch „Krinoline“ - wir tragen sowas heute zwar nicht mehr, aber es ist kein ausgestorbenes Wort.
Und - ganz zufällig ausgewählt - Waffeleisen?

Ich glaube, die Site kann man getrost vergessen.

Grüße
Siboniwe

3 „Gefällt mir“

hi
Trottoir (gesprochen: Trottoar)
Perron
Chaussee

Gruß s.

Um das Fremdwort Tram wäre es nicht schade, sollte es im Aussterben begriffen sein. Seit ewigen Zeiten gibt es das gute alte deutsche Wort Straßenbahn. Ich habe eher den Eindruck, das nämliche Wort lebt derzeit erst so richtig auf.

Das Erstgesagte gilt in gleicher Weise von dem Buchstabenwort EDV. Dies ließe sich nötigenfalls ersetzen durch das Buchstabenwort EVA, für Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe.

Hallo Synapse -
lange nicht gelesen :smile:
Bei uns - Südhessen/Kurpfalz - gibt es das Trottoir noch (zumindest im Dialekt - und wir sagen: Trottwa).
Und auch die Schossee. In einem Ort bei Darmstadt gibt es das „Chausseehaus“, was zwar schon lange kein Haus an einer Chaussee mehr ist (alles zugebaut inzwischen), aber als Haltestelle wird es noch eine Weile überdauern, denke ich.

Grüße
Siboniwe

Aber bitte, kaum noch jemand sagt EDV.
Das ist IT. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo,

mir ist gerade beim Suchen nach etwas komplett anderem, diese Diskussion begegnet:
https://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread=1218257&idForum=18&lp=ende&lang=de

Zum Lesen hatte ich keine Zeit, aber wie ich leo.org kenne, geht es fröhlich mit englischen und deutschen Ausdrücken durcheinander.

Grüße
Siboniwe

Servus,

da secundire ich Dir. Mindestens die Hälfte der dort genannten Stichwörter ist durchaus gebräuchlich, und die Vermengung von Vokabular aus Standardsprache, Regionalismen und Dialekten macht wenig Vergnügen. Wenn man in Radolfzell nicht weiß, was ein Pattstock ist, heißt das nicht, dass Gegenstand und Wort in Rastede „ungebräuchlich“ wären.

Schöne Grüße

MM

2 „Gefällt mir“

Servus,

das Tram tut Dir nicht den Gefallen, auszusterben.

Im Gegenteil, in den besten Strassenbahnsystemen überhaupt (Zürich, Bern und vor allem Basel) sorgt das Tram dafür, dass die Leute nicht im Regen stehenbleiben müssen.

Hau rein - is’ Tango!

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Servus,

wenn auch Antworten von Leuten erlaubt sind, die - sub conditione Iacobaea - noch dreißig Jahre vor sich haben, hab ich hier noch einige:

(gewesene Berufe)
Heizer
Saaltochter
Pedell
Feldhüter
Straßenwärter
Streckengänger
Fräulein vom Amt
Lumpensammler
Hausierer

(gewesene Gegenstände)
Lichtputzschere
Retourbillet
Kohlenfüller
Brikettträger
Milchkanne

(Begriffe aus einem gewesenen Verkehrsmittel)
Gepäckwagen
Bahnpostwagen
Güterzug-Begleitwagen
Abteilwagen
Schienenbus

(gewesene Interaktionen)
karessieren
poussieren
malträtieren

Schöne Grüße

MM

Spontan fällt mir ein:

Mannequin
Tauchsieder
Telefonzelle
Nicki / Nikki (hat man in der DDR zu „T-Shirt“ gesagt)
Schimmiset (keine Ahnung, wie man das richtig schreibt = Jacke)

Hallo,

ein Nikki (Nicki?) in Westdeutschland waren die Vorläufer von Fleece-Pullis, aus extra-weichem Nicki-Material, ganz, ganz zart. Immer langärmelig, meist mit rundem Halsausschnitt. Gerade vor ein paar Tagen habe ich mir so einen gewünscht, als ich auf der Suche nach einem Pulli war … gibt es wohl nicht mehr.

Grüße
Siboniwe

Servus,

ist eigentlich ein Chemisett (wörtlich aus dem Frz. chemisette = „Hemdlein“). In der Damenmode ausgestorben (weißes Kragentuch), wird es bei den Herren bleiben, solange es Fräcke und Smokings gibt.

Schöne Grüße

MM