Keine verantwortung für Ex Partner
Hallo Annna
ein Paar trennt sich. Der gemeinsamme Sohn (noch ein Baby)
bleibt bei der Mutter. Der Vater wird seinen finanziellen
Anteil zahlen und nach Möglichkeit das Kind auch ein- zweimal
die Woche zu sich nehmen.
Wunderbar! Klappt doch Prima! Freut mich für die Mutter, den Vater und das gemeinsame Kind!
Dabei geht es mir gar nicht um Geld. Aber sollte der
Vater die Frau nicht emotionalt unterstützen?
Ist
es zu viel von ihr erwartet, wenn sie in dieser neuen
Zukunftsplanung nun etwas Unterstützung vom Ex- Partner haben
will?
Warum trennen sie sich dann?
Schließlich geht es dabei ja auch um das gemeinsamme
Kind.
Stimmt, es geht um das Kind, nicht um die Frau. Denn Frau und Mann haben sich getrennt. Der Vater hat jede Verantwortung dem Kind gegenüber aber keine Emotionale mehr der Ex Frau gegenüber. (Unterhalt und andere Zahlungen natürlich schon) Die Zukunftsplanung der Frau ist nach der Trennung alleine die Entscheidung der Frau! Nicht die des Ex Mannes.
Oder ist es nun mit der Trennung wohl wirklich so, dass
der Vater alles moralischen Pflichten mit der
Unterhaltszahlung geleistet hat und für die Mutter nun
überhaupt keine Verantwortung mehr hat?
Der Vater hatt für die Mutter überhaupt keine Verantwortung mehr. Die Unterhaltszahlung ihr gegenüber ist alles. Er hat nur dem Kind gegenüber Verantwortung! Diese Verantwortung dem Kind gegenüber ist aus meiner mit der Zahlung zwar rechtlich aber nicht moralisch erledigt. Er hat also mehr Verantwortung dem Kind gegenüber, als nur die Zahlung. Aber überhaupt keine Verantwortung mehr der Mutter gegenüber.
Sie trennen sich ja meistens auch um getrennte Wege zu gehen und da soll dann der Ex dennoch bei der Frau mitmischen? Warum trennen sie sich dann?
So etwas zu verlangen würde ich eher Kontraproduktiv empfinden. Dann glaubt der Ex-Mann vielleicht nach der Trennung, dass er für die Frau noch immer verantwortlich ist und ihr Leben daher Mitbestimmen kann. An die Frau selbst ist mit der Unterhaltszahlung alles getan, ihr gegenüber gibt es überhaupt keine weiteren Pflichten. Alle weiteren moralischen Pflichten betreffen nur das gemeinsame Kind. Hier sollte es Pflicht sein, dass beide Elternteile, im Interesse des Kindes zusammen für das Kind entscheidungen treffen.
Liebe Grüße
Martin